Winterhandschuhe

Posted by: schorsch-adel

Winterhandschuhe - 10/10/13 10:05 AM

ich brauch neue Fingerhandschuhe für den Winter, für die anderen Jahreszeiten bin ich gerüstet. Sie sollten schon bis minus 15 Grad taugen. Leider sind bei den Herstellern keine Temperaturrichtwerte (wie z.B. bei Schlafsäcken) zu finden.

Ich bin auf die Mavic gestoßen. Hat jemamd Erfahrung mit denen oder kann mir andere empfehlen ?
Posted by: Andreas

Re: Winterhandschuhe - 10/10/13 10:18 AM

Hallo,

ich bin mit den Sugoi Firewall Z sehr zufrieden.

Grüße
Andreas
Posted by: tertldd

Re: Winterhandschuhe - 10/10/13 10:51 AM

Ich habe
Sealskinz
in Verbindung mit
Sealskinz

wenns arg kalt sein sollte.
Perfekt!
Posted by: Toxxi

Re: Winterhandschuhe - 10/10/13 12:27 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
Ich bin auf die Mavic gestoßen. Hat jemamd Erfahrung mit denen oder kann mir andere empfehlen ?

Meiner Erfahrung nach taugt eigentlich keiner der als "Winterhandschuhe" gepriesenen Radhandschuhe für Temperaturen unter -5°C. Die Fütterung habe ich immer als viel zu dünn empfunden (ohne diesen Mavic-Handschuh konkret zu kennen).

Das einzige, was für mich wirklich brauchbar ist, sind Skihandschuhe. Am besten welche mit lederverstärkter Handfläche, dann reibt sich der Handschuh auch bei häufigem Radfahren durch das Aufliegen auf dem Lenker nicht auf. Die Handschuhe sollten auch nicht zu klein und zu eng sein.

Sehr gut macht sich ein dünnes Paar Unterziehhandschuhe aus (Merino-)Wolle.

Gruß
Thoralf
Posted by: memy

Re: Winterhandschuhe - 10/10/13 01:02 PM

In Antwort auf: Toxxi
Das einzige, was für mich wirklich brauchbar ist, sind Skihandschuhe.
Auch wenn es manchem Vollblutästheten vielleicht zuu hässlich aussieht, aber es reicht auch bei Temperaturen unter -10°C aus sich einen Windschutz zu basteln.
Man kann sich natürlich auch im Zubehörregal der Motorradfahrer bedienen, die wissen sowas schon länger zu schätzen. Trotz Windchill und wesentlich geringerer Geschwindigkeit bringt es auch auf dem Rad erstaunlich viel.
Bilder

Gruß
Horst
Posted by: Herbert_B

Re: Winterhandschuhe - 10/10/13 07:07 PM

Ich benutze auch Skihandschuhe.

Die gibts wieder bei Aldi-Süd im Angebot am Donnerstag, 17.10.13, für 4,99€

Grüße Herbert
Posted by: natash

Re: Winterhandschuhe - 10/10/13 07:37 PM

Bei mir langen bei kaltem und oder sehr feuchtem Wetter Skihandschuhe nicht. Radhandschuhe sind nach meinem Geschmack allesamt nur für warme Winter tauglich (zumindest wenn man, wie ich, ohnehin an kalten Fingern leidet). Ich bevorzuge das Mehrschichtenmodell: unten dünne Handschuhe (Seide oder Mikrofaser), darüber dünne Wollhandschuhe (Angora ist klasse)und dann nochmal ein paar Handscguhe (Ski oder Rad ist dann egal), wenns arg kalt wird, sind Fäustlinge aus Leder (müssen aber weiche, flexibele sein, sonst wirds schwer mit dem Schalten) mit Fellfütterung angenehm. Und dann: möglichst nicht stehenbleiben und lange Abfahrten vermeiden.
Es gibt aber Leute die fahren noch ohne Handschuhe, wenn ich bereits 2 Päarle übereinander benötige, es ist also nichts zu Verallgemeinern.


Gruß Nat
Posted by: Seghal

Re: Winterhandschuhe - 10/10/13 08:07 PM

In Antwort auf: tertldd
Ich habe
Sealskinz

Habe die auch. Die haben sich im letzten Winter bewährt. Und der war ja nicht gerade warm oder Schneearm.
Posted by: Toxxi

Re: Winterhandschuhe - 10/10/13 08:32 PM

Wenns zu kalt ist, ziehe ich unter die Skihandschuhe auch noch Merino-Handschuhe. Ich habe meine Skiradfahrhandschuhe in Harrachov in einem Skiladen gekauft. Die Auswahl war wirklich überwältigend (bestimmt 50 verschiedene Paare in allen Größen). Da konnte ich mir ganz in Ruhe was geeignetes aussuchen (mit Leder an der Handfläche).

