Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU

Posted by: Keine Ahnung

Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/28/15 04:00 PM

Aldi, Lidl und Co. haben ja inzwischen recht attraktive Angebote für Prepaid-Tarife (Telefon und Internet) im EU-Ausland inkl. der Schweiz. Ich habe das letztes Jahr auf meiner Tour gut nutzen können. Auch dieses Jahr werde ich wieder in Europa unterwegs sein. Allerdings werde ich dann auch durch einige Nicht-EU-Länder (Mazedonien, Albanien, Kosovo, Bosnien) fahren, für die diese Auslandstarife nicht geeignet sind. Ich werde mich allerdings in den genannten Ländern nicht lange genug aufhalten, so dass sich eine lokale Sim-Karte nicht lohnen wird.

Kennt jemand eine gute Alternative, mit der man etwa einen Monat in Europa (EU und Nicht-EU) günstige Telefon- und/oder Internetverbindungen herstellen kann?

Für Tipps schon jetzt vielen Dank!
Posted by: derSammy

Re: Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/29/15 07:06 AM

Die günstigen Angebote sind ncht unbedingt auf Gutmütigkeit der Discounter zurück zu führen, sondern eine Vorgabe der ach so energiesparlampen- und staubsaugergescholtenen EU. Die Peise betreffen daher alle Anbieter, nicht nur die Discountverträge. Von daher vermute ich aber auch, dass es mit guten Verträgen für die nicht-EU-Länder eher schlecht aussieht.
Warum meinst du, dass sich ne lokale SIM nicht lohnt? Die Freischaltung dauert meist etwa einen Tag und ich hab schon ab und an lokale SIMs für 10€ oder weniger gekauft; meist mit Freiminuten und -SMS. Leider gilt diese Erfahrung nicht für den Balkan, aber man kann ja trotzdem mal prüfen, in wie weit dies dort zutrifft.
Posted by: Fricka

Re: Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/29/15 08:15 AM

Auf dem Balkan hat man das Problem, dass man ständig Grenzen überquert. Deshalb haben wir das dort unterlassen. Zudem gibt es überall freies W-lan.

Unser Reiseführer empfahl allerdings auch den Ankauf örtlicher Sim-Cards.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/29/15 11:16 AM

Da ich zum Teil vielleicht gerade einmal 2 Tage in einem der Länder sein werde, wird der Kauf einer lokalen Sim-Karte nicht lohnen. Freies WLAN wäre natürlich eine Alternative. Ob ich das aber irgendwo in Albanien oder Kosovo so ohne weiteres finden werde?

Eine Sim-Karte, die ähnlich der Aldi-Karte auch günstige Tarife für die Nicht-EU-Länder einschließen würde, wäre schon die einfachste Variante. Vielleicht gibt es das aber tatsächlich nicht.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/30/15 11:13 AM

Ich bringe die Frage noch einmal nach oben. Vielleicht hat sich ja doch schon jemand ausführlicher mit der Sache beschäftigt. Ich kann sicherlich auch mit einer Aldi- oder Lidl-Karte mit entsprechendem Auslandspaket "überleben". Während der Zeit in den Nicht-EU-Ländern würde ich dann eben auf WLAN hoffen oder ein paar Euro mehr für kurze Telefonate investieren. Schöner wäre es aber sicherlich mit einem entsprechenden Tarif, der sich nicht nur auf die EU-Länder beschränkt. Liest man die Angebote z. B. von Lidl und Co. so wird da ja für Pakete für "Europa" geworben. Erst bei genauem Hinsehen erkennt man, dass deren beschränkte Sichtweise Europa auf die EU reduziert. Vielleicht sollten die Verantwortlichen ein wenig mehr reisen zwinker .
Posted by: GeorgR

Re: Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/30/15 04:28 PM

In Antwort auf: Keine Ahnung
Liest man die Angebote z. B. von Lidl und Co. so wird da ja für Pakete für "Europa" geworben. Erst bei genauem Hinsehen erkennt man, dass deren beschränkte Sichtweise Europa auf die EU reduziert. Vielleicht sollten die Verantwortlichen ein wenig mehr reisen.


Dafür sind die nicht ganz kleinen Nicht-EU-Länder Schweiz, Norwegen und Island normalerweise mit eingeschlossen. So ganz beschränkt ist die Sichtweise also nicht.

