Posted by: monika
Re: Zelt und Schlafsäcke für Tandem - 01/03/12 10:21 AM
Hallo,
Wir haben u.a. auch ein Tandem und haben sehr teure Schlafsäcke von WM (Western Mountaineering).
Diese sind trotz kleinem Packmass schön warm, sind aber nicht wirklich preiswert und strapazierfähig.
Als Isomatte haben wir im Sommer Artiach Skin Micro-Lite in der 3/4 Länge (d.h. unter den Füssen ist keine Isomatte).
Für Frühjahr/Herbsttouren haben wir dann aber doch noch die dickere Isomatten (die alten Therm-A-Rest).
Mit der Angabe unseres Zeltes kann ich dir nur bedingt weiterhelfen, da es schon seit Jahren nicht mehr gebaut wird. Es ist ein altes Einbogenzelt von TNF - mit einer Liegefläche, dass gerade 2 klassische Isomatten nebeneinander passen. Teile des Gepäcks müssen dann halt draussen bleiben. Dazu musss ich fairerweise sagen, dass wir bei Dauerregen mittlerweile eh zur Pension/Hotel tendieren.
Generell hat sich unser Packmass deutlich reduziert, seitdem wir auch wandern und das Kram auf dem Rücken tragen.
So haben wir z.B. seitdem einen deutlich kleineren Kocher bzw. überlegen noch häufiger, wo man Sachen mehrfach einsetzten kann.
Statt einer klassischen Unterlegplane unter dem Zelt haben wir eine Rettungsdecke mit etc...
Monika
Wir haben u.a. auch ein Tandem und haben sehr teure Schlafsäcke von WM (Western Mountaineering).
Diese sind trotz kleinem Packmass schön warm, sind aber nicht wirklich preiswert und strapazierfähig.
Als Isomatte haben wir im Sommer Artiach Skin Micro-Lite in der 3/4 Länge (d.h. unter den Füssen ist keine Isomatte).
Für Frühjahr/Herbsttouren haben wir dann aber doch noch die dickere Isomatten (die alten Therm-A-Rest).
Mit der Angabe unseres Zeltes kann ich dir nur bedingt weiterhelfen, da es schon seit Jahren nicht mehr gebaut wird. Es ist ein altes Einbogenzelt von TNF - mit einer Liegefläche, dass gerade 2 klassische Isomatten nebeneinander passen. Teile des Gepäcks müssen dann halt draussen bleiben. Dazu musss ich fairerweise sagen, dass wir bei Dauerregen mittlerweile eh zur Pension/Hotel tendieren.
Generell hat sich unser Packmass deutlich reduziert, seitdem wir auch wandern und das Kram auf dem Rücken tragen.
So haben wir z.B. seitdem einen deutlich kleineren Kocher bzw. überlegen noch häufiger, wo man Sachen mehrfach einsetzten kann.
Statt einer klassischen Unterlegplane unter dem Zelt haben wir eine Rettungsdecke mit etc...
Monika