Posted by: AlexP
Re: Sprechende Navi-App gesucht - 04/10/12 09:00 AM
So, meine Tour ist nun auch vorbei und ich kann berichten.
Alle Komponenten hier darzustellen ist wahrscheinlich am sinnvollsten.
Smartphone: Motorola Defy+
Die Tastensperre des Defy ist ausgeschaltet um schnellen zugriff auch während der Fahrt zu haben und die Displayhelligkeit wurde auf Automatisch gestellt. (Bei starkem Sonnenschein wäre jedoch die höchste Stufe gerade ausreichend). Durch die Wasserdichtigkeit kann man es auch während einem Regenschauer locker am Lenker lassen und bequem Navigieren.
Oruxmaps als Android APP hat viele Funktionen und lässt sich benutzerdefiniert in vielen Optionen einstellen. Die Gps-Messungen habe ich auf 8sek ausgedehnt und als Karten benutze ich selbst erstellte (passend zum Track) Hike&Bike Vorlagen mit Opencyclemap Radwegen als Overlay und einem Hillshading um die Landschaft besser einschätzen zu können. Alles In allem ist eine Karte mit 17 Zoomstufen und einer Fläche der kompletten Eifel ca. 1gb groß. (Bei den heutigen Preisen von SD Karten jedoch sehr zu vernachlässigen)
Es lassen sich auch getrost mehrere verschiedene Karten mir MOBAC generieren und in Oruxmaps starten. Je nach Ort oder Interesse. Selbst das mobile Nachladen (am besten mit Datenflatrate oder Wifi verbindung) ist möglich. Irgendwelche Alarmtöne oder Hinweise habe nicht aktiviert.
Als Ladegerät benutze ich ein Zzing 1. Genereration mit dem kleinen Akkupack welches jedoch zu Zeitpunkt des Starts leer war. Verbunden mit meinen D-HN72 Naby bin ich selbst über längere Strecken bergauf nie unter 90% Akkuladung des Defy gekommen.
Alles in allem bin ich persönlich mit dieser Kombination sehr zufrieden. Ich denke jedoch, dass jeder einzelne seine eigenen Vorlieben hat.
Alle Komponenten hier darzustellen ist wahrscheinlich am sinnvollsten.
Smartphone: Motorola Defy+
Die Tastensperre des Defy ist ausgeschaltet um schnellen zugriff auch während der Fahrt zu haben und die Displayhelligkeit wurde auf Automatisch gestellt. (Bei starkem Sonnenschein wäre jedoch die höchste Stufe gerade ausreichend). Durch die Wasserdichtigkeit kann man es auch während einem Regenschauer locker am Lenker lassen und bequem Navigieren.
Oruxmaps als Android APP hat viele Funktionen und lässt sich benutzerdefiniert in vielen Optionen einstellen. Die Gps-Messungen habe ich auf 8sek ausgedehnt und als Karten benutze ich selbst erstellte (passend zum Track) Hike&Bike Vorlagen mit Opencyclemap Radwegen als Overlay und einem Hillshading um die Landschaft besser einschätzen zu können. Alles In allem ist eine Karte mit 17 Zoomstufen und einer Fläche der kompletten Eifel ca. 1gb groß. (Bei den heutigen Preisen von SD Karten jedoch sehr zu vernachlässigen)
Es lassen sich auch getrost mehrere verschiedene Karten mir MOBAC generieren und in Oruxmaps starten. Je nach Ort oder Interesse. Selbst das mobile Nachladen (am besten mit Datenflatrate oder Wifi verbindung) ist möglich. Irgendwelche Alarmtöne oder Hinweise habe nicht aktiviert.
Als Ladegerät benutze ich ein Zzing 1. Genereration mit dem kleinen Akkupack welches jedoch zu Zeitpunkt des Starts leer war. Verbunden mit meinen D-HN72 Naby bin ich selbst über längere Strecken bergauf nie unter 90% Akkuladung des Defy gekommen.
Alles in allem bin ich persönlich mit dieser Kombination sehr zufrieden. Ich denke jedoch, dass jeder einzelne seine eigenen Vorlieben hat.