Georg.
Posted by: aighes

Re: Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/30/15 04:57 PM

Weiß nicht, wen du so alles mit "und Co" meinst. Bei Aldi heißt das Paket EU-...

Schau dir die Sache doch mal aus Sicht der Anbieter an. Warum sollten sie die Preise senken? Bei den meisten Kunden spielt der Preis für Auslandsroaming keine Rolle. Die Geschäftsreisenden zahlen zum einen nicht selber dafür und zum anderen bekommen die Firmen ganz andere Konditionen als der Privatnutzer. Für den Rest lohnt dann kein gesonderter Tarif mehr, weil die Menge sehr gering ist und solange es keinen günstigeren gibt nehmen die auch das was da ist.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/30/15 07:07 PM

In Antwort auf: aighes
Weiß nicht, wen du so alles mit "und Co" meinst. Bei Aldi heißt das Paket EU-...


Mich interessiert ein Co., bei dem wirklich ganz Europa erfasst wird. Vielleicht gibt es das tatsächlich nicht. Dann ist das auch ein Resultat. Schöner wäre es aber, wenn es doch eine Alternative gäbe und die jemand hier kennen würde.
Posted by: hunter3

Re: Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/29/16 05:05 PM

Ich hab mir eine SIM Karte gekauft, die für fast überall geht. Die Kosten sind überschaubar.

Ich will im Sommer nach Russland. Aber ich bin auch in Polen, Lettland, Litauen, Estland und Finnanland. Das geht alles. Es geht auch Internet, aber da sind lokale Anbieter deutlich günstiger. Die SIM Karte benutze ich nur für Sprachtelefony mit dem Handy. Ich hab dann halt ein Smartphone und ein Handy dabei.

Ich weiss nicht ob ich das sagen darf bezüglich der Forenregeln. Ich weiss aber auch nicht, was mein Post sonst für nen Sinn haben soll. Also googelt einfach mal nach ReiseSIM.de. Die haben da auch spezielle Angebote für USA. Aber es gibt auch eine Karte die für fast überall geht.

Ich weiss auch nicht ob das in der Praxis alles so funktioniert. Jedenfalls kann man umsonst angerufen werden. Man bekommt eine deutsche Nummer, zu der man z.B. seine Handnummer weiterleiten kann. Kling interessant, im Juli kann ich mehr berichten.

Gruß
Harald
Posted by: Keine Ahnung

Re: Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/29/16 05:44 PM

Mit Ausnahme von Russland könnten die Sim-Karten von Aldi, Lidl usw. mit einem Wochenpaket von ca. 5 Euro für Internet in Deinem Falle gut genutzt werden. Leider sind die Angebote eben nur für EU-Länder und nicht für "ganz Europa" gültig, wie gerne im Haupttext beworben wurde (inzwischen gibt zumindest Lidl korrekt "EU" an). Anrufe aus den EU-Ländern (inkl. einzelner Länder, wie der Schweiz) sind zum deutschen Tarif (z. B. 9 Cent pro Minute) recht günstig.
Posted by: Anonymous

Re: Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/29/16 07:38 PM

In Antwort auf: Keine Ahnung
so dass sich eine lokale Sim-Karte nicht lohnen wird.

Das würde ich überprüfen. Z.B in UK leider nicht deine Zielgegend, würde ich mir sogar für einen Tag eine lokale SIM kaufen, wenn es die 5 Pfund Angebote noch gibt. Aber ob es das britische Tarifglück in anderen Ländern auch gibt, weiß ich nicht. Ich hätte es bloß nicht geglaubt, wenn ich es nicht gesehen und genutzt hätte.

Bloß das Problem ist in UK heißt das nicht Prepaid sondern "Pay as you go" oder PAYG. Als ich unter prepaid suchte, fand ich kaum was, mit PAYG schon. Du müsstest vielleicht die länderspezifischen Bezeichnungen wissen.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/30/16 07:10 AM

In Antwort auf: JSchro
In Antwort auf: Keine Ahnung
so dass sich eine lokale Sim-Karte nicht lohnen wird.

Das würde ich überprüfen. Z.B in UK leider nicht deine Zielgegend, würde ich mir sogar für einen Tag eine lokale SIM kaufen, wenn es die 5 Pfund Angebote noch gibt. Aber ob es das britische Tarifglück in anderen Ländern auch gibt, weiß ich nicht. Ich hätte es bloß nicht geglaubt, wenn ich es nicht gesehen und genutzt hätte.