In Antwort auf: natash
Es gibt aber Leute die fahren noch ohne Handschuhe, wenn ich bereits 2 Päarle übereinander benötige, es ist also nichts zu Verallgemeinern.

Yep, das stimmt. Ich sehe auch immer wieder völlig durchgeknallte Chaoten sehr eigenartige Sommerfrischler, die in kurzen Hosen fahren, wenn mir die Jeans schon zu kalt ist... wirr Oder in Sandalen, wenn ich in normalen Radschuhen bereits friere und Überschuhe brauche.
Posted by: Spargel

Re: Winterhandschuhe - 10/10/13 08:40 PM

In Antwort auf: natash
wenns arg kalt wird, sind Fäustlinge aus Leder (müssen aber weiche, flexibele sein, sonst wirds schwer mit dem Schalten) mit Fellfütterung angenehm.
Ich nutze drunter meist Fingerhandschuhe und drüber Über-Fäustlinge - im Sommer wenns schifft die dünnen (Xtremities) Gorefäustlinge, im Winter robuste (ungefutterte) Über-Fäustlinge, wegen Altbestand ohne Membran, brauchts auch nicht, nur sind mir die dünnen leichten für täglichen Einsatz zu schade.
Und man denke nicht, man könnte mit den "unförmigen", robusten Fäustlingen nicht mehr schalten oder bremsen, das geht durchaus. Gut, bei technisch schweren Trails, wo ich den Lenker gleichzeitig sehr fest halten muss, sind mir die dünnen Fäustel schon lieber, aber auch mit dickeren, steiferen hat man Lenker und damit Rad noch voll unter Kontrolle.
Fäustel mit festem Futter hab ich gar nicht, außer die Walkwollenen, aber die sind zu winddurchlässig zum Radeln ohne die Über-Fäustlinge, die setze ich manchmal in Kombination ein wenns richtig kalt wird.

ciao, Christian
Posted by: luftdicht

Re: Winterhandschuhe - 10/10/13 09:33 PM

Wenn ich Kälte erwarte, befestige ich eine Art Plastikschutz gegen den Wind an meinen Lenker, wie man es an Motorrädern oft sieht. Dazu ein paar dünne aber warme Handschuhe, wie sie Läufer und Fußballer im Winter tragen, damit man sich darin auch anstrengen kann, ohne dass es unangenehm wird. Den Plastikschutz habe ich mir übrings selbst, aus einem alten Eimer gebaut, dass funktioniert ganz gut. grins

Etwas unkonventionell aber es erfüllt seinen Zweck. Sollte es dafür zu kalt werden, ist es auch für mich zu kalt zum fahren. grins
Posted by: schorsch-adel

Re: Winterhandschuhe - 10/11/13 04:56 PM

Zitat:
Das einzige, was für mich wirklich brauchbar ist, sind Skihandschuhe.
..das befürchte ich. Bisher hatte ich auch Skihandschuhe, unter die ich ab ca. 12 Grad minus noch dünne Seidenhandschuhe gezogen habe.

Da bisher noch niemand positiv geantwortet hat, werde ich mir wohl wieder welche zulegen müssen.
Posted by: ThiloB

Re: Winterhandschuhe - 10/11/13 05:10 PM

Hallo,

ich fahre (ab vielleicht -5 Grad) "Lobster-Handschuhe" von Craft. Dabei war ein dünner Innenhandschuh. Bis -14 Grad waren die OK.

MfG
Thilo
Posted by: plun3

Re: Winterhandschuhe - 10/15/13 01:44 PM

Moin,

für die kalte Jahreszeit fahre ich zwei Handschuhe. Bis ca. -5°C nehme ich den Marmot Working Glove, ab -5°C den Marmot Lobster, den ich bisher bis -20°C testen konnte. Ab ca. -15°C werden die Finger nach einiger Zeit aber immer kalt. Die einzige Möglichkeit wäre es, sich einen Handwindschutz zu basteln, ähnlich wie ihn Motorradfahrer haben. Das hat hier im Forum auch mal jemand gemacht, ich kann den Beitrag im Moment aber leider nicht finden.

