Akkupack MagicShine

Posted by: pimpff

Akkupack MagicShine - 11/24/13 09:58 PM

Guten Abend!

Vor einem Jahr habe ich hier im Forum eine MagicShine 856 samt Akku erworben. Bis jetzt tat sie was sie sollte, seit einigen Tagen vermute ich aber einen Wackler am Durchtritt des Kabels durch die Akkupacktasche.
Bestärkt durch Anleitungen im Netz habe ich die Halterung des Akkupacks (aine Art Plastikfolie) entfernt, um den evtlen Kabelbruch besser zu lokalisieren.
Leider kann ich den Fehler nicht mehr reproduzieren - die Lampe geht nun gar nicht mehr an.
Ich werde also einfach ein neues Kabel dranlöten und sehen, ob es wieder klappt.

1. Frage: kann mir jemand die Spezifikation des Anschlußsteckers sagen, den ich morgen bei Conrad suchen sollte? Männlicher Stecker mit Gummiumhüllung, auf dem Bild zu sehen. Oder sollte ich das Verhältnissmäßig teuere Magicshine-Verlängerungskabel nehmen und schnippeln?
Einfach den alten Stecker abschneiden und Kabel verlängern - da habe Angst vor Sollbruchstellen, das Stecken ist schon mit etwas Gewalt verbunden.

2. Frage: an dem der Platine entgegengesetzen Ende des Akkupacks ist ein einzelner dünner Draht befestigt. Er führt ins Leere ind ich kann seinen Sinn nicht erkennen.
evtl. war er mal an der Platine verlötet - gegenüber dem Stromkabel?

Was meint Ihr? Danke

Jan
--
https://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMG_9483.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMG_9484.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMG_9485.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMG_9486.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMG_9487.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMG_9489.JPG
Posted by: JaH

Re: Akkupack MagicShine - 11/24/13 10:30 PM

Bin muir nicht ganz sicher, meine aber die Stecker bekommst Du evtl. nur über DX, aber versuch macht kluch, oder so ähnlich.

Der Draht ... ich habe hier auch genau so einen Akkupack offen, den ich irgendwann mal umbauen möchte auf *Balanceladung*. Der Draht muss an die Platine, exakt gegenüber dem Kabelanschluß an der Platine, da muss ein kleiner Lötkontakt sein*, der genau zwischen den Akkus "steht". Edit: Ah! Auf Bild 2 sieht man den Kontakt ja auch, da schaut offenbar auch noch das abgerissene Drähtchen heraus.
Posted by: derSammy

Re: Akkupack MagicShine - 11/24/13 10:47 PM

In Antwort auf: pimpff

2. Frage: an dem der Platine entgegengesetzen Ende des Akkupacks ist ein einzelner dünner Draht befestigt. Er führt ins Leere ind ich kann seinen Sinn nicht erkennen.
evtl. war er mal an der Platine verlötet - gegenüber dem Stromkabel?

Das ist doch sicher der Grund des Übels: Du musst diesen Draht wieder verlöten (bzw. wenn er zu kurz ist, ihn austauschen).

Kabel brechen meist hinter den Lötstellen, anstatt da ein neues Kabel zu suchen, würde ich mit nem Multimeter und per "Durchklingeln" erstmal versuchen herauszufinden, wo ein potentieller Kabelbruch sitzt. Einfach auf "Gut Glück" den Anschluss zu tauschen, ist wohl selten zielführend. Sitzt der Kabelbruch direkt hinter der Lötstelle, kannst du das Kabel immer noch kürzen.
Posted by: mgabri

Re: Akkupack MagicShine - 11/25/13 07:41 AM

In Antwort auf: JaH
Bin muir nicht ganz sicher, meine aber die Stecker bekommst Du evtl. nur über DX, aber versuch macht kluch, oder so ähnlich.
Nö. Die alten Sigmal Mirage Stecker passen auch. Außerdem bekommt man Magicshine auch bei deutschen Händlern. Dafür nimmt man das Verlängerungskabel und zerschnipselt dieses.
Posted by: Sickgirl

Re: Akkupack MagicShine - 11/25/13 05:23 PM

Den Stecker kriegst du beim Conrad.

Ich habe meine Lampe mit ihn den Laden genommen und zur Theke wo es die Kleinteile gibt und der freundliche Mitarbeiter hat mir die passenden Stecker rausgesucht.
Posted by: pimpff

Re: Akkupack MagicShine - 12/01/13 08:09 PM

Vielen Dank für die Ratschläge.
Habe das einzelne Drähtchen zorückgelötet und das Stromkabel ersetzt.
Da ich bei Conrad (trotz der Beratung) keinen spritzwassergeschützten Stecker gefunden habe, habe ich einfach den alten abgeschnitten und an das neue Kabel drangelötet.
Elektronische Feinarbeit wirdnicht mein Hobby, ich war froh, die Plastikhalterung nichtdurchgeschmolzen zu haben...;-)
Jetzt sehe ich auch nachts wieder, wo ich hinfahre.