Re: Smartphon als GPS-Navi

Posted by: SebbaCologne

Re: Smartphon als GPS-Navi - 04/07/11 08:53 PM

Hallo ihr!

Ja, ich stehe genau vor der gleichen Frage. Vor einigen Jahren utopisch und heute schon fas ein Luxusproblem: Nehme ich ein GPS-Hangerät oder ein Smartphone mit auf die Reise. Vielleicht würde ja auch ein GPS-Logger reichen. Auch GPS-Tracker mit Satellitenkomunikation und Rescue Service sind mittlerweile nicht nur für James Bond erhältlich.

Wichtig ist für mich: es muß auch ohne Handynetz- und Internetempfang funktionieren, im Inland wie im Ausland

Ich bestize ein Defy. Google-Maps ist schon in der Eifel beim Wandern empfangsmäßig ein Problem. Mit der App Oruxmaps habe ich einen Teil der OSM Cyclemap für Köln offline verfügbar gemacht. Anzeige und Positionierung funktionieren. Oruxmaps wirkt wirklich durchdacht, feines Ding, sollte man sich unbedingt mal runterladen und ausprobieren.

Ich zögere, soll ich mein tolles Handy als GPS-Gerät zum GPS-Loggen und Positionieren, vielleicht sogar zum Routen nutzen? ... Das Display spiegelt doch so und auch wenn es sehr Robust ist... Soll mein Handy Wochenlang am Fahrradlenker haften? Das teure Ding... Aber habe ich es nicht genau dafür gekauft? Schaun wir mal weiter


Dann hätte ich noch ein angestaubtes Garmin Legend. Monochrom display, kaum Speicher. Tut seinen Zweck, mehr aber auch nicht. Vor allem ist hier die Empfangsleistung einfach nicht mehr Marktüblich.

Ich habe in diversen Blogs gelesen, dass ein sehr wesentlicher Unterschied bei der Hardware eben die Empfangsqualität ist. Unterschiedliche Komponenten- bzw Prozessorbezeichungen machen das ganze für mich als Leien erstmal komplizierter als gewollt.

Mit ein wenig Glück, habe ich am Wochenende zwei neue Geräte zum Vergleichstest: Mein Smartphone Motorola DEFY muß sich mit dem Datenlogger i-Blue 747A+ und dem Garmin GPS Handgerät Dakota 20 Garmin GPS Handgerät Dakota 20 in Sachen Empfangsqualität messen.

Ich werde berichten!