Posted by: :-)
Re: Wie oft Notruf per Mobiltelefon? - 02/09/12 01:57 PM
In Antwort auf: Uwe Radholz
In Antwort auf: JohnyW
Das einzigste was mich an Mobiltelefonen wirklich stört, ist das ein Anruf eine höhere Priorität, als der persönliche Kontakt, gewonnen hat.
Das treibt mich auch auf die Barrikade. Du bist im Gespräch, sein Telefon klingelt, er sagt "einen Augenblick bitte", nimmt den Anruf an, um zu erklären, dass er grad "nicht kann", weil er bei mir ist und später zurück ruft. Und das ist noch der bessere Fall. Im schlechteren führt er erst mal das IMMER unwichtige Gespräch und lässt einen warten.
Ich muss aufpassen, dass ich nicht in den letzten dreihundert Tagen meines Berufslebens bei so einer Gelegenheit durch drehe und die Nase des Sprechenden nebst seinem Gerät auf meiner Tischplatte zerschmettere. Und wenn er dann fragt: "Warum?", fange ich gleich noch mal von vorn an

Wenn Ihr dann in BLÖD lesen könnt: "Irrer metzelte ahnungslosen Kunden grundlos nieder!" dann wisst Ihr es besser.
Oh, wie sehr ich diese Einstellung verstehe. Mein Ex-Chef konnte das in Perfektion. Eine Besprechung mit ihm, die in einer Stunde erledigt gewesen wäre, konnte sich leicht auf drei und mehr Stunden ausdehnen durch Anrufe von lauter wichtigen Menschen währenddessen. Hab mir irgendwann angewöhnt schlagartig den Raum zu verlassen und weiter zu arbeiten. Es war übrigens keine Show in seinem Fall, er wollte niemandem zeigen wie wichtig er ist. Er war schlicht nicht dazu in der Lage das Telefon zu ignorieren. Ich würde es Zwanghaftes Verhalten nennen.
Auch bei Beratungsgesprächen (Ich bin Kunde und sitze persönlich im Gespräch mit einem Berater, hatte eventuell sogar einen Termin oder habe eine gewisse Zeit im Wartezimmer verbracht) kann sich leicht jeder dazwischen drängen indem er anruft. Interessanter Weise wird das Leuten die klopfen und persönlich im Türrahmen stehen meist mit den Worten "Sie sehen doch, dass ich im Gespräch bin" untersagt. Der Anrufende hat aus seltsamen Gründen immer das Recht zu stören. Ein klingelndes Telefon zu ignorieren ist vielen nicht möglich, auch wenn ich das von meinen Gesprächspartnern immer häufiger verlange. Die "Pseudohöfliche" Floskel "Es stört Sie doch nicht, wenn ich kurz drangehe?" - Die leider viel zu selten gestellt wird - wird von mir grundsätzlich sehr deutlich beantwortet "Doch, sehr sogar!"
Es ist dann schon lustig zu beobachten wie die Hand kurz über dem Hörer ins stocken kommt mein Gesprächspartner völlig irritiert nach einer Entschuldigung sucht, um trotzdem drangehen zu können. In der Regel wird dann auf den Chef verwiesen "Ich muss drangehen wenn es klingelt. Ist Befehl von meinem Chef!"
Diese Nutzungsweise des Telefons ist eine Unverschämtheit dem Gesprächspartner gegenüber. Gespräche dauern länger, sind weniger effektiv, da Gedankenketten unterbrochen werden usw.
Na ja, die nächste Generation (Die Smart-Phones) haben sich ja mittlerweile schon durchgesetzt und drängen sich ja noch mehr zwischen die Gesprächspartner.... weil mal eben irgend was gegooglt wird, man kurz noch schauen muss wie die Auktion bei Ebay läuft, oder den Facebook oder vielleicht auch den Rad-Forum Account checken muss. Aber da die neusten Apps ja inzwischen selber maßgebliches Gesprächsthema sind, spielt das ja kaum noch eine Rolle und kaum einer findet das störend.
Schöne neue Welt.

Gruß
Jörg
(Besitze ein Mobiltelefon seit ca. 15 Jahren - hab mich recht lange geweigert - auch heute ist das Telefon oft aus oder nicht griffbereit, ich traue mich ohne Mobiltelefon aus dem Haus, habe aber auf Radreise immer eins dabei - auch aus Sicherheitsgründen bzw. für das Sicherheitsgefühl. Es beruhigt mich und ebenso die Freunde und Verwandten zu Hause. Damit ist so ein Mobiltelefon auf Reisen schon deutlich sinnvoller als viele andere Dinge und Versicherungen mit vermeintlichem Sicherheitsaspekt die sich in den letzten 10 bis 20 Jahren durchgesetzt haben und in kürzester Zeit unverzichtbarer Standard geworden sind ---- Ich würde mich nicht wundern, wenn in vielleicht 5 Jahren kaum noch einer ohne GPS-Tracker aus dem Haus geht)