Ich habe jetzt ein paar geschlosse Sandalen. Die hatte ich schon dabei als ich später noch bei Globetrotter war und habe mal ein paar Neoprensocken in die Sandalen gezogen. Ich finde das schon machbar und verstehe nicht, warum das nicht gehen soll.
Hi Brit,
natürlich geht das grundsätzlich. Wobei es "geschlossene Sandalen" nicht gibt.

Entweder sind es geschlossene Schuhe, oder eben Sandalen mit Öffnungen.
Hat dein Schuhwerk Öffnungen, musst du eben dann nur in solchen Furten, wie von dir verlinkt, damit rechnen, dass es dir Steinchen in die Sandalen spült, wie oben geschildert. Das kann eben behindern. Wenn du damit leben kannst... Steinchen hat es mir in Flüssen aber auch schon in Badeschuhe oder Turnschuhe gespült. Willst du das vollständig ausschließen, geht das nur mit den von mir genannten Neoprenschuhen, mit über die Knöchel reichenden, wirklich eng anliegendem Kamin.
Grundsätzlich ist ein Fuß schon durch die Neoprensocken nicht nur vor Kälte isoliert, sondern auch gepolstert und vor Verletzungen durch Kanten an Steinen und Ästen recht gut geschützt.
Wenn die Socken einmal nass geworden sind: Einfach auf links drehen und die Innenseite unter einem Spanngummi auf dem Gepäckträger im Fahrtwind trocknen. Wenn man die vorher mit einem Tuch abfrottiert, trocknen sie deutlich schneller. Regelmäßiges Spülen nach Gebrauch in klarem Wasser und in Abständen mit einem Wascnmittel (Duschbad, Shampo, Waschpulver, Geschirrspülmittel...) mindert etwas den typischen, markanten Geruch, den Neoprenkleidung bei Gebrauch mit der Zeit entwickelt...
Wenn man nasse Neosacken anziehen muss (passiert beim Paddeln häufig ;)), sind die nur im ersten Moment kalt. Sie wärmen sich schnell an und isolieren dann trotzdem. Wenn man dünne, trockene Kunstfaserwäsche (in deinem Fall dünne Socken) darunter zieht, ist das Anziehen nasser Neosacken deutlich angenehmer.
Ach so: Wenn ich vor habe, Neoprensocken in Schuhe anzuziehen, achte ich schon beim Kauf darauf, dass die Schuhe groß genug sind. Neoschuhe fürs Winterpaddeln sind eine Nummer größer...
Und dann noch ein Tipp für den Notfall: Will man durch kaltes Wasser waten und hat keine Neosocken oder so dabei, kann man folgendes tun: Man zieht normale, dünne Socken an, darüber eine Kunststofftüte, darüber wieder normale, stabile Socken und schlüpft so in die Schuhe oder Sandalen. Damit ist man schon ganz gut geschützt. Sowohl vor Verletzungen als auch Kälte. Da das Wasser nicht direkt an der Haut vorbei strömen kann und sich ein stehender Wasserfilm auf der Haut aufbaut, wird deutlich weniger Wärme abgeführt.
Viel Spaß beim Furten!

Christoph