Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr?

Posted by: Anonymous

Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/06/14 02:06 PM

Meine laaaange Weltreise beginnt ja demnächst:

Mir fehlt noch:

1. Luftpumpe
2. Tacho (kabelgebunden)
3. Werkzeug

Wie üblich, möchte ich am liebsten alles ganz klein haben, was wenig wiegt, super ewig hält und alles kann schmunzel

Was benutzt Ihr und wie sind eure Erfahrungen?
Posted by: derSammy

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/06/14 03:05 PM

1. Minipumpe, z.B. von Crankbrother. Vorteel dieses Models: Man kann umschalten zwischen viel Volumen/hoher Druck und ein Manometer ist dran.
2. Ciclomaster CM 434 (Kabelset kauft man extra, damit hat man aber auch Trittfrequenzmessung) und da keine Sender/Empfänger vorhanden sind auch recht leicht. Mit Höhenmessfunktionen, wobei ich nicht ausschließen will, dass es hier funktional besseres gibt.
3. Gerade in deinem Fall würde ich hochwertiges Einzelwerkzeug mitnehmen - genau das was du zum Schrauben an deinem Rad brauchst. Multitool wäre mir zu schwer, da da immer was dran ist, womit du nix anfangen kannst und andererseits kommst du mit dem Multitool nicht unbedingt immer überall ran. Gerade den kleinen Knipex-Zangenschlüssel finde ich für deinen Fall auch interessant, da sehr universel und auch als Zange einsetzbar. Schließlich weißt du nicht, mit welchen Muttern/Schrauben du eventuell mal was am Rad reparieren musst. Leider nicht gerade Ultraleichtgewicht.
Posted by: Tanbei

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/06/14 04:53 PM

Mini Mini Pumpen eine Erfindung aus der zweit wo Daumenschrauben und Spanischerstiefel voll im Trend lagen.
Posted by: Andreas

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/06/14 05:11 PM

Hallo,

1. die Lezyne-Pumpen sind ganz gut, aber auch nicht billig. Man sollte die Ventile fest einschrauben, damit man sie beim abschrauben der Pumpe nicht herausschraubt. Auch mit den Topeak-Pumpen bin ich zufrieden, da kann ich die Topeak TurboMorph G empfehlen.

2. Ich bin immer gut mit Sigma-Tachos gefahren. Empfehlen kann ich den BC 1909 und den Rox 6.0. Trittfrequenz (wenn gewünscht) und Puls sind allerdings immer drahtlos.

3. Gedore PH42-88. Natürlich nur die tatsächlich benötigten Schlüssel.

Grüße
Andreas
Posted by: StephanBehrendt

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/06/14 05:48 PM

Ist es vermessen, darauf hinzuweisen,dass dieses Thema gefühlt jeden Monat einmal nachgefragt (zum letzten mal letze Woche) und eigentlich immer wieder gleich beantwortet wird?
Besonders beim Werkzeug gilt demnach: es kommt drauf an.
Posted by: Gori

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/06/14 05:52 PM

Was die Luftpumpe angeht: meine erste Wahl ist die Lezyne. Vor allem wegen des Schlauchanschlusses, der ein Verbiegen der Sklaverandventile verhindert.
An Inbusschlüsseln tut bei mir seit Jahren klaglos ein Set von Aldi seinen Dienst, davon brauche ich an meinem Rad ganze 4: mit 3,4,5 und 6mm. Wichtig ist mir, dass sie am langen Ende einen Kugelkopf haben; das ermöglicht die Nutzung auch an schwierig zugänglichen Stellen. Außerdenm gehört ein Maulschlüssel mit 8 und 10mm zu meiner Standardausrüstung.
Eine Weltreise habe ich allerdings noch nie gemacht
Posted by: Mike42

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/06/14 06:01 PM

In Antwort auf: biketrip
Meine laaaange Weltreise beginnt ja demnächst:

Mir fehlt noch:

1. Luftpumpe
2. Tacho (kabelgebunden)
3. Werkzeug

Wie üblich, möchte ich am liebsten alles ganz klein haben, was wenig wiegt, super ewig hält und alles kann schmunzel

Was benutzt Ihr und wie sind eure Erfahrungen?

