Posted by: Anonymous
Brauche Entscheidungshilfe für Kufa-Schlafsack - 04/15/15 08:41 PM
Brauche dringend Entscheidungshilfe für einen Kunstfaserschlafsack.
Bitte hier keine Pro und contra Diskussion beginnen bezgl. Daunen- / Kunstfaserschlafsack. Ich möchte einen Kunstfaserschlafsack, auch wenn dieser mehr Packvolumen hat, schwerer ist, und weniger wärmt als ein Daunen.
Meine Anforderung an Kunstfaserschlafsack:
1. Comfort Bereich sollte -3°, Limit so um die -7° Grad sein
Begründung: Möchte weitgehenst in warmen Ländern radeln, jedoch lässt es sich auf einer Fahrradweltreise sicherlich nicht vermeiden, den einen oder anderen Pass zu überqueren, oder auch mal irgendwo in kalte Regionen zu kommen.
comfort/ Limit habe ich bisher so verstanden: Comfort ist die Temperaturangabe für Frauen, Limit für MÄnner. Wenn ich dann noch Inlett habe, Thermo-Unterwäsche trage, etc. sollte ich bis -10°C Problemlos drausen schlafen können. Was meint Ihr dazu?
2. Kunstfaserschlafsack sollte max. 2 kg wiegen (Large Version, für Körpergrösse 195cm). Lieber weniger
3. Der Reissverschluss sollte so weit wie möglich runter gehen (Knöcheltief)
Begründung: Mir ist bewusst, das der Reissverschluss eine schwachstelle ist (Wärmeverlust). Da ich jedoch weitgehenst in wärmeren Regionen unterwegs bin, benutze ich den schlafsack meist nur als Decke. Wenn der Reissverschluss zu weit oben ist, habe ich entweder kalte oder extrem warme Füsse
4. Ich suche einen Kunstfaserschlafsack mit einem grossen Schulterbereich.
Habe heute 3 Kunstfaserschlafsäcke Probe gelegen:
Nordisk Gormsson -10
Gewicht: 1825 g
Schulterbreite: 83 cm (viel zu eng für mich, konnte mich kaum bewegen. Da ich Seitenschläfer bin, drehe ich mich nachts öfters rum und brauche dementsprechend Platz im Schulterbereich. Ausserdem bin ich - noch - etwas kräftiger gebaut
Temperaturbereich: Comfort -3°C Limit -10° Extreme -28°C
Mammut Kompakt CFT
Gewicht: 1700 g
Schulterbreite: 89 cm (hatte genügend Platz
Temperaturbereich: Comfort +1°C Limit -5° Extreme -22°C
The North Face Cat's Meow
brauche Version XL, Large ist mir zu kurz.
Gewicht: 1390 g
Schulterbreite: 85 cm (absolutes Minimum für mich, sonst krieg ich Platzangst)
Temperaturbereich: Komfort -1°C / Limit -7°C / Extrem -14°C (die sehr schwache Temperaturangabe von -14°C bei Extrem finde ich sehr bedenklich, da frage ich mich, in wie weit den anderen Temperaturangaben zu trauen ist? Z.B. im Vergleich zu dem Mammut-Schlafsack)
Der Nordisk aufgrund seiner schmalen Schulterbreite fällt schonmal raus.
Den Temperaturangaben von The North Face Cat's Meow traue ich nicht so recht, obwohl ich sonst The North Face als sehr gute und zuverlässige Marke kenne.
Zur Zeit Schlafe ich in einem Lamina 20 (in der Wohnung
aber so ganz traue ich den Temperaturangaben auch nicht. Und möchte mit diesem Schlafsack nicht auf Reise gehen.
Lamina 20
Gewicht: 1380 g
Temperaturbereich: -2 °C / -7 °C / -26 °C
Was meint Ihrt zu dem ganzen und welche Kunstfaserschlafsäcke könnt Ihr noch empfehlen?
Bitte hier keine Pro und contra Diskussion beginnen bezgl. Daunen- / Kunstfaserschlafsack. Ich möchte einen Kunstfaserschlafsack, auch wenn dieser mehr Packvolumen hat, schwerer ist, und weniger wärmt als ein Daunen.
Meine Anforderung an Kunstfaserschlafsack:
1. Comfort Bereich sollte -3°, Limit so um die -7° Grad sein
Begründung: Möchte weitgehenst in warmen Ländern radeln, jedoch lässt es sich auf einer Fahrradweltreise sicherlich nicht vermeiden, den einen oder anderen Pass zu überqueren, oder auch mal irgendwo in kalte Regionen zu kommen.
comfort/ Limit habe ich bisher so verstanden: Comfort ist die Temperaturangabe für Frauen, Limit für MÄnner. Wenn ich dann noch Inlett habe, Thermo-Unterwäsche trage, etc. sollte ich bis -10°C Problemlos drausen schlafen können. Was meint Ihr dazu?
2. Kunstfaserschlafsack sollte max. 2 kg wiegen (Large Version, für Körpergrösse 195cm). Lieber weniger

3. Der Reissverschluss sollte so weit wie möglich runter gehen (Knöcheltief)
Begründung: Mir ist bewusst, das der Reissverschluss eine schwachstelle ist (Wärmeverlust). Da ich jedoch weitgehenst in wärmeren Regionen unterwegs bin, benutze ich den schlafsack meist nur als Decke. Wenn der Reissverschluss zu weit oben ist, habe ich entweder kalte oder extrem warme Füsse

4. Ich suche einen Kunstfaserschlafsack mit einem grossen Schulterbereich.
Habe heute 3 Kunstfaserschlafsäcke Probe gelegen:
Nordisk Gormsson -10
Gewicht: 1825 g
Schulterbreite: 83 cm (viel zu eng für mich, konnte mich kaum bewegen. Da ich Seitenschläfer bin, drehe ich mich nachts öfters rum und brauche dementsprechend Platz im Schulterbereich. Ausserdem bin ich - noch - etwas kräftiger gebaut

Temperaturbereich: Comfort -3°C Limit -10° Extreme -28°C
Mammut Kompakt CFT
Gewicht: 1700 g
Schulterbreite: 89 cm (hatte genügend Platz

Temperaturbereich: Comfort +1°C Limit -5° Extreme -22°C
The North Face Cat's Meow
brauche Version XL, Large ist mir zu kurz.
Gewicht: 1390 g
Schulterbreite: 85 cm (absolutes Minimum für mich, sonst krieg ich Platzangst)
Temperaturbereich: Komfort -1°C / Limit -7°C / Extrem -14°C (die sehr schwache Temperaturangabe von -14°C bei Extrem finde ich sehr bedenklich, da frage ich mich, in wie weit den anderen Temperaturangaben zu trauen ist? Z.B. im Vergleich zu dem Mammut-Schlafsack)
Der Nordisk aufgrund seiner schmalen Schulterbreite fällt schonmal raus.
Den Temperaturangaben von The North Face Cat's Meow traue ich nicht so recht, obwohl ich sonst The North Face als sehr gute und zuverlässige Marke kenne.
Zur Zeit Schlafe ich in einem Lamina 20 (in der Wohnung

Lamina 20
Gewicht: 1380 g
Temperaturbereich: -2 °C / -7 °C / -26 °C
Was meint Ihrt zu dem ganzen und welche Kunstfaserschlafsäcke könnt Ihr noch empfehlen?