Posted by: Anonymous
Re: Webbasierte Routenplaner - Erfahrungen - 04/22/12 07:24 PM
In Antwort auf: dmuell
Hallo Stephan,
Nicht ganz, wenn ich das richtig sehe:
1. Die Tracks im Radreise-Wiki befinden sich vermutlich nicht alle in Opencyklemap
2. Mir geht es darüber hinaus auch um eine dynamische Verknüpfung von objektivierbaren OSM-Daten und Wiki-Informationen, die ja neben verifizierten und nicht-verifizierten Tracks auch weniger objektivierbare Beschreibungen (z.B. die im Roadbook) und sonstige Informationen (z.B. Bilder) beinhalten.
In Antwort auf: StephanZ
Das Ganze läuft mit Anzeigen der Opencyklemap im Routenplaner? Da da eigentlich die Radfernwege angezeigt werden, ist das doppeltgemoppelt.
Nicht ganz, wenn ich das richtig sehe:
1. Die Tracks im Radreise-Wiki befinden sich vermutlich nicht alle in Opencyklemap
2. Mir geht es darüber hinaus auch um eine dynamische Verknüpfung von objektivierbaren OSM-Daten und Wiki-Informationen, die ja neben verifizierten und nicht-verifizierten Tracks auch weniger objektivierbare Beschreibungen (z.B. die im Roadbook) und sonstige Informationen (z.B. Bilder) beinhalten.
Ich habe da etwas schlampig formuliert. Das OCM-Radfernwege und WIKI-Routen nicht identisch sind, ist bekannt, aber annährend.
Meine Überlegung lautet, ich kann nur für den Hausgebrauch etwas programmieren. Wie ich die Tracks anzeigen lassen könnte, keinen blassen Schimmer. Die Informationen des Roadbooks in eine Waypointdatei umzuformen, traue sogar ich mir in der von mir schlecht beherrschten Programmiersprache, die leider nicht webgeeignet ist, zu.
Deswegen gehe ich davon aus, dass mit minimalen Aufwand ein hoher Nutzernutzen erreicht werden kann, wenn man die Roadbooks in Waypoints umwandelt. Das Einbinden der Tracks dürfte eine sehr aufwendige Aufgabe sein. Mit 10 Prozent Aufwand 80 Prozent des Problems gelöst. 90 Prozent Aufwand für ein Finetuningproblem.
Obwohl für diverse Planungstools könnte man ein Komplettpaket der Tracks auch zum Download aufbereiten.
In Antwort auf: dmuell
formalisierbaren Informationen (z.B. persönliche Eindrücke) zu erhalten und Etappenweise oder wahlweise über Hyperlinks einzublenden. Allerdings weiß ich zu wenig über OSM und den Routing-Algorithmen, um das qualifiziert beurteilen zu können.
Das hat nichts mit dem Routing zu tun, deswegen ist es leicht die Daten anzuzeigen.