1. Lezyne Road Drive. Zwar teuer aber haltbar, mit Schlauch (keine verbogenen/kaputten Ventile mehr) und schafft auch 6bar ohne Ganzkörpereinsatz.
2. Warum kabelgebunden? Wenn man das Kabel nicht geschickt irgendwie in der Gabel oder so verlegen kann, wird es als allererstes kaputt. Ich hab einen etwas älteren kabellosen Sigma Tacho. Absolut keine Verbindungsprobleme und die Batterie im Sender hält auch eine halbe Ewigkeit, fällt beim Wartungsaufwand also kaum ins Gewicht.
3. Die notwendigen Inbusschlüssel, Adapter auf 8mm für die Pedale, Speichenschlüssel, Kettennieter, Reifenheber, Adapter für Autoventil auf Skalverand, leichter kleiner Schraubenzieher (zum Einstellen der Schaltung und als Notfallhering). Als Ersatzteile: Bremszug, Schaltzug, McNett Aquasure, Schlauchflicken, Schaltauge, Speichen+Nippel, Schnur, Gewebeband, Kettenschloss, M5 Schraube+Mutter.
Gabelschlüssel und Multitools würde ich wegen dem Gewicht vermeiden, aber das ist eine ständige Diskussion hier.
Posted by: SFR

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/06/14 06:13 PM

In Antwort auf: Andreas R
2. Ich bin immer gut mit Sigma-Tachos gefahren. Empfehlen kann ich den BC 1909 und den Rox 6.0. Trittfrequenz (wenn gewünscht) und Puls sind allerdings immer drahtlos.
"Immer" in Bezug auf die beiden genannten? Denn es gibt durchaus Sigmas mit kabelgebundenem Trittfrequenzsensor. Wie beispielsweise mein BC 1612. Für diesen übrigens ebenfalls eine Empfehlung. Durch und durch verkabelt, großes Display, ein Haufen Funktionen (von denen die meisten wahrscheinlich nie benutzt werden, aber nice-to-have) und vor allem: er vergisst im Gegensatz zu älteren Modellen die Daten beim Batteriewechsel nicht. Das hat mich an seinem Vorgänger am meisten genervt, auch wenn es nur alle paar Jahre mal passierte.
Trittfrequenz kann ich übrigens empfehlen. Das ist über einen längeren Zeitraum sehr interessant zu beobachten, wo die eigene Wohlfühlzone liegt und wie sehr man unter bestimmten Umständen davon abweicht.

Herzfrequenz/Puls sollte aber tunlichst kabellos übertragen werden, wenn der Tacho am Lenker befestigt ist. Man will ja nicht mit einer Reißleine am Fahrrad hängen zwinker
Posted by: Anonymous

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/06/14 06:31 PM

Also erstmal danke für eure tipps schmunzel

die idee mit der kleinen knipex finde ich klasse. das spart mir jede menge gabelschlüssel schmunzel und somit gewicht.

nen satz imbuss wie die Gedore PH42-88 hatte ich früher dabei. inzwischen überlege ich mir nen set bits mitzunehmen.
wobei der gedanke mit kugelkopf beim imbuss sicherlich nicht verkehrt ist ...

zur zeit überlege ich mir sowas zu holen http://www.amazon.de/Wera-Tool-Check-PLU...tool+check+plus
aber in etwas abgespekter Version. Da ruf ich mal am Montag beim Hersteller an, vielleicht haben die was nettes für mich schmunzel

Wegen Tacho: meine Freundin hatte 2006 in südamerika nen ciclomaster mit dabei. toller tacho, bis zum batteriewechsel. plötzlich waren alle daten weg. toll! das nach einigen Monaten Weltreise! klar sollte man sich die daten aufschreiben, wenn der tacho mal ausfällt, aber das das beim batteriewechsel passiert, das ahnt man ja nicht.