Gruß
Posted by: Mütze

Re: Winterhandschuhe - 10/17/13 06:10 AM

Hallo,
in der Zeitschrift "Tour" werden regelmäßig Tests zu Bekleidung usw. gemacht. Vielleicht kommt man an die Testergebnisse auch über deren Internetseite.
Posted by: Toxxi

Re: Winterhandschuhe - 10/17/13 05:54 PM

In Antwort auf: Mütze
in der Zeitschrift "Tour" werden regelmäßig Tests zu Bekleidung usw. gemacht.

Das ist nur bedingt geeignet. Handschuhe, die zum Rennradfahren gedacht sind, sind in der Regel fürs Radreisen (wo man ja weniger sportlich fährt), oftmals nicht geeignet (weil zu kalt).

Gruß
Thoralf
Posted by: coseil

Re: Winterhandschuhe - 10/17/13 06:08 PM

In Antwort auf: Toxxi

Handschuhe, die zum Rennradfahren gedacht sind, sind in der Regel fürs Radreisen (wo man ja weniger sportlich fährt), oftmals nicht geeignet (weil zu kalt).

Gruß
Thoralf


... das versteh' ich jetzt nicht, wo ist der Unterschied zwischen Radfahren und Radfahren?
Posted by: Toxxi

Re: Winterhandschuhe - 10/17/13 08:36 PM

In Antwort auf: coseil
Radfahren und Radfahren?

Genau da, wo der Unterschied zwischen Joggen und Rennen ist. schmunzel
Posted by: Sickgirl

Re: Winterhandschuhe - 10/18/13 03:47 AM

Dafür ist der Windchilleffekt größer, und deswegen gehe ich im Winter wenn es sehr kalt ist lieber mit dem MTB in den Wald.
Posted by: schorsch-adel

Re: Winterhandschuhe - 10/18/13 09:48 AM

Zitat:
wo ist der Unterschied zwischen Radfahren und Radfahren?
bei Schnee, Eis und 16 Grad minus habe ich noch keinen Rennrahrer getroffen
Posted by: gerold

Re: Winterhandschuhe - 10/18/13 06:02 PM

In Antwort auf: coseil

?.. das versteh' ich jetzt nicht, wo ist der Unterschied zwischen Radfahren und Radfahren?


Ich verstehe es auch nicht - meine Ausrüstung ist beim RR, MTBiken oder auf Radreise ident. Ich fahre auf Reisen nur wegen dem Gepäck etwas langsamer als sonst. Da ich auch im Winter Radtouren fahre (wenn bis dato auch nicht bei Minustemperaturen) ist das Thema Handschuhe schon ein solches.

Bei H & S gab (oder gibts noch immer ?) ein Handschuhsystem von Assos bestehend aus drei Handschuhen um die 60 Euro (ein Paar ganz duenne, dann "normale" Winterhandschuhe und noch einmal zum Drueberziehen ein Paar "Lobster". Ich hab zwar noch keine Ahnung wie man damit STI-Hebel schalten soll, hab mir das aber einmal geleistet und werde euch von den Erfahrungen berichten.

Gruß Gerold
Posted by: TomTomMann

Re: Winterhandschuhe - 10/19/13 08:54 AM

Mein Tip für warme Händen beim Rennradfahren im Winter: Warme Hände mit BarMitts (Lenkerstulpen)

Gruß,
Tom
Posted by: Toxxi

Re: Winterhandschuhe - 10/19/13 08:56 AM

In Antwort auf: gerold
Ich verstehe es auch nicht - meine Ausrüstung ist beim RR, MTBiken oder auf Radreise ident.

Meine nicht. Weil:

In Antwort auf: gerold
Ich fahre auf Reisen nur wegen dem Gepäck etwas langsamer als sonst.

Genau deshalb bin ich auf Radreise i.d.R. dicker angezogen als beim Rennradfahren bei gleichen Temperaturen. Auf Radreise stehe ich viel öfter rum und fahre langsamer als mit dem Rennrad. Da funktioniert die innere Heizung nicht so gut.

Gruß
Thoralf
Posted by: luftdicht

Re: Winterhandschuhe - 10/19/13 10:19 AM

Ich hab noch einen Tipp zu dem Thema. Also abgesehen von Stoff, der Dicke und der Luftdurchlässigkeit, versuch Zwei-Finger-Handschuhe zu finden, wenn du die Wahl hast.
Es sieht zwar mehr oder weniger komisch aus und ist auch etwas aus der Mode, aber hält enorm warm. Ich bin früher viel Motorrad gefahren und konnte mit meinem Zwei-Finger-Handschuhen bis minus 20 Grad gut fahren, ohne an den Finger zu frieren und dabei ist die innere Heizung fast aus und das Tempo erheblich höher. lach
Also wenn du solche findest, die auch für körperliche Betätigung geeignet sind, kann ich sie nur empfehlen. zwinker
Posted by: Biketourglobal

Re: Winterhandschuhe - 10/19/13 03:40 PM

Tach,

Ich schaue grad ebenfalls nach Winterhandschuhen.

