Gehäuse für Flaschen-Akku

Posted by: - Goetz -

Gehäuse für Flaschen-Akku - 06/11/14 09:56 PM


Hallo,

in Anbetracht des fortgeschrittenen Stadiums meiner Reisevorbereitungen ist mir heute leider erst sehr spät eine Idee gekommen, wie ich einen Forumslader verbauen könnte. Diesbezüglich meine Frage:

Kennt jemand eine Quelle, von wo ich ein Leergehäuse für Flaschen-Akkus beziehen könnte? Die Innenmaße müssten mindestens 180mm Höhe und 50mm im Durchmesser haben.

Vielen Dank für einen Tip schon vorab.

G.

PS: Tips für preiswerte wasserdichte Kippschalter für den Forumslader?
Posted by: Schadddiiieee

Re: Gehäuse für Flaschen-Akku - 06/11/14 10:20 PM

Hi,

So was hier?

http://www.roseversand.de/produkte/zubehoer/taschenrucksaecke/spezialtaschen/werkzeugdosen/

Gruß,
Steffen
Posted by: derSammy

Re: Gehäuse für Flaschen-Akku - 06/11/14 10:38 PM

In Antwort auf: Goetz Burggraf

ein Leergehäuse für Flaschen-Akkus beziehen könnte? Die Innenmaße müssten mindestens 180mm Höhe und 50mm im Durchmesser haben.

Kann es sein, dass es sich dabei um eine Zubehörfrage handelt, dieim Pedelec-Forum besser aufgehoben wäre? Von der Form her scheint mir diese oder jene oder gar diesige Werkzeugdose geeignet, allein frage ich mich wozu der Verpackaufwand? Der Forumslader gehört meines Erachtens entweder in den AHead-Schaft oder besser in eine wasserdichte kleine Tasche wie die Lenkertasche.


In Antwort auf: Goetz Burggraf

PS: Tips für preiswerte wasserdichte Kippschalter für den Forumslader?

Kippschalter bekommst du mit Dichtkappen zumindest spritzwassergeschützt hin. Achtung, es gibt Kippschalter mit zwei verschiedenen Durchmessern und mindestens zwei verschiedenen Gewindesteigungen. Ich kombiniere gern diese Kappe mit diesen Schaltern. Der Gummi der Dichtkappe ist aber nicht 100% UV-Stabil, besonders da, wo er mechanisch beansprucht wird. Daher die Kappe nicht sehr weit auf das Gewinde draufschrauben und ggf. ein paar Ersatzkappen mitnehmen.
Posted by: Sandbiker

Re: Gehäuse für Flaschen-Akku - 06/12/14 05:16 AM

Hallo,

nimm doch einfach eine alte Wasserflasche. Den Trinkstutzen schneidest Du ab und baust dort den Schalter ein.

Wenn es denn eine _neue_ Trinkflasche sein muss, kosten diese ja nur 1,5 € bis 3,5 €uronen.

Gruß
Ralf
Posted by: Mike42

Re: Gehäuse für Flaschen-Akku - 06/12/14 10:12 AM

Ich hab mir für die Akkus dieses kleine Täschchen an den Rahmen (Oberrohr, direkt am Steuerrohr) gehängt: http://www.bike-components.de/products/info/p31032_Energy-Bag-Rahmentasche.html
Die Akkus sind zum Regenschutz in einer alten Fischfutterdose.
Posted by: cprima

Re: Gehäuse für Flaschen-Akku - 06/13/14 05:16 AM

Ich habe vorletzte Woche meinen Forumslader in eine Flasche gepackt und werde das dieses Wochenende ändern:

In der Flasche sind Akkupack, Forumslader, der ganze Rest des USB-Kabels und das Bluetooth-Modul.
Der Forumslader v4 steigt aber mit Blinkcode "10x schnell, kurze Pause" aus, was laut Jens der Temperaturschutz ab 70 Grad Celsius ist.

Nachher auf der Heimfahrt werde ich die Bluetooth-übermittelte-Temperatur im Auge behalten und ggf den Deckel zur Lüftung abnehmen.

Weil alle Teile eigentlich wasserfest verpackt sind, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich die Flasche perforiere.
Posted by: cprima

Re: Gehäuse für Flaschen-Akku - 06/14/14 03:45 PM

Meine Temperatur-Probleme lagen sehr wahrscheinlich in meinen Elektronik-Künsten begründet.
Ich bleibe erstmal bei dieser Flaschen-Aufbewahrung.

Ich habe Wert darauf gelegt, alle Kabelverbindungen steckbar zu haben, auch Dynamo&Masse <-> Forumslader. Weil ich erwarte, am Ende eines Tages volle Akkus zu haben, möchte ich die Ladeelektronik zum Nachladen ins Zelt nehmen können.
Posted by: - Goetz -

Re: Gehäuse für Flaschen-Akku - 06/16/14 11:03 PM


Die Wasserflasche wird bei mir vom Volumen nicht passen. Die Technik besteht aus 12 Akku-Zellen je 18mm Durchmesser und 65mm Länge sowie einer Platine mit etwa 80mm Länge, 22mm Breite und etwa 20-22mm Höhe.

Die Zellen werden je 4 Stück nebeneinander und 3 übereinander verbaut. Das macht gut 210mm in der Länge und gut 60mm im Durchmesser. Ohne Halterungen. Die Länge würde noch knapp gehen, das Problem ist der Durchmesser. Die Ladetechnik passt nicht durch alle Flaschenöffnungen und eine aufgeschnittene Flasche ist danach kaum wieder wasserdicht und stabil zu bekommen.
Posted by: - Goetz -

Re: Gehäuse für Flaschen-Akku - 06/16/14 11:05 PM


Danke für den Tip. Diese Schalter sind selbst mir mehrfach gewechselten Kappen deutlich preiswerter als IP67-Schalter.
Posted by: - Goetz -

Re: Gehäuse für Flaschen-Akku - 06/16/14 11:07 PM


Diese Behälter sind alle um ein paar Millimeter zu kurz oder zu dünn.