ich hatte nen einfachen VDO dabei und keine Probleme. Nach meiner rückkehr hatte ich für kurze zeit mal nen VDO MC 1.0 und den Z3 und nur probleme. seitdem ist vdo bei mir eigentlich auch unten durch.
... und der service bei VDO lässt echt zu wünschen übrig!!!

bleibt wohl nur sigma schmunzel

bezüglich kabelgebunden und kabellos. die kabellosen halten relativ kurz - so meine Erfahrung. Gerade der Sender am Rad verbraucht ordentlich saft und braucht mehrmals pro jahr ne neue Batterie (wenn man täglich mehrere Stunden fährt)

ausserdem ist der Abstand sehr gering. da ich sehr gross bin, ist mein Lenker relativ weit weg vom Signalgeber. Hatte mehrere Tachos durchprobiert und alle hatten Ihr probleme mit dem zu grossen Abstand (hatte damals auch kontakt zu den herstellern, die die ihnen bekannten probleme - zu grosser abstand zw. sender + empfänger - bestätigten.

Von daher lieber kabelgebunden. da hält die Batterie ewig und ich muss mir keine Gedanken wegen Abstand machen.

Luftpumpe: ja das ist wirklich schwierig. hatte mal auch so ne kleine dabei und als ich dann ein loch hatte, habe ich mich fast tot gepumpt. das volumen war einfach recht klein und ich brauchte eine ewigkeit traurig

die Lezyne Pumpen sehen recht gut aus. alu (verformt sich nicht durch hitzeentwicklung beim pumpen) und leicht.

muss die mir mal im laden angucken schmunzel
Posted by: Falk

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/06/14 09:13 PM

Zitat:
die idee mit der kleinen knipex finde ich klasse. das spart mir jede menge gabelschlüssel schmunzel und somit gewicht.

Kommst Du damit überall ran? Mal davon abgesehen, die bei Fahrrädern normalerweise auftretenden Schlüsselweiten sind 8, 10, 15 und nur selten weitere Größen. Da sind diese Schlüsselzangen schnell mal überdimensioniert. Nicht überall gibt es in den Rahmen geschnittene Gewinde. Schrauben, die mitdrehen können, werden das auch tun. Deshalb sind Schlüssel zum Gegenhalten meist unverzichtbar. Zweimal 8–10 machen das Kraut nicht fett, zwei Zangenschlüssel wirst Du wohl nicht wollen.
Posted by: derSammy

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/06/14 09:36 PM

Deine Aversion gegen die Zangenachlüssel tust du hier ja nicht zum ersten mal kund. Der kleine reicht aber für fast alles am Rad (Schraubsteuersätze mal ausgenommen). Gewicht spart man gegenüber den drei Schlüsseln nicht, aber ich finde es schon komfortabler mit einem statt drei Werkzeugen zu hantieren. Und der Zangenvorteil ist auch nicht zu verachten, sei es um Quetschhülsen an Bowdenzügen anzubringen oder um Speichen oder Schutzblechhalter in Form zu bringen. Sogar Speichennippel müsste man damit drehen können, werde ich mal ausprobieren. Selbst zu Hause nehme ich den Knipex gern mal, um damit ein Werkstück, was z.B. beim Drehmeln heiß wird, festzuhalten.
Posted by: Andreas

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/06/14 09:50 PM

Hallo biketrip,

In Antwort auf: biketrip
nen satz imbuss wie die Gedore PH42-88 hatte ich früher dabei. inzwischen überlege ich mir nen set bits mitzunehmen.

Ich sehe da keinen Vorteil. Es ist schwerer und sperriger. Letzteres auch in der Anwendung.

Bei Pumpen gibt es solche mit hohen Volumen und welche, die hohen Druck schaffen. Mit der falschen Pumpe machst Du Dich kaputt.