Hat jemand mit den Sugoi rse sub zero lobstern Erfahrung? KLICK

Gruss,
Posted by: lutz_

Re: Winterhandschuhe - 10/20/13 06:01 AM

Hallo!

Habe ein ähnliches Modell von Sugoi: KLICK

Haben mich problemlos bei bis zu -10ºC begleitet, was genau willst du wissen?


Gruß LUTZ
Posted by: Biketourglobal

Re: Winterhandschuhe - 10/20/13 07:26 AM

Hallo Lutz,

Die find ich noch besser, da zwei Finger.
Mich hätte bei den Lobstern interessiert, ob sie hinderlich bei Schaltvorgängen sind.

Zu Deinen Sugois: fallen die eher grösser oder kleiner aus?

Gruss,
Posted by: lutz_

Re: Winterhandschuhe - 10/20/13 07:41 AM

Hallo Martin!

In Antwort auf: Biketourglobal
Mich hätte bei den Lobstern interessiert, ob sie hinderlich bei Schaltvorgängen sind.


Mit den oben verlinkten Handschuhen fahre ich üblicherweise mit dem Alltagsrad (Rohloff) sowie mit dem bespikten MTB (Shimano LX). Bei beiden Rädern wäre mir nicht aufgefallen, dass es Probleme beim Schalten gäbe.

In Antwort auf: Biketourglobal
Zu Deinen Sugois: fallen die eher grösser oder kleiner aus?


Ich habe normalerweise Handschuhgröße 9,5, die Sugoi passen mir in Größe L, es ist dabei aber noch etwas Luft (z.B. für dünne Unterziehhandschuhe).


Gruß LUTZ
Posted by: schorsch-adel

Re: Winterhandschuhe - 10/20/13 08:52 AM

was soll eigentlich der Vorteil bei diesen Lobsterformen gegenüber Fingerhandschuhen sein ? Das bißchen mehr Luftpolster zwischen den Fingern wirds doch auch nicht gerade wärmer machen, oder ?
Posted by: Margit

Re: Winterhandschuhe - 10/20/13 09:15 AM

In Antwort auf: TomTomMann
Mein Tip für warme Händen beim Rennradfahren im Winter: Warme Hände mit BarMitts (Lenkerstulpen)
auch zum normalen Radfahren im Winter möchte ich die Lenkerstulpen nicht mehr missen. Kein Vergleich mit den dicken Skihandschuhen, insbesondere wann man mal klingeln oder sich die Nase putzen will, oder an der roten Ampel die Brille etwas hochschieben oder ...
Posted by: lutz_

Re: Winterhandschuhe - 10/20/13 09:17 AM

Hallo!

Mehrere Finger in einer Abteilung wärmen sich gegenseitig (das "Pinguin-Prinzip" KLICK) , trotzdem ist man beweglicher als in einem Fäustling...


Gruß LUTZ
Posted by: weasel

Re: Winterhandschuhe - 10/20/13 09:26 AM

In Antwort auf: schorsch-adel
was soll eigentlich der Vorteil bei diesen Lobsterformen gegenüber Fingerhandschuhen sein ? Das bißchen mehr Luftpolster zwischen den Fingern wirds doch auch nicht gerade wärmer machen, oder ?

Ganz einfach: ein Lobster besitzt "in Ansätzen" dieselben Vorteile wie Fäustlinge.
Je zwei Finger wärmen sich gegenseitig und können ein "Doppelabteil" eben effektiver aufwärmen als wenn jeder einzelne Finger seinen eigenen Bereich aufwärmen muss, dessen Wärmeabstrahlung durch die, auf den einzelnen Finger gerechnet größere Außenfläche zudem höher ist.
Posted by: Putzteufel

Re: Winterhandschuhe - 10/20/13 03:57 PM

Hallo Martin,
Ich trage normalerweise Konfektionsgröße M-L und habe die Firewall Z Glove in XL und die sind mir eigentlich immer noch zu klein. Wobei ich sagen muß das die Herstellerangaben schon stimmen, also bei XL Handumfang 22-23,5cm. Also Hand vorher messen und mit Größentabelle vergleichen.
Fips
Posted by: Biketourglobal

Re: Winterhandschuhe - 10/20/13 05:01 PM

Jo, Danke.
Habe mir die jetzt bestellt. In L.

