Bezugsquelle Stoff für Regenhose?

Posted by: buche

Bezugsquelle Stoff für Regenhose? - 11/27/13 07:51 AM

Hallo allerseits,

ich möchte mir eine Regenhose nähen, da es sowas für meine Größe einfach nicht zu geben scheint. Nun suche ich dafür einen passenden Stoff. Er sollte nicht allzu schwer sein, robust genug um eine mehrwöchige Radreise zu überleben, aber Atmungsaktivität ist mir egal. Die Hose wäre die oberste Bekleidungsschicht, braucht also auch kein Futter. Ein bisschen dehnbar müsste sie aber wohl sein... Welchen Stoff nehme ich da am besten, und wo bekomme ich den her?

Eine gute Quelle scheint http://www.funfabric.com zu sein. Leider kann ich als Laie mit den eher technischen Spezifikationen zum Stoff nicht viel anfangen zwinker

Ehe ich jetzt also anfange, Musterstücke vom gesamten Lagerbestand zu bestellen: hat jemand einen guten Tipp für mich, aus welchem Material Stoff für eine fahrradtaugliche Regenhose sein sollte, und wieviel Gramm je Quadratmeter ein Stoff wiegt, der nicht gerade als LKW-Plane durchgeht? zwinker

LG Erik
Posted by: Michael B.

Re: Bezugsquelle Stoff für Regenhose? - 11/27/13 09:00 AM

schau mal bei extremtextil da gibt es auch Bedienungsanleitungen grins
Posted by: Tilia

Re: Bezugsquelle Stoff für Regenhose? - 11/27/13 11:08 AM

du kannst dir auch eine gekaufte verlängern und die Naht abdichten
Posted by: haegar

Re: Bezugsquelle Stoff für Regenhose? - 11/27/13 11:10 AM

Gerade eben bei Rosa (funfabric) Großbestellung losgelassen grins


Also aus DEM 3-Schicht Laminat habe ich mir eine Regenhose und Regenjacke genäht. Die Hose "damals" sogar noch mit Außennaht, also nicht im klassischen Regenhosen-Pyjama-Schnitt, weil es die Stoffbreite nicht hergab peinlich

Obwohl ich die Nähte NICHT abgedichtet habe, empfinde ich die Hose auf dem Rad als ausreichend dicht, auch für Dauerregen entsetzt

Das Material ist vermutlich Sympatex und ist nicht so super gut wasserdampfdurchlässig. Ich habe mir daher die unteren Beine so weit geschnitten, dass ich sie bis zu den Knie hochkrempeln kann und finde das gerade im Sommer als ideale Lösung mit einer 3/4 Radhose drunter, so bin ich z. B. den Lukmanier hoch - ok, runter alles unten brrrr.


Bei extremtextil würde ich nach PTFE-Membranen schauen, da wird dann halt nur nicht gesagt, von wem die sind, aber eine schnelle Suche sollte zeigen, wer PTFE-Membranen und P-Shells etc. produziert zwinker
Posted by: BaB

Re: Bezugsquelle Stoff für Regenhose? - 11/27/13 07:39 PM

Für groß und schlank kann ich zurzeit die Gore Bike Wear Hose Fusion 2.0 Active Shell empfehlen Klick
Posted by: buche

Re: Bezugsquelle Stoff für Regenhose? - 11/28/13 07:14 AM

In Antwort auf: Michael B.
schau mal bei extremtextil da gibt es auch Bedienungsanleitungen grins


Danke für den Tipp, da stehen tatsächlich brauchbare Hinweise, welcher Stoff sich wofür eignet schmunzel
Dieser Shop kommt in die engere Wahl.


In Antwort auf: Tilia
du kannst dir auch eine gekaufte verlängern und die Naht abdichten

Nur wenn ich einen ähnlichen Stoff nochmal auftreiben könnte. Das scheint mir als Laie fast ausgeschlossen. Zwei Hosen kaufen ginge auch, ist mir aber zu teuer schmunzel

In Antwort auf: haegar

Also aus DEM 3-Schicht Laminat habe ich mir eine Regenhose und Regenjacke genäht.
Meine Erfahrungen mit *tex-Laminaten sind nicht allzu gut. Ich schwitze wesentlich stärker, als an Dampf durch die Membrane geht. In einer sehr dünnen,, superleichten aber nicht atmunsaktiven Hose fühle ich mich sehr viel wohler.

In Antwort auf: BaB
Für groß und schlank kann ich zurzeit die Gore Bike Wear Hose Fusion 2.0 Active Shell empfehlen Klick

Beinlänge 87cm. Ich brauche mindestens 91cm bei einer normalen Hose - eine Regenhose sollte eher länger sein. Abgesehen davon sind 200 Eur für eine Regenhose, die ich kaum trage, viel zuviel.