Grüße
Andreas
Posted by: Toxxi

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/07/14 06:53 AM

In Antwort auf: Mike42
2. Warum kabelgebunden? Wenn man das Kabel nicht geschickt irgendwie in der Gabel oder so verlegen kann, wird es als allererstes kaputt. Ich hab einen etwas älteren kabellosen Sigma Tacho. Absolut keine Verbindungsprobleme und die Batterie im Sender hält auch eine halbe Ewigkeit, fällt beim Wartungsaufwand also kaum ins Gewicht.

Braucht viele Strom und 2 Batterien. Bei kabelgebundenen Tachos habe ich das Kabel im Schadensfalle immer flicken können. Gerade die Sigma-Halterungen (nicht die mitgelieferte, sondern die universelle für Rad 1 oder 2) ist das sehr proelemlos, kann man eigentlich immer irgendwie mit irgendelchen Kabeln zusammenfummeln.

Gruß
Thoralf
Posted by: ro-77654

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/07/14 12:16 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
Ist es vermessen, darauf hinzuweisen,dass dieses Thema gefühlt jeden Monat einmal nachgefragt (zum letzten mal letze Woche) und eigentlich immer wieder gleich beantwortet wird?
Besonders beim Werkzeug gilt demnach: es kommt drauf an.


Es ist zeitsparender, kurz eine Frage zu formulieren anstatt mühsam einige Threads zu suchen und durchzulesen. So machen sich andere die Arbeit, formulieren Infos oder suchen passende Links.
Posted by: iassu

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/07/14 01:20 PM

In Antwort auf: biketrip
2. Tacho (kabelgebunden)

klick.
Posted by: tadzio

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/07/14 02:46 PM

In Antwort auf: biketrip
zur zeit überlege ich mir sowas zu holen http://www.amazon.de/Wera-Tool-Check-PLU...tool+check+plus
aber in etwas abgespekter Version. Da ruf ich mal am Montag beim Hersteller an, vielleicht haben die was nettes für mich schmunzel


Da solltest Du Dir stattdessen vielleicht mal mein Lieblingstool anschauen - gleiches Konzept, aber viel kleiner und leichter und fahrradspezifisch (z.B. mit Kettenniet-Ausdrücker).

Bevor Du Werkzeug kaufst, schau Dir aber wirklich jede Schraube an Deinem Rad an, überleg Dir, ob Du sie unterwegs auf- und zuschrauben können musst, und wenn ja, setz sie auf eine Liste. Dann kaufst Du genau das Werkzeug für die Schrauben auf dieser Liste.

An meinem Stevens z.B. gibt es keine einzige Mutter, die gegengehalten werden müsste, und alle Schrauben sind Inbus. Auf meinen Reisen hatte ich nur dieses Tool, einen Speichenschlüssel (leider nicht integriert) und den Hyper Cracker dabei, und habe mein Rad an verschiedenen Flughäfen damit problemlos auf Transportkartongröße zerlegt und wieder zusammengebaut. Sogar die Pedale konnte ich damit abschrauben - das Tool ist sehr robust.

Überflüssige Bits kannst Du ja zu Hause lassen. schmunzel

Cheers
tadzio
Posted by: Mike42

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/08/14 05:57 AM

In Antwort auf: tadzio
In Antwort auf: biketrip
zur zeit überlege ich mir sowas zu holen http://www.amazon.de/Wera-Tool-Check-PLU...tool+check+plus
aber in etwas abgespekter Version. Da ruf ich mal am Montag beim Hersteller an, vielleicht haben die was nettes für mich schmunzel


Da solltest Du Dir stattdessen vielleicht mal mein Lieblingstool anschauen - gleiches Konzept, aber viel kleiner und leichter und fahrradspezifisch (z.B. mit Kettenniet-Ausdrücker).

Trotzdem noch schwerer.