Wird schon... ;-)

Gruß,
Posted by: luftdicht

Re: Winterhandschuhe - 10/20/13 09:54 PM

Ja, wird schon. zwinker
Sag auf jeden Fall mal bescheid, wie sich die Handschuhe in der Praxis schlagen.
Ob es nicht zu warm oder zu kalt wird, wie es von dem Gefühl ist und wie es aussieht was die Tauglichkeit im Bezug auf die Bewegungsfreiheit angeht.
Abschließend noch ob du sie weiterempfehlen kannst, ich denke die meisten hier in diesem Forum stehen früher oder später vor der Frage, welche Handschuhe etwas taugen. schmunzel
Posted by: Biketourglobal

Re: Winterhandschuhe - 10/21/13 09:01 AM

Ja, mach ich.
Bislang habe ich ganz normale gefütterte Lederhandschuhe vom Wochenmarkt benutzt. Die fallen jetzt aber auseinander...

Gruß,
Posted by: luftdicht

Re: Winterhandschuhe - 10/21/13 09:09 AM

Danke. schmunzel
Ja ähnliche hatte ich auch anfänglich, aber da ich meine auch relativ günstig erstanden hatte, waren sie nach einem Winter schon nicht mehr zu gebrauchen, obwohl ich meine sie nicht in extremen Sitationen benutzt zu haben, sprich übermäßig viel Nässe, in Verindung mit Feuchtigkeit, darauf wären sie wahrscheinlich auch nicht ausgelegt gewesen. Verschleiß ist immer, wenn man etwas viel benutzt, deswegen lieber investieren, ist mein Motto. lach

Gruß
Posted by: coseil

Re: Winterhandschuhe - 11/13/13 03:24 PM

Nachdem ich paar Modelle in Lobster-Ausführung ausprobiert habe, bin ich nun für den Winter, bzw. speziell für Winterradtouren auf eine
gute (und preiswerte) Kombination gestossen:

- "Ski"handschuhe von TCM (diese gibt es hier derzeit in zwei Varianten; die von mir bevorzugte ist die günstigere, aber wie ich finde, doch bessere Ausführung)
- für tiefere Temparaturen in Kombination mit Roeckel-Unterziehandschuhen

Das Angebot oben gibt es derzeit bei Tchibo (€17,95).
Posted by: Biketourglobal

Re: Winterhandschuhe - 11/13/13 05:20 PM

Hallo,

Ich habe mir die Sugoi Firewall Z geholt und erste gute Erfahrungen damit gemacht: KLICK

Kann ich bislang sehr empfehlen...

Gruss,
Posted by: winoross

Re: Winterhandschuhe - 11/13/13 06:09 PM

Also ich finde diese Skihandschuhe mit den dicken langen Stulpen unpraktisch. Die lassen sich schlecht an-/ausziehen und es gibt immer Probleme mit den Ärmeln der Jacke. Die Stulpen passen nicht in den Ärmel, müssen also drüber. Dann läuft das Wasser an den Jackenärmeln in die Handschuhe.
Ich habe immer welche mit Stulpen gesucht, die nicht so auftragen, wo die Jackenärmel darüber passen, und ich habe diese gefunden. Bei Temperaturen von 2° heute morgen waren sie echt ok. Wie sie sich im extremen Winter bewähren, kann ich noch nicht beurteilen.
Posted by: schorsch-adel

Re: Winterhandschuhe - 11/13/13 07:00 PM

kannst Du was zu den niedrigstmöglichen Temperaturen sagen - pimaldaumen ?
Posted by: coseil

Re: Winterhandschuhe - 11/13/13 07:12 PM

Zu den Temperaturen kann ich noch nicht so viel sagen, habe diese bei ca. 0 Grad gefahren (ohne Unterziehhandschuhe) - und sie waren überwarm.

Das mit den Stulpen kann ich nicht nachvollziehen - ich finde es perfekt, dass diese bei den TCM recht lang sind, was praktisch ist und zu zusätzlicher Wärme am Übergangsbereich führt.
Bedenken bei Regen lässt sich ausschließen, indem man (bei mir jedenfalls) die Gore-Tex Jacke (Marmot) drüber zieht.

Was mir neben der Wärmeleistung (wie gesagt, bisher nur bis 0 Grad testen können) gefällt, ist die für diesen Preis sehr gute und durchdachte Verarbeitung.
Posted by: Toxxi

Re: Winterhandschuhe - 11/13/13 07:45 PM

In Antwort auf: winoross
Also ich finde diese Skihandschuhe mit den dicken langen Stulpen unpraktisch. ... Dann läuft das Wasser an den Jackenärmeln in die Handschuhe.

