Re: Zeltsuche

Posted by: Fricka

Re: Zeltsuche - 02/19/12 08:29 AM

In Antwort auf: Rückenwind

Ein Nachteil ist, dass die Beschichtung mit der Zeit etwas brüchig wird. Das Zelt ist dann zwar immer noch dicht, allerdings saugt sich der Zeltstoff teilweise mit Wasser voll und braucht dann recht lange zum Trocknen. Ebenfalls nachteilig finde ich, dass bei starkem Regen und Wind etwas "Spray" seitlich ins Zelt kommen kann, da das Außenzelt nicht weit genug runter gezogen werden kann. In solchen Fällen stelle ich dann einfach die Radtaschen von außen auf die Windseite.


Das ist bei meinem Salewa-Zelt auch so. Deshalb benutze ich es nur noch bei Zeltmangel (wenn mehrere Familienmitglieder gleichzeitig eines brauchen).

In Antwort auf: Rückenwind
Das von dir favorisierte zusammenhängende Innen- und Außenzelt finde ich zwar bei Aufbau im Regen vorteilhaft, beim Abbau jedoch nicht. Wenn man es so verpackt und tagsüber keine Möglichkeit zum Trocknen hat, ist am nächsten Abend auch das Innenzelt durchnässt. Außerdem finde ich es gerade bei warmen Nächten angenehm, wenn man die Möglichkeit hat, nur das Innenzelt aufzubauen - mit Blick auf den Sternenhimmel schmunzel


Das habe ich früher auch so gesehen. Seit ich mein Hilleberg-Zelt habe, habe ich die Vorteile des gemeinsam aufgebauten Zeltes schätzen gelernt. Das Innenzelt bleibt dabei trocken, wenn es beim Aufbauen regnet.

Wenn das ÜZ morgens nass ist, hängt man das IZ aus und verstaut es getrennt. Abends baut man das nasse ÜZ auf und lässt es trocknen oder auch nicht - je nach Wetter. Danach hängt man das trockene IZ ein. So haben wir schon sechs Wochen Dauerregen trocken überlebt.

Das separate IZ könnte man mit einem Zusatzteil ebenfalls aufbauen. Das habe ich mir aber nicht gekauft. Mit dem Vorgänger-Zelt hat es nie geklappt, im IZ ohne ÜZ zu schlafen. Stets kam zuverlässig in der zweiten Nachthälfte ein Regenguss.