tablett win8.1 gps mit openvelomap

Posted by: Spessarträuber

tablett win8.1 gps mit openvelomap - 06/13/14 11:42 AM

Hallo,
mit der Sucenfunktion fand ich nicht "die" Lösung:

Während der Tour habe ich ein GPS62, problemlos.

Aber für andere Zwecke möchte ich auf einem windows8.1-Tablett mit GPS Modul auf der openvelo-map die Funktion "moving-map" haben.

Alternativ die Frage: TOP50, meine alte Orginal-CD möchte aus RS232-serialcom die GPS-Daten, lässt sich das umstellen auf das GPS-Modul des Tablett?

Falls eine neue TOP50 nötig wäre, reicht dann EINE mit dem Funktionsinhalt um auch von den anderen alten CD die topodaten anzuseigen gps-unterstützt?

danke
Posted by: Günther99

Re: tablett win8.1 gps mit openvelomap - 06/13/14 12:41 PM

Hallo,

läuft auf dem Tablett Windows oder Windows Phone? Für mein Smartphone mit Windows Phone nutze ich Geometer Pro, das z.B. auf die kostenlosen Karten von OpenCycleMaps zugreift, auch offline. Die Karte "fährt" mit, wenn Du willst, Tracks aufzeichnen und darstellen funktioniert sehr schön.

Gruß
Günther
Posted by: Freundlich

Re: tablett win8.1 gps mit openvelomap - 06/13/14 09:17 PM

Die openvelo-map ist eine Digitalkarte im freien Garmin-Format. Wenn ich die Frage richtig verstehe, suchst Du ein Kartenanzeigeprogramm für Windows 8.1, dass dieses Format öffnet und gleichzeitig zum GPS-Empfänger verbindet. Quovadis oder Qlandkarte GT wären dafür wahrscheinlich geeignet.

Top50 unter Windows 7 und später: Die Top50-CD bzw. DVD benötigen einen Kartenanzeiger, der von EADS stammt (Geogrid-Viewer). Da die Preis- und Lizenzbedingungen "aufgerüstet" wurden, werden die Top50 in dieser Form nicht mehr vertrieben. Sehr frühe Versionen der Top50 wurden mit einem EADS-Kartenanzeiger ausgeliefert, der ab Windows 7 nicht mehr lauffähig ist, auch nicht im Kompatibilitätsmodus von Windows. In diesem Fall musst Du zwangsläufig eine beliebige Top50 der letzten Version erwerben, worauf sich der aktuellere EADS-Viewer befindet. Dazu gibt es noch ein Update auf die letzte Version 6.7.
Wie üblich und in den Anleitungen beschrieben, genügt es, einmalig eine Top50 mit Geogrid-Viewer zu installieren. Andere Top50-Karten werden dann integriert und im Menü gewählt.
Es gab spezielle Top50-Karten, auf denen der Geogrid-Viewer nicht enthalten war. Das steht deutlich auf der Verpackung. Beispiel: Topokarte eines Bundeslandes mit Kartenanzeiger, historisches Kartenwerk vor 1945 ohne.

Die Fehlermeldung mit serieller Schnittstelle RS232 kann ich nicht deuten. Die GPS-Schnittstellenwahl hat nichts mit der Installations-CD zu tun, sondern erfolgt immer in den Programmeinstellungen (z.B. auf COM4).