Posted by: lutz_
Re: Wie oft Notruf per Mobiltelefon? - 02/08/12 03:37 PM
Hallo Matthias!
Mir ist es egal, ob du unterwegs auf Radtour ein Handy dabei hast oder nicht. Klick. Dir sollte es meiner Meinung nach ebenfalls egal sein, ob ich oder andere unterwegs auf Radtour ein Handy dabei haben oder nicht. Klick.
Was ist deine Mission? Klick. Oder bist du ein Troll? Klick.
back on topic:
Gute Freunde von uns waren in den ersten Januartagen zum Skilanglaufen im Tannheimer Tal. Zwischen Zöblen und Tannheim (dem Hauptort des Tales) verläuft die Loipe unweit der viel befahrenen Bundesstraße 198. Wenige Meter vor ihnen müssen sie beobachten, wie ein Mann plötzlich zusammensinkt und röchelnd am Boden liegen bleibt. Unsere Freundin ist ausgebildete Ersthelferin und beginnt mit der Erstversorgung. Ihr Mann setzt per Handy sofort einen Notruf (internationale Notrufnummer 112) ab. Bei dem Mann setzt nach kurzer Zeit der Herzschlag aus, sie müssen ihn wiederbeleben (Herzmassage und Beatmung). Obwohl der Hauptort des Tales nur wenige 100 Meter Luftlinie entfernt ist und am späten Vormittag reger Betrieb auf Loipe und Straße herrscht, dauert es über 20 Minuten, bis professionelle Ersthelfer vor Ort sind (per Hubschrauber aus Innsbruck). Dann erst trifft per Auto zunächst ein örtlicher Polizist und noch später ein Notarzt per KFZ ein. Unsere Freunde mussten also über 20 Minuten lang bei dem Mann Herzmassage und Beatmung durchführen. Leider ohne Erfolg. Der Mann ist kurze Zeit nach dem Abtransport mit dem Hubschrauber verstorben. Für unsere Freunde ein traumatisches Erlebnis.
Es handelte sich bei dem Verstorbenen um Willi Entenmann , früher Trainer beim VfB Stuttgart.
Handy und Nähe zur Zivilisation sind kein Garant für eine schnelle Erste Hilfe. Ob ich aber mein Handy unterwegs dabei habe oder nicht, das ist alleine meine Entscheidung. Und diese bitte ich zu respektieren. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Gruß LUTZ
In Antwort auf: veloträumer
Das alles oft gegen den Zeitgeist, gegen die Massenbewegung. Ist das schlecht? Ist das altbacken, verkrustet, Steinzeit? Ist das moralisch verwerflich, weil man nicht der beste Nothelfer ist?
So - und jetzt noch mal über das Mobiltelefon nachdenken. - Macht es jetzt "Klick"?
So - und jetzt noch mal über das Mobiltelefon nachdenken. - Macht es jetzt "Klick"?
Mir ist es egal, ob du unterwegs auf Radtour ein Handy dabei hast oder nicht. Klick. Dir sollte es meiner Meinung nach ebenfalls egal sein, ob ich oder andere unterwegs auf Radtour ein Handy dabei haben oder nicht. Klick.
Was ist deine Mission? Klick. Oder bist du ein Troll? Klick.
In Antwort auf: veloträumer
Anruf genügt ist ein Luxus, eine eingeengte Sicht der Welt, nicht nur woanders, sondern auch bei uns. Das Handy ist allenfalls ein Übermittler von Nachrichten, die Hilfe selbst muss noch über etwas Reales erfolgen. Ergo: Autofahren ist moralisch die bessere Wahl, wenn es um Notsituationen geht. Indes ist es ungeheuer bequem.
back on topic:
Gute Freunde von uns waren in den ersten Januartagen zum Skilanglaufen im Tannheimer Tal. Zwischen Zöblen und Tannheim (dem Hauptort des Tales) verläuft die Loipe unweit der viel befahrenen Bundesstraße 198. Wenige Meter vor ihnen müssen sie beobachten, wie ein Mann plötzlich zusammensinkt und röchelnd am Boden liegen bleibt. Unsere Freundin ist ausgebildete Ersthelferin und beginnt mit der Erstversorgung. Ihr Mann setzt per Handy sofort einen Notruf (internationale Notrufnummer 112) ab. Bei dem Mann setzt nach kurzer Zeit der Herzschlag aus, sie müssen ihn wiederbeleben (Herzmassage und Beatmung). Obwohl der Hauptort des Tales nur wenige 100 Meter Luftlinie entfernt ist und am späten Vormittag reger Betrieb auf Loipe und Straße herrscht, dauert es über 20 Minuten, bis professionelle Ersthelfer vor Ort sind (per Hubschrauber aus Innsbruck). Dann erst trifft per Auto zunächst ein örtlicher Polizist und noch später ein Notarzt per KFZ ein. Unsere Freunde mussten also über 20 Minuten lang bei dem Mann Herzmassage und Beatmung durchführen. Leider ohne Erfolg. Der Mann ist kurze Zeit nach dem Abtransport mit dem Hubschrauber verstorben. Für unsere Freunde ein traumatisches Erlebnis.
Es handelte sich bei dem Verstorbenen um Willi Entenmann , früher Trainer beim VfB Stuttgart.
Handy und Nähe zur Zivilisation sind kein Garant für eine schnelle Erste Hilfe. Ob ich aber mein Handy unterwegs dabei habe oder nicht, das ist alleine meine Entscheidung. Und diese bitte ich zu respektieren. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Gruß LUTZ