Kettennieter: 47g
Reifenheber (2Stk): 32g
Inbus 5mm: 23g
Inbus 4mm: 10g
Inbus 3mm: 4g
Adapter 5mm -> 8mm: 2g
Macht 118g und ist flexibler und robuster.
Posted by: Machinist

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/08/14 07:31 AM

Ich bevorzuge auch einzelne Inbusschlüssel, diese ganzen Multitools sind m.E. unpraktisch, schwer und oft von minderer Qualität. Als deren einzigen Vorteil könnte ich sehen, dass die Gefahr des Verlierens einzelner Teile geringer ist (wobei mir das noch nie passiert ist).

Adapter von 5 auf 8 mm-Inbus:
Damit dürftest du kaum den Hebel und die Verwindungssteifigkeit eines richtigen 8er Inbus haben, zum Lösen festsitzender Pedale beispielsweise eher untauglich.
Posted by: Tanbei

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/08/14 07:39 AM

Hat hier jemand so was in der Machart von einen Leatherman parat, der es packt Schaltzüge durch zu kneifen?
Posted by: Keine Ahnung

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/08/14 08:54 AM

Schau Dir mal den vorletzten Cartoon in dieser Serie an. Das essentielle Werkzeug für die Tour ist dort zusammengestellt worden grins
Posted by: Mike42

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/08/14 09:18 AM

In Antwort auf: Tanbei
Hat hier jemand so was in der Machart von einen Leatherman parat, der es packt Schaltzüge durch zu kneifen?

Wofür das denn? Das überstehende Ende kann man bis zur nächsten Zange mit einem Kabelbinder zur Seite binden.


Zitat:
Adapter von 5 auf 8 mm-Inbus:
Damit dürftest du kaum den Hebel und die Verwindungssteifigkeit eines richtigen 8er Inbus haben, zum Lösen festsitzender Pedale beispielsweise eher untauglich.

Also bei mir funktioniert das super. Ist aber auch ein hochwertiger Wipperman-Inbusschlüssel mit etwas längerem Hebel. Pedale sitzen bei mir nicht fest weil gefettet montiert.
Posted by: extraherb

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/08/14 11:00 AM

Zitat:
Adapter von 5 auf 8 mm-Inbus


Wo kriegt man sowas her, kann das nicht finden.

Gruß, Uwe
Posted by: iassu

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/08/14 11:01 AM

steckte bei meinem Esskaess Tuuhl mit drauf.
Posted by: Falk

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/08/14 11:02 AM

Zitat:
Hat hier jemand so was in der Machart von einen Leatherman parat, der es packt Schaltzüge durch zu kneifen?

Schon lange nicht mehr. Die geringbelasteten Schaltseile halten doch problemlos viele Jahre, für die letzte mechanische Bremse am Reservehobel ist eine Schneidevorrichtung ebenfalls unnötig. Sollte das Seil tatsächlich mal raus müssen, wird das überstehende Ende einfach aufgerollt.
Posted by: Mike42

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/08/14 12:56 PM

In Antwort auf: extraherb
Zitat:
Adapter von 5 auf 8 mm-Inbus


Wo kriegt man sowas her, kann das nicht finden.

Gibts von Topeak, kannte ich ursprünglich auch nur von deren Multitools: http://www.bike-components.de/products/i...mp;xtmcl=topeak
Posted by: extraherb

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/08/14 03:37 PM

Danke!

Gruß, Uwe
Posted by: Stylist Robert

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/08/14 09:58 PM

Luftpumpe: Topeak Shock 'n' Roll Luftpumpe (AV bei mir), Dämpferpumpe und Federgabelpumpe kombiniert

kein einzelner Tacho, sondern Fahrradcomputer CicloMaster CM 4.41A (nur Kabelgebunden beim Tretfrequenzsensor)
die Daten kann man bei diesem Computer auch mit einem USB-Anschluß
und entsprechendem PC-Tool sichern und auswerten,
so daß beim Batteriewechsel nichts verloren geht.

als kleines Standardwerkzeug (neben speziellen Teilen) das SKS CT-Worx Multitool
Posted by: Falk

