Posted by: Zwigges
Re: Daune oder Kunstfaser - 04/09/02 11:55 AM
Hallo zusammen,
erst mal danke für die Antworten.
Zwei weitere Fragen bzw. Ideen hätte ich noch:
1. Haltbarkeit von Kunstfasern. Daune halten also ca. 10-15 Jahre lang.
Wie sieht es mit Kunstfaser aus. mein Ajungilak kompakt ist ca. 10 Jahre alt. Er war allerdings nicht übermäßig viel in Gebrauch, wurde immer luftig gelagert und nur gaaaanz selten gewaschen. ich kann natürlich noch immer drin schlafen, weiß aber nicht, ob die Isolation gelitten hat, da ich ihn schon länger nicht mehr unter 0 Grad gebraucht habe. Gibt´s da Erfahrungen?
2. Meistens bin ich halt im Sommer und in gemäßigten Klimazonen unterwegs.
Da täte es ja auch so ein sehr leichter Schlafsack unter 1 kg (egal ob nun Daune oder Faser). Im Sommer halt mit Seideninlett, wegen des Schlafklimas und damit man ihn nicht sooft waschen muss. Wenn´s in kältere Gefilde geht müßte doch ein Fleeceinlett einiges an Isolation hergeben, oder? Vorteil wäre, dass die warme Variante auch nur ca. 1,5 kg wiegen würde, ich beides einzeln verpacken könnte und für einen recht großen Temperaturbereich gerüstet bin.
hat dies schon jemand versucht?
Gruß
Zwigges
erst mal danke für die Antworten.
Zwei weitere Fragen bzw. Ideen hätte ich noch:
1. Haltbarkeit von Kunstfasern. Daune halten also ca. 10-15 Jahre lang.
Wie sieht es mit Kunstfaser aus. mein Ajungilak kompakt ist ca. 10 Jahre alt. Er war allerdings nicht übermäßig viel in Gebrauch, wurde immer luftig gelagert und nur gaaaanz selten gewaschen. ich kann natürlich noch immer drin schlafen, weiß aber nicht, ob die Isolation gelitten hat, da ich ihn schon länger nicht mehr unter 0 Grad gebraucht habe. Gibt´s da Erfahrungen?
2. Meistens bin ich halt im Sommer und in gemäßigten Klimazonen unterwegs.
Da täte es ja auch so ein sehr leichter Schlafsack unter 1 kg (egal ob nun Daune oder Faser). Im Sommer halt mit Seideninlett, wegen des Schlafklimas und damit man ihn nicht sooft waschen muss. Wenn´s in kältere Gefilde geht müßte doch ein Fleeceinlett einiges an Isolation hergeben, oder? Vorteil wäre, dass die warme Variante auch nur ca. 1,5 kg wiegen würde, ich beides einzeln verpacken könnte und für einen recht großen Temperaturbereich gerüstet bin.
hat dies schon jemand versucht?
Gruß
Zwigges