Posted by: weasel
Re: Packtaschen - Ortlieb, PAC, Bontrager - 05/04/11 09:28 AM
In Antwort auf: Ombud
Ja, der Großteil der Forennutzer gehört wohl zur Kaste der (langweiligen) Ortlieb-Umherfahrer. Warum auch nicht. Die Taschen halten das was sie versprechen und sind - wie bereits von Jakob angedeutet - tatsächlich sehr langlebig.
Ich denke die ortliebs sind in erster Linie wegen ihres großen Bekanntheitsgrades so verbreitet. Sie gelten halt als Synonym für qualitativ hochwertige wasserdichte Radtaschen, weil sie eben die ersten wirklich wasserdichten waren und zudem die 5-Jahresgarantie bieten. Der Markt wasserdichter Packtaschen mit wirklich zuverlässigem und erprobtem Befestigungssystem ist ja leider sehr überschaubar. Außer Vaude würde mir da auf Anhieb gar nichts gleichwertiges einfallen. Wohlgemerkt mit Betonung auf dem zuverlässigen Befestigungssystem.
Fakt ist aber, daß Taschen aus hochwertigem Cordura deutlich länger halten als die beiden Ortlieb-Gewebetypen der Backroller-Classic. Auf Betzgi's Veloreisen liest man, daß bei ihm die leider nicht mehr erhältlichen Bach Monsun (Cordura-Taschen) immer doppelt so lang gehalten haben wie die Ortlieb-Taschen.
Ich habe meine 2 Jahre alten Back-Roller stets pfleglich behandelt. Trotzdem franzt das PVC-beschichtete (IMHO sehr lose gewebte) PS490-Cordura an den Knickstellen aus und auf der Inneseite wird dessen PVC-Beschichtung brüchig. Dort werden sie früher oder später einreissen. Und beim glatten PVC-Planengewebe ist mir aufgefallen, daß es bei Temperaturen um die 0°C sehr spröde wird und dann schon einmalige scharfe Knicke dauerhafte Verschleissserial hinterlassen.
Ich weiß nicht mit welchem Testverfahren Ortlieb die Resistenz gegenüber 100.000 Knickbelastungen ermittelt, aber dies ist definitiv ein Wert ohne Bezug zur realen Nutzungspraxis.
In Antwort auf: Ombud
Die Prämisse könnte etwas zweckentfremdet also lauten: never touch a running system!
Sei's drum. Solange Ortlieb eine 5-Jahresgarantie gibt und sich in deren Abwicklung auch kulant gibt sind die Back-Roller für 80,-€ schon in Ordnung. Zu einem höheren Preis oder mit geringerer Garantiedauer wären sie mir persönlich aber zu teuer. Beim nächsten mal teste ich vlt. mal irgendeinen Satz Vaude-Taschen.
Fairerweise muß man bei Ortliebs Preisen miteinberechnen, daß sie in Deutschland produzieren, hierzulande Steuern und Sozialabgaben zahlen und durch die Bereitstellung von Arbeitsplätzen die Sozialsysteme entlasten. Aus persönlichen Gründen, die ich besser nicht näher ausführe ist mir dies in unserer gegenwärtigen Gesellschaft aber kein wichtiges Kriterium mehr.