Re: Wie oft Notruf per Mobiltelefon?

Posted by: Peter Lpz

Re: Wie oft Notruf per Mobiltelefon? - 02/08/12 09:49 AM

Hallo Thoralf,

ich finde die Ironie und die Satire schon. Mir gefällt auch die Polemik. Ich finde, die kann er sich ruhig mal leisten. Mir sind solche Diskussionen leidvoll bekannt. Wer im Winter mit dem Rad fährt, ist automatisch verantwortungslos. Wozu gibt es denn Autos? Das aufgrund der Masse und der hohen Geschwindigkeit beim Auto das Gefährdungspotenzial und damit die Verantwortungslosigkeit viel höher ist, will keiner hören und es wird gnadenlos wegdiskutiert.

Verzichtet einer auf den Airbag in seinem Auto, weil er damit nur fahren und keine Unfälle bauen will, kommt sofort die Moralkeule. Hat einer kein Mobiltelefon, bekommt er fassungslose Blicke und wie gerade hier geschehen, fehlende Fairness vorgeworfen. Ich erfahre das regelmäßig. Es ist somit eher andersrum - die Masse der Mobiltelefonnutzer tritt viel missionarischer auf, als unsereiner. Ich lästere gern über den Mist den sie quaken und die inzwischen arg um sich greifende Sucht, sich von irgendwelchen Klingeltönchen, elekronischen Spielchen oder kurzen Videosequenzen berieseln zu lassen. Ich finde auch, Anlass dazu zu haben. Das jemand ein Handy besitzt, würde man unter normalen Umständen gar nicht bemerken. Die Umstände sind aber nicht normal, das merkt jeder, der mal die Augen und die Ohren aufmacht.

Wenn man so ein Ding nicht hat, nimmt man dafür seine Mitmenschen deutlicher war. Lass mal Dein Mobiltelefon zu Hause und fahre mal mit dem Zug! Mir fällt es sehr schwer, den ganzen Mist zu ertragen, den andere gleich einem Hühnerstall in ihre Handys quaken. Auch die Geräusche von Kopfhörern, das Getippse bei Spielchen und die völlige Ignoranz der Umgebung irritiert mich. Man kann da auch nicht einfach weg, weil im nächsten Abteil dasselbe wartet. Nach meiner Warnehmung erfüllt das Ding nur selten einen besseren Zweck, als andere zu belästigen. In so einem seltenen Fall muss mir eben was einfallen. Ich habe auch den Eindruck, dass kaum noch einer bereit ist, mal ein Risiko einzugehen. Schon das Risiko, sich mal zu verfahren, wird als mittlere Katastrophe eingestuft. Meinetwegen! Nach meiner Auffassung kann ein gewisses Risiko auch Spaß machen. Es kann auch schön sein, gewisse Spielchen nicht mitzumachen und das Gezeter seiner Zeitgenossen zu genießen.

Meint der Peter