Da möchte ich aber gern mal einhaken. Es geht hier um richtigen Winter, also mit Temperaturen deutlich unter 0°C. Da gibts kein flüssiges Wasser mehr, was reinlaufen kann.

Ich fahre bei (starkem) Frost auch mit Skihandschuhen und stecke die Jacke in die Handschuhe (nicht drüber).

Gruß
Thoralf
Posted by: veloeler

Re: Winterhandschuhe - 11/13/13 10:52 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: winoross
Also ich finde diese Skihandschuhe mit den dicken langen Stulpen unpraktisch. ... Dann läuft das Wasser an den Jackenärmeln in die Handschuhe.

Da möchte ich aber gern mal einhaken. Es geht hier um richtigen Winter, also mit Temperaturen deutlich unter 0°C. Da gibts kein flüssiges Wasser mehr, was reinlaufen kann.


Das sehe ich genau so.

Zusätzlich: In den Forumsdiskussionen geht es meistens unter, aber in unseren Breitengraden* regnet es sehr selten** und im Winter gibt es noch einmal deutlich weniger Niederschlag. Um da oft im winterlichen Regen zu fahren braucht es schon beinahe Vorsatz.
*Mitteleuropa ohne Bergregionen
**Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass es gerade in dieser und den folgenden Minuten genug regnet um nass zu werden, ist klein. Durch den persönlichen Arbeitsweg der letzten Jahre würde ich schätzen etwa 2% (im Winter <1%)...
Posted by: Toxxi

Re: Winterhandschuhe - 11/14/13 06:31 AM

In Antwort auf: veloeler
...in unseren Breitengraden* regnet es sehr selten** ...

Selten so gelacht... bäh traurig entsetzt Europa liegt in der Westwindzone, und da ist das Wetter im allgemeinen unbeständig (zumindest verglichen mit anderen Klimazonen). Es kann immer und jederzeit rund ums Jahr Niederschläge geben.
Posted by: winoross

Re: Winterhandschuhe - 11/14/13 08:56 AM

In Antwort auf: Toxxi
Es kann immer und jederzeit rund ums Jahr Niederschläge geben.


Richtig, und das war der Grund für meinen oben genannten Vorschlag. Bei den Preisen für Winterhandschuhe kann ich mir nicht mehrere Paar Handschuhe leisten: Für Regen, Schneeregen, Schnnee, Temperaturen um 0° und noch extra Paar für Tiefsttemperaturen.
1 Paar gute Winterhandschuhe mit Wind-/Regen-Shield und die Jackenärmel über die Stulpen, fertig und passt für jedes Wetter. Bei gaaanz niedrigen Temperaturen müssen eben die Undergloves zusätzlich ran. Und wenn es so kalt ist, dass beim Wasserlassen eine Stange entsteht bleib ich zu Hause schmunzel
Posted by: Seghal

Re: Winterhandschuhe - 11/14/13 09:07 AM

Zumindest in der norddeutschen Tiefebene ist im Winter Regen wesentlich häufiger als Schnee. Die langjährige (>100 Jahre) Durchschnittstemperatur im kältesten Monat (Januar) liegt auch noch im positiven Bereich. Zwar gibt es zwar mengenmäßig im Sommer mehr Niederschlag, aber im Winter kommt halt weniger auf einmal runter und dafür häufiger und ausdauernder.
In den letzten Jahren gab es zwar jeweils längere Kälteperioden und reichlich Schnee. In den 90ern und 2000ern gab es aber kaum Schnee und nur wenige kurze Kälteperioden. Da gab es überwiegend das schon legendäre norddeutsche Schmuddelwetter: Dauerregen bei einstelligen Temperaturen.
Posted by: Toxxi

Re: Winterhandschuhe - 11/14/13 09:26 AM

In Antwort auf: Seghal
Zumindest in der norddeutschen Tiefebene ist im Winter Regen wesentlich häufiger als Schnee.

Bei Regen (das ja impliziert, dass es über 0°C) brauche selbst ich Frostbeule keine Skihandschuhe. Ich habe ein wasserdichtes (nicht ganz so warmes) Paar für Regenwetter. Bei (heftigen) Minusgraden sind mir die aber (a) zu kalt und (b) auch kontraproduktiv, weil der kondensierte Schweiß nicht raus kann.

