Posted by: Anonymous
Re: E-Werk Langzeit Test - 04/19/11 06:51 PM
Najaah... statistische Ausreißer sind immer mal dabei. Ich würde halt bei so einer Tour alles abfangen was ich könnte, zusätzliche Verpackung, rüttelsicher und so. Ich las, daß Dahon's Ladeelektronik aus unterdimensionierten Komponenten besteht, da sind den Kunden die Siebkondensatoren (Elkos) geplatzt obwohl sie laut Aufdruck bis 25V spannungsfest waren. Aber wer weiß wo sie die in China eingekauft haben. Generell gilt: Elektrolytkondensatoren altern, und zwar zunehmend mit der Umgebungstemperatur. Es muß nicht sein, daß das E-Werk bei tropischen Temperaturen in der prallen Sonne mit schwarzem Gehäuse innen drin 50-60° warm wird.
Eine Ja/Nein-Aussage kann dir leider niemmand geben, bei einer sehr langen Strecke würde ich für ein Backup sorgen, Solarzellen vielleicht. Strategie: in der Bucht nach was gebrauchtem schauen und nach der Tour wieder verkloppen, dann ist der Wertverlust fast Null.
Eine Ja/Nein-Aussage kann dir leider niemmand geben, bei einer sehr langen Strecke würde ich für ein Backup sorgen, Solarzellen vielleicht. Strategie: in der Bucht nach was gebrauchtem schauen und nach der Tour wieder verkloppen, dann ist der Wertverlust fast Null.