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/08/14 10:13 PM

Ein Tachometer ist vielleicht ganz schön, aber es geht auch ohne. Zumindest dann, wenn man nicht um des Fahrens fährt, sondern um ohne Stinker in Ecken zu kommen, wo man sonst eben nicht ohne Stinker hinkommt. Ich würde mir das Pfeifenrauchen angewöhnen, wenn man Trittfrequenzwerte in der Pfeife rauchen könnte. Zu was Anderem kann man die doch sowieso nicht gebrauchen.
Die, die mir was anderes erzählen, rauche ich gleich anschließend in derselben Pfeife.
Posted by: derSammy

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/09/14 02:34 AM

Also ich fand die Kadenzanzeige bei der vorgestrigen Tandemausfahrt mit anderer Stokerin wieder mal sehr hilfreich um mich über das richtige (TM) Trettempo verständigen zu können. Am Solorad hat mir die Anzeige wirksam geholfen die Trittfrequenz sukzessive steigern zu können.
Posted by: Stylist Robert

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/09/14 09:31 PM

In Antwort auf: Falk
Ein Tachometer ist vielleicht ganz schön, aber es geht auch ohne. Zumindest dann, wenn man nicht um des Fahrens fährt, sondern um ohne Stinker in Ecken zu kommen, wo man sonst eben nicht ohne Stinker hinkommt. Ich würde mir das Pfeifenrauchen angewöhnen, wenn man Trittfrequenzwerte in der Pfeife rauchen könnte. Zu was Anderem kann man die doch sowieso nicht gebrauchen.
Die, die mir was anderes erzählen, rauche ich gleich anschließend in derselben Pfeife.

Na, dann biete ich mich dir 'mal als Pfeifentabak an. schmunzel
Ich bin nicht mehr der jüngste und nutze eine möglichst schonende Trittfrequenz
auf Langstrecken bei Touren, um möglichst energiesparend zu fahren.
Derzeit baue ich mein Reiserad um und setze dabei auf O'Symetric Kettenblätter,
um einen noch gleichmäßigeren Tritt zu bekommen und meine Tageskilomter noch
ein wenig für die nächste Reise nach Moldavien zu erhöhen.
Posted by: Falk

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/09/14 10:27 PM

Hau nicht so auf den Schlamm und fahr einfach so, dass Du Dich wohlfühlst.
Posted by: iassu

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/09/14 10:56 PM

In Antwort auf: derSammy
Also ich fand die Kadenzanzeige bei der vorgestrigen Tandemausfahrt mit anderer Stokerin wieder mal sehr hilfreich um mich über das richtige (TM) Trettempo verständigen zu können. Am Solorad hat mir die Anzeige wirksam geholfen die Trittfrequenz sukzessive steigern zu können.

Bei mir ähnlich. Soweit im Zurückzurnaturmodus bin ich allerdings noch nicht, daß ich auf einen Tacho ganz verzichten wollte. Wobei die TF nicht das Wichtigste ist. Man kann ja zur Not, wenn man es einfach mal wissen möchte, mit dem Sekundenzeiger und Mitzählen einen Näherungswert erstellen, aber die Anzeige war für mich dann schonmal interessant. Allerdings reichte das dann auch. Ich weiß nun, daß ich weder zum Nähmaschineln neige noch zum Schiffsdiesel. Dazu kommt, daß ich es nervig finde, während der Fahrt durchs Tachomenü zu blättern. Dennoch: ganz verdammen würde ich sie nicht. Genauso wie die HF Anzeige.
Posted by: derSammy

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/10/14 07:14 AM

Die Berechnung der Trittfrequenz finde ich ähnlich sinnvoll wie die manuelle Pulsbestimmung oder die Berechnung der Durchschnittsgeschwindigkeit an Hand von Kartenmaterial und dokumentierten Tourenzeiten. Geht zwar, macht man sicher aber nicht regelmäßig. Der Witz der Kadenzanzeige liegt ja auch gerade darin diese im welligen Terrain mit vieSchaltvorgängen im Blick zu haben.
Posted by: Stylist Robert

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/12/14 04:52 PM

In Antwort auf: derSammy
...Der Witz der Kadenzanzeige liegt ja auch gerade darin diese im welligen Terrain mit vielen Schaltvorgängen im Blick zu haben.