Aber ich erkenne die Argumente von Peter auch durchaus an. Es kann oder will sich nicht jeder so viele Paare Handschuhe kaufen, wie ich das tue. zwinker

Gruß
Thoralf
Posted by: Holgerson Peterson

Re: Winterhandschuhe - 11/14/13 10:53 AM

Ich hätte da noch einen Tip ;-)
Da ich auch immer zur Arbeit mit dem Rad fahre (16 Km eine Strecke) hatte ich auch immer das Problem mit kalten Fingern. Der Tip vom Chef half schon mal. Vor Abfahrt müssen die Finger trocken sein und man sollte diese eincremen (Vaseline Melkfett o. ähn.)
Ansonsten nutze ich für normal kalte Tage ( um den Gefrierpunkt) Marmot Fleecehandschuhe und für richtig kalte Tage Skihandschuhe.
Ich seh es auch nicht ein, für Radhandschueh 70-80€ zu bezahlen, wenn ich diese Funktion bei Skihandschuhen für 20-30 Euro bekomme. Zumal ich schon richtige Radhandschuhe hatte und diese (bei mir im Dauereinsatz) nach 2 Jahren mit durch waren.
Posted by: Biketourglobal

Re: Winterhandschuhe - 11/14/13 11:04 AM

Also bei dem niedrigsten Temperaturbereich würde ich mal auf -15 Grad tippen. Kann aber auch -20 Grad sein.

Gruß,
Posted by: Mooney

Re: Winterhandschuhe - 11/14/13 04:43 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: veloeler
...in unseren Breitengraden* regnet es sehr selten** ...

Selten so gelacht...

Ich dagegen möchte veloelers These unterstützen. Auch ich habe es empirisch überprüft. Ich mußte einige Jahre lang mehrmals in der Woche um vier Uhr morgens arbeiten - es war also immer dunkel, wenn ich dorthin fuhr -, und mein Seitenläufer lieferte garantiert kein Licht, wenn es regnete (Nabendynamos gab es noch nicht). Tatsächlich kam es nur "sehr selten" vor, daß ich mich ganz langsam auf den Bürgersteigen bewegen mußte. Seither ist mir klar, daß es wirklich nicht so häufig regnet, wie allgemein angenommen wird und auch ich vorher gedacht hatte.

Wolfgang
Posted by: Toxxi

Re: Winterhandschuhe - 11/14/13 05:34 PM

In Antwort auf: Holgerson Peterson
Vor Abfahrt müssen die Finger trocken sein ..

Logisch. schmunzel

In Antwort auf: Holgerson Peterson
...und man sollte diese eincremen (Vaseline Melkfett o. ähn.)

Verstehe ich nicht... Und dann? Das ganze Fett in die Handschuhe schmieren? Was soll das bringen?

(Fett-)Creme bringt doch nur bei offenen Hautpartiern was (z.B. im Gesicht).

Gruß
Thoralf
Posted by: DebrisFlow

Re: Winterhandschuhe - 11/14/13 05:37 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: veloeler
...in unseren Breitengraden* regnet es sehr selten** ...

Selten so gelacht... bäh traurig entsetzt Europa liegt in der Westwindzone, und da ist das Wetter im allgemeinen unbeständig (zumindest verglichen mit anderen Klimazonen). Es kann immer und jederzeit rund ums Jahr Niederschläge geben.

Nu ja, so unrecht hat er wirklich nicht, ein unangenehmer Regen brennt sich vielleicht eher ins Gedächtnis ein, aber wir haben teilweise in D schon weniger Niederschlags als anderswo in Europa.
Siehe: Niederschlagskarte Europa
Posted by: Toxxi

Re: Winterhandschuhe - 11/14/13 05:38 PM

Die Karte muss noch aus der Zeit vor meiner Geburt sein... bäh

Und sie ist m.E. auch nicht aussagekräftig. Dort steht nur die absolute Wassermenge, aber nicht Anzahl der Tage, an denen es regnet.
Posted by: veloeler

Re: Winterhandschuhe - 11/14/13 05:54 PM

In Antwort auf: Toxxi
Anzahl der Tage, an denen es regnet.

Ist doch auch egal.
Ein Beispiel ohne direkten Praxisbezug: Lieber jeden zweiten Tag eine Stunde Starkregen und jeden anderen Tag drei Stunden leichten Nieselregen als jeden zehnten Tag 24h Dauerregen mit der insgesamt gleichen Niederschlagsmenge... (Regentage 100% vs 10% - Nasse Fahrten 1/48 vs. 2/10 (die Rechnung bezieht sich auf den Alltag, beim Reisen werde ich wahrscheinlich bei beiden Szenarien nicht nass - wer lässt sich denn schon freiwillig im Winter verregnen verwirrt ))
Posted by: DebrisFlow

Re: Winterhandschuhe - 11/14/13 06:02 PM

Da hab ich was für dich:
Urbanaudit.org

1. environment 2. Number of days of rain per year 3. EU27 4. score descending
Und jetzt gucken welches die Stadt mit den meisten Regentagen in EU ist schmunzel
(Berlin ist übrigens Platz 119 von 182)
Posted by: schorsch-adel

Re: Winterhandschuhe - 11/14/13 06:55 PM

also ich will ja nicht angeben, aber null Grad sind völlig uninteressant.