LG Erik
Posted by: BaB

Re: Bezugsquelle Stoff für Regenhose? - 11/28/13 09:27 PM

In Antwort auf: buche
Nur wenn ich einen ähnlichen Stoff nochmal auftreiben könnte. Das scheint mir als Laie fast ausgeschlossen. Zwei Hosen kaufen ginge auch, ist mir aber zu teuer schmunzel
Warum? Ich habe für die Verlängerung einer Regenhose z.B, dieses Material gekauft. Leider ist das Projekt noch nicht weiter gekommen. Bei einer Regenhose ist die Optik doch nicht sooo wichtig, oder? Lieber eine helle Farbe oder reflektierende Einsätze...
Bei einer anderen Gore-Tex Hose hatte ich das direkt von Patagonia machen lassen, ist im Prinzip ziemlich simpel ausgeführt, funktioniert aber sehr gut. Es wurde ein Stück Stoff unten an die Hose angenäht, statt eines RVs sorgt dort ein breit übereinander lappender Klettverschluß für Dichtigkeit. Selbst tapen an der Naht zur "alten" Hose war nicht nötig.
Posted by: Yasec69

Re: Bezugsquelle Stoff für Regenhose? - 11/29/13 06:12 AM

In Antwort auf: buche
In Antwort auf: Michael B.

[zitat=BaB]Für groß und schlank kann ich zurzeit die Gore Bike Wear Hose Fusion 2.0 Active Shell empfehlen Klick

Beinlänge 87cm. Ich brauche mindestens 91cm bei einer normalen Hose - eine Regenhose sollte eher länger sein. Abgesehen davon sind 200 Eur für eine Regenhose, die ich kaum trage, viel zuviel.

LG Erik


Die einzige von der Stange die halbwegs lang ist, ist die Vaude in "Long"-Größe.
Im Vergleich zu deren Wanderhosen in Long, ist diese wirklich halbwegs lang.
Schwitzen drunter wirst immer eigentlich - weil das Zeugs funzt i) nur bei ordentlichen Temperaturgefaelle wirklich und ii) wir produzieren als Große einfach mehr Abwärme (weil wir mehr Leistung erzeugen muesssen)....
Posted by: Job

Re: Bezugsquelle Stoff für Regenhose? - 11/29/13 06:25 AM

Welche Baude Regenhose meinst Du denn?

:job,
Dem die ansonsten hervorragende Löffler Regenhose auch mindestens 10cm zu kurz ist.
Posted by: BaB

Re: Bezugsquelle Stoff für Regenhose? - 11/29/13 06:53 AM

In Antwort auf: Yasec69
Die einzige von der Stange die halbwegs lang ist, ist die Vaude in "Long"-Größe.
Könntest du bitte die Innenbeinlänge mal nachmessen unter Angabe der genauen Bezeichnung und Größe der Hose?
Die von mir oben verlinkte Gore Bike Wear Fusion hat in Gr. XL (fällt an den Oberschenkeln schmal aus) 90cm Innenbeinlänge.
Posted by: buche

Re: Bezugsquelle Stoff für Regenhose? - 11/29/13 07:31 AM

In Antwort auf: BaB
Bei einer Regenhose ist die Optik doch nicht sooo wichtig, oder?


Genau -- deswegen kann man's ja auch gleich selber machen. Das ist fast einfacher als eine fertige Hose unten aufzutrennen und zu verlängern.

Dieser Schnitt hier eignet sich gut für eine Regenhose und ist supereinfach:

http://www.schneidern-naehen.de/schnittmuster-jogginghose

Man hat nur zwei spiegelverkehrte Teile nach dem gleichen Schnittmuster, die man zusammennähen muss. Den Hüftumfang, die Beinlänge und den Beinumfang kann man problemlos den eigenen Maßen anpassen. Es gibt auch nur sehr wenige Nähte, durch die Wasser eindringen könnte -- auf der Beinaußenseite gar keine.

LG Erik
Posted by: Tilia

Re: Bezugsquelle Stoff für Regenhose? - 11/29/13 05:30 PM

Nee nix unten auftrennen,einfach an den Waden und wenn vorhanden über dem Reißverschluss durchschneiden und einen Streifen einsetzen.Wenn du eine Hose hast kann ich sie dir gern verlängern,ich wohn nicht weit von Karlsruhe.
Gruß Siglinde
Posted by: Yasec69

Re: Bezugsquelle Stoff für Regenhose? - 11/29/13 06:29 PM

In Antwort auf: Job
Welche Baude Regenhose meinst Du denn?

:job,
Dem die ansonsten hervorragende Löffler Regenhose auch mindestens 10cm zu kurz ist.


Die