Da habe ich mit der NuVinci N360 ein kleines Problem... zwinker
Posted by: derSammy

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/12/14 05:20 PM

Wieso, die Kadenzanzeige ist doch von der Getriebeübersetzung dahinter unabhängig. verwirrt
Vielleicht hatte ich micht nicht klar genug ausgedrückt: Wenn die Steigung über eine längere Zeit konstant ist, kann man mit Zählen vielleicht noch so Pi*Daumen die Trittfrequenz abschätzen. Wenn die Steigungsverhältnisse sich aber dauernd ändern, ist das aber für die Katz. Die Kadenzanzeige vom Tacho ist jedoch eine Momentananzeige und die interessiert sich kaum (d.h. zumindest im Rahmen der Genauigkeit eines Reifenumfangs) für Änderungen des Steigungsprofils und damit verbundene Getriebeänderungen.
Posted by: Manuel5

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/12/14 05:49 PM

In Antwort auf: biketrip
Meine laaaange Weltreise beginnt ja demnächst:

Mir fehlt noch:

1. Luftpumpe
2. Tacho (kabelgebunden)
3. Werkzeug

Wie üblich, möchte ich am liebsten alles ganz klein haben, was wenig wiegt, super ewig hält und alles kann schmunzel

Was benutzt Ihr und wie sind eure Erfahrungen?


Buff haste eingepackt?
Posted by: Falk

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/12/14 05:55 PM

Zitat:
Wenn die Steigung über eine längere Zeit konstant ist, kann man mit Zählen vielleicht noch so Pi*Daumen die Trittfrequenz abschätzen.

Machst Du das echt? Mir reicht eigentlich, dass ich runterschalte, wenn es unangenehm zäh wird. Die genaue Antriebsdrehzahl ist mir da vollkommen Wurscht.
Posted by: derSammy

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/13/14 12:26 AM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
Wenn die Steigung über eine längere Zeit konstant ist, kann man mit Zählen vielleicht noch so Pi*Daumen die Trittfrequenz abschätzen.

Machst Du das echt? Mir reicht eigentlich, dass ich runterschalte, wenn es unangenehm zäh wird. Die genaue Antriebsdrehzahl ist mir da vollkommen Wurscht.

Der Vorschlag mitzuzählen kam von Andreas. Mir genügt für diese Info ein Blick auf den Tacho. zwinker
Posted by: iassu

Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/13/14 06:46 AM

Früher, als ich noch nach wie vor klein und dumm war, als das Wünschen noch geholfen hat und Mutti M noch im Eskimomodus mit Schneebällen spielte, als ich keinerlei Ahnung hatte, ob ich mit 10, 100 oder 1000 Umdrehungen kurbele, und, nicht zu vergessen, als es so modernes Zeuchs wie Trittfrequenzmesser nur wenig gab, da, ja da gab es in den Volksbildungseinrichtungen wie tour, sportrad (!) und bike Aufforderungen, nicht zu langsam zu kurbeln und hochkomplizierte Anweisungen, das im ungefähren Selbstversuch einzugrenzen und, bitteschön! nach oben auszudehnen.

Das habe ich vollzogen, extra schnell drehend, damit keine Blamage dabei zu Tage treten möge und das Mitzählen irgendwann aufgegeben, da ständig durch Ablenkungen aus dem Konzept gebracht. Diese unhaltbare Situation mündete in den Kauf eines TF-kompatiblen Geräts und in die Erkenntnis, daß ich mich im grünen Bereich aufzuhalten pflegte. Dermaßen zum Weiterradeln permittiert, geriet diese unglaubliche Errungenschaft schnell an den hinteren Rand der Begehrlichkeiten und wurde seitdem nicht mehr in Anspruch genommen.