Posted by: dmuell
Re: Navigation: Garmin oder Smartphone? - 06/13/12 09:23 AM
Hallo Pixelschubser,
deine Einwände gegen ein Smartphone würde ich nur sehr bedingt teilen. Alle Problempunkte, wie
- Akkulaufzeit
- Robustheit
- Verfügbarkeit von Kartenmaterial und Software
- Kommunikationskosten (insb. Roaming)
sind m. E. lösbar.
Leider fehlen Langzeitreise-Erfahrungen mit Smartphones als Navis. Zumindest sind mir keine bekannt. Also Berichte in denen über Anforderungen und deren Erfüllung im Kontext einer längeren Radreise detailliert berichtet wird. Und das, was man in sog. Fahrradreise-"Fachzeitschriften" über Smartphones lesen kann, ist in der Regel Müll.
M.E. wird auch zu wenig berücksichtigt, dass man viele Smartphones als Navi ohne SIM-Karte nutzen kann (Stichwort Offline-Maps). Ich habe das mit meinem Gerät getestet und es funktioniert wunderbar. Wenn man bedenkt, dass man heute ein outdoorfähiges Smartphone für weniger als 200 EURO erwerben kann, erübrigt sich fast die Frage, ob man dieses nicht auch für Navigationszwecke einsetzen sollte.
Gruß,
Dieter
deine Einwände gegen ein Smartphone würde ich nur sehr bedingt teilen. Alle Problempunkte, wie
- Akkulaufzeit
- Robustheit
- Verfügbarkeit von Kartenmaterial und Software
- Kommunikationskosten (insb. Roaming)
sind m. E. lösbar.
Leider fehlen Langzeitreise-Erfahrungen mit Smartphones als Navis. Zumindest sind mir keine bekannt. Also Berichte in denen über Anforderungen und deren Erfüllung im Kontext einer längeren Radreise detailliert berichtet wird. Und das, was man in sog. Fahrradreise-"Fachzeitschriften" über Smartphones lesen kann, ist in der Regel Müll.
M.E. wird auch zu wenig berücksichtigt, dass man viele Smartphones als Navi ohne SIM-Karte nutzen kann (Stichwort Offline-Maps). Ich habe das mit meinem Gerät getestet und es funktioniert wunderbar. Wenn man bedenkt, dass man heute ein outdoorfähiges Smartphone für weniger als 200 EURO erwerben kann, erübrigt sich fast die Frage, ob man dieses nicht auch für Navigationszwecke einsetzen sollte.
Gruß,
Dieter