Nach erster Tour: Optimierungsbedarf!

Posted by: Radlfahrer82

Nach erster Tour: Optimierungsbedarf! - 07/08/11 01:17 PM

So,
Ich habe jetzt die erste Tour gemacht. Ganz einfach hier in NRW entlang der Ruhr (der nächste Bahnhof immer schön nah! :D).

Das Fahrrad war jetzt nicht so optimal bepackt (alles hinten), aber da kommt bald eh ein neues mit LowRidern. Die Taschen dafür sind auch schon da. Das Zelt war realtiv groß und schwer, aber durchaus noch akzeptabel, aber da hab ich ja eh einen Extra Thread am laufen.

In der linken Tasche hatte ich die Kleidung (schon alles Funktionskleidung + einen Satz "was normales" für Abends), den Schlafsack (The North Face Bolam, schön leicht, aber wirklich nur was für den Sommer, bräuchte da noch was kompaktes für "3 Jahreszeiten") und meinen alten 12,4"-Laptop. Das Handy hat zwar Internet (und wurde auch als Modem genommen), aber ich empfinde das schreiben darauf äußerst nervig. Was nehmt ihr da mit?

In der rechten Tasche war die Küche: Kocher Coleman Feather, Ersatzbrennstoff, Einfülltrichter, Topfset (2,8 + 1,2 l + 0,8 l + Deckel/Pfanne), eine "richtige" Pfanne (antihaft-beschichtet), Schneidebrett, Teller, Besteck, Wasserfaltkanister, Stabfilterkanne, Kaffevorrat, Teevorrat und einiges an Kleinkrams (Spüli, Salz, Pfeffer, etc.). Da ich nicht mehr als Fertiggerichte aufwärmen, Wasser für Kaffee / Tee kochen und Fleisch in der Pfanne anbraten gemacht habe würde ich mich hier gerne deutlich einschränken. Den großen Topf zu Hause lassen? Evtl. für Touren in Deutschland besser einen kompakteren Gaskocher, Trangia mit Gaseinsatz oder einen Multifuel-Kocher (Primus?!) nehmen? Der Back Roller war mit dem ganzen Zeug voll, das sollte zuküftig komplett in einen Front-Roller passen.

Das Zelt hatte ich dann längst des Gepäckträgers gespannt. War schon okay, kommt zukünftig wohl noch mit in die Rolle.

Oben drauf hatte ich noch ein Rack-Pack mit Isomatte, Handtuch, Trockentuch, Regenzeug und Marschverpflegung. Die Isomatte war zwar leicht, aber auch recht sperrig und ziemlich unbequem. Ich habe noch eine ca. 15 Jahre alte Therm-A-Rest (Modell heißt glaube ich "Lightfoam XL"), faltbar, Packmaß 33 cm x ca. 18 cm Durchmesser. Das finde ich noch etwas groß. Außerdem ist "selbst aufblasend" schon ewig nicht mehr... Hier vielleicht eine Leichtluftmatratze oder eine neue Ultra-Leicht-Selbstaufblasende Matte?