Posted by: edwin
Re: Sprechende Navi-App gesucht - 06/09/12 06:22 AM
Hallo zusammen,
ich grabe das hier noch mal aus, um von meinen ersten Tourerfahrungen mit Oruxmaps zu berichten.
Wir waren 4 Tage in Ostfriesland und Oldenburg unterwegs, was jetzt kein Härtetest für ein Navi ist, man verfährt sich ja kaum, wenn man sich nur nach Sonnenstand und Windrichtung orientiert.
Das Telefon ist ein Defy (ohne plus). Die Akkuladung hat jeweils für einen Tag (5 Stunden Fahrzeit) ohne Nachladen gehalten. Dabei hatte ich die Karten offline (bike&hike), bei Online-Karten wäre es wohl knapp geworden.
Das Display hatte ich immer aktiv, allerdings im Dim-Wake-Modus, also runtergedimmt und nach einer Bildschirmberührung wird es wieder heller.
Mit selbst erstellten gpsies-Routen ließ sich sehr gut navigieren, eine aus dem Forum runtergeladene Route vom Nordseeküstenradweg war schwieriger, da deutlich zu grob.
Die Warnung beim Verlassen der Route funktioniert sehr gut, z. B. plärrte das Ding schon los, als wir am Elisabethfehnkanal (der ist eher schmal) auf der falschen Kanalseite gefahren sind (da war mehr Schatten); Fehlalarme gab es keine, trotzdem würde ich die Funktion in so übersichtlichen Gegenden eher abschalten.
Die Ablesbarkeit war trotz Sonne und schlechter werdenden Augen ausreichend. Ich hatte die Breite für die Route etwas vergrößert, so dass ich immer nur kucken musste, das die rote Linie (der Track) auf der blauen Linie (die Route) bleibt.
Bei starken Regen fing mein Defy an zu spinnen, d. h. es hat anscheinend die Regentropfen als Eingabe interpretiert. Da habe ich halt das Display ausgeschaltet. Wie schon oben geschrieben, das Land war flach und die Wege waren gerade.
Fazit: Oruxmaps bleibt! Ich werde mich erst mal nicht weiter mit anderen Naviapps beschäftigen.
edwin
ich grabe das hier noch mal aus, um von meinen ersten Tourerfahrungen mit Oruxmaps zu berichten.
Wir waren 4 Tage in Ostfriesland und Oldenburg unterwegs, was jetzt kein Härtetest für ein Navi ist, man verfährt sich ja kaum, wenn man sich nur nach Sonnenstand und Windrichtung orientiert.
Das Telefon ist ein Defy (ohne plus). Die Akkuladung hat jeweils für einen Tag (5 Stunden Fahrzeit) ohne Nachladen gehalten. Dabei hatte ich die Karten offline (bike&hike), bei Online-Karten wäre es wohl knapp geworden.
Das Display hatte ich immer aktiv, allerdings im Dim-Wake-Modus, also runtergedimmt und nach einer Bildschirmberührung wird es wieder heller.
Mit selbst erstellten gpsies-Routen ließ sich sehr gut navigieren, eine aus dem Forum runtergeladene Route vom Nordseeküstenradweg war schwieriger, da deutlich zu grob.
Die Warnung beim Verlassen der Route funktioniert sehr gut, z. B. plärrte das Ding schon los, als wir am Elisabethfehnkanal (der ist eher schmal) auf der falschen Kanalseite gefahren sind (da war mehr Schatten); Fehlalarme gab es keine, trotzdem würde ich die Funktion in so übersichtlichen Gegenden eher abschalten.
Die Ablesbarkeit war trotz Sonne und schlechter werdenden Augen ausreichend. Ich hatte die Breite für die Route etwas vergrößert, so dass ich immer nur kucken musste, das die rote Linie (der Track) auf der blauen Linie (die Route) bleibt.
Bei starken Regen fing mein Defy an zu spinnen, d. h. es hat anscheinend die Regentropfen als Eingabe interpretiert. Da habe ich halt das Display ausgeschaltet. Wie schon oben geschrieben, das Land war flach und die Wege waren gerade.
Fazit: Oruxmaps bleibt! Ich werde mich erst mal nicht weiter mit anderen Naviapps beschäftigen.
edwin