Bloß das Problem ist in UK heißt das nicht Prepaid sondern "Pay as you go" oder PAYG. Als ich unter prepaid suchte, fand ich kaum was, mit PAYG schon. Du müsstest vielleicht die länderspezifischen Bezeichnungen wissen.


Du weißt aber schon, dass ich mit z. B. der Lidl- oder Aldi-Prepaid-Karte aus den UK zu genau dem gleichen Tarif nach D telefonieren kann, wie innerhalb D. Ankommende Anrufe sind sogar kostenfrei. Für knappe 5 Euro kann ich z. B. 150 MB für 7 Tage im Internet verbrauchen (und das dann nicht nur in einem Land). Wenn Du sehr viel innerhalb des EU-Landes telefonieren möchtest (nicht nach D), so könnte sich auch das 7-Tage Paket (150 Min) für Telefonie lohnen, welches ebenfalls nur knappe 5 Euro kosten würde. Vielleicht gibt es in D inzwischen sogar noch günstigere Angebote - ich werde mich vor meiner Radreise im Juni nochmals kundig machen. Ich sehe jetzt nicht, warum Du Dir schon für einen Tag in den UK für 5 Pfund eine SIM-Karte kaufen würdest verwirrt
Posted by: Juergen

Re: Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/30/16 07:41 AM

Moin,
ich hab mir gerade mal deine ReiseSIM.de-eh angeschaut.
Die Preise sind für weltweite Telefonie 75% teurer als die vom Aldi. (Beispiel Kuba)

Gruß
Jürgen
Posted by: Anonymous

Re: Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/30/16 08:15 AM

Weil mich die Telefoniererei nicht interessiert, sondern das mobile Internet. Und wenn ich gerade richtig gesehen habe, gibt es in England ab und zu schon für den Kauf einer SIM also für ein Pfund 500 MB. Die fünf Pfund Angebote gibt es kaum noch, aber wenn hast Du 500 oder 1 GB.

Also an einem Tag in einem Land an einem Tag seinen Onlinekram ohne Datenstress erledigen und dann paar Tage später in einem anderen Land.

Ich habe mir in England auf dies Art und Weise die Onlinekarten für die Niederlande runtergeladen. Mit der deutschen Blau.de Sim telephoniert, mit der englischen SIM gesurft.

Und wenn ich mir so etwas http://www.data-sim.info/de/c/kroatien/ ansehe, könnte bei entsprechender Datengier, so eine Splittung und zeitliche Verteilung sinnvoll sein.
Posted by: hunter3

Re: Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/30/16 09:37 AM

In Antwort auf: Juergen
Moin,
ich hab mir gerade mal deine ReiseSIM.de-eh angeschaut.
Die Preise sind für weltweite Telefonie 75% teurer als die vom Aldi. (Beispiel Kuba)


Ja, einige Länder sind teurer, z.B. Kuba oder Weissrussland. Für Russland und ca 100 weitere Länder sieht das anders aus:
Ankommende Anrufe: Umsonst
Ausgehende Anrufe, egal nach wohin: 39 Cent/Minute

Aldi Talk geht in 120 Ländern, ReiseSIM in etwa 200 Ländern. In Nicht-EU Ländern ist Ali mit 99 Cent auch nicht gerade billig. Nur in der EU ist Aldi top.

Also es kommt drauf an. Für mich ist ReiseSIM der beste Tarif da ich in EU und Russland unterwegs bin und da der relativ günstige Tarif gilt. Internet würd ich aber nicht mit der SIM machen.

Harald
Posted by: F242

Re: Prepaid Auslands-Tarif für EU und Nicht-EU - 03/30/16 09:52 AM

Moin,

ich bin letztes Jahr ebenfalls im "Schnellgang" über den Balkan gefahren - und habe dort gute Erfahrungen mit freiem WLAN gemacht, übers Telefonnetz bin ich nicht mehr online gegangen.

Zugegeben: Kosovo war ich nicht und Albanien nur einen Tag - aber Slowenien, Kroatien, Bosnien, Montenegro, Albanien, Makedonien, Bulgarien und Türkei hat so wunderbar funktioniert. Eigentlich in jedem Cafe/Bistro/Restaurant und bei vielen Tankstellen habe ich sofort bei meiner Kaffee- und futterbestellung nach dem WLAN Paßwort gefragt.

Gruß
Martin