Mich interessiert ab 15 minus abwärts .Gibts da welche, unter die man keine zweiten drunter ziehen muss ? Ich hatte bisher welche (Salomon Skihandschuhe), aber die sind nach 15 Jahren endgültig hinüber
Posted by: coseil

Re: Winterhandschuhe - 11/14/13 07:03 PM

Konnte die Handschuhe bislang erst bis 0 Grad testen - kälter ists bei uns noch nicht geworden...
Nach der nächsten Norwegen Wintertour weiss ich mehr.
Posted by: Toxxi

Re: Winterhandschuhe - 11/15/13 06:53 AM

In Antwort auf: veloeler
Ein Beispiel ohne direkten Praxisbezug: Lieber jeden zweiten Tag eine Stunde Starkregen und jeden anderen Tag drei Stunden leichten Nieselregen als jeden zehnten Tag 24h Dauerregen mit der insgesamt gleichen Niederschlagsmenge... (Regentage 100% vs 10% - Nasse Fahrten 1/48 vs. 2/10 (die Rechnung bezieht sich auf den Alltag, beim Reisen werde ich wahrscheinlich bei beiden Szenarien nicht nass - wer lässt sich denn schon freiwillig im Winter verregnen verwirrt ))

Häää? verwirrt ´Warums soll das egal sein? Du beschreibst doch ganz genau das, was ich meine! Die Karte von Andy sagt NICHTS über die Anzahl der Regentage aus, sondern nur über die gesamte Regenmenge.
Posted by: Falk

Re: Winterhandschuhe - 11/17/13 10:08 PM

Zitat:
Dort steht nur die absolute Wassermenge, aber nicht Anzahl der Tage, an denen es regnet.

Ich habe seinerzeit in der Schule gelernt, dass wir im mitteldeutschen Raum zu 58% Tiefdruckwetter haben u nd schon von daher das Mistwetter überwiegt. Eine Folge der Klimaänderungen ist, dass Tiefdruckwetterlagen noch häufiger geworden sind. Das niederschlagsarme Gebiet südlich von Berlin ist im Übrigen der Harz-Regenschatten. Ich habe trotz alledem den Eindruck, dass es bei uns ständig pinkelt.
Posted by: kossihh

Re: Winterhandschuhe - 11/19/13 08:28 AM

In Antwort auf: DebrisFlow
Interessante Seite! Aber:
Saarbrücken mit 180 Regentagen auf Platz 74
Luxembourg mit 96 Regentagen auf Platz 165

Welcher hohe Berg liegt auf den 80 km zwischen diesen Orten, der 84 Regentage von Luxembourg fernhält?
Ich vermute der Berg heisst 'Unterschiedliche Definitionen eines Regentages'. Insofern haben diese Listen null (!) Aussagekraft...
Posted by: gerold

Re: Winterhandschuhe - 11/19/13 09:20 AM

In Antwort auf: gerold

Bei H & S gab (oder gibts noch immer ?) ein Handschuhsystem von Assos bestehend aus drei Handschuhen um die 60 Euro (ein Paar ganz duenne, dann "normale" Winterhandschuhe und noch einmal zum Drueberziehen ein Paar "Lobster". Ich hab zwar noch keine Ahnung wie man damit STI-Hebel schalten soll, hab mir das aber einmal geleistet und werde euch von den Erfahrungen berichten.


So die ersten Erfahrungen mit dem Assos Langfinger(system)Handschuh : auf meiner Radtour vergangenes Wochenende (wo wir ab 8 Uhr früh mit einer max. einstündigen Pause noch bis zu zwei Stunden nach Sonnenuntergang unterwegs waren) hat der alleine (ohne den dünnen Drunterzieh-Handschuh bzw. den Lobster-Überhandschuh) den Temperaturbereich von 0 bis max. 12 Grad abgedeckt. Da es die 0 Grad einmal am Morgen hatte (und wir gleich vom Quartier weg eine Stunde bergauf gefahren sind) ist der untere Bereich mit Vorsicht zu geniessen. Wäre es noch wärmer geworden wäre mir der Handschuh definitiv zu warm.

Wenn man den Umstand berücksichtigt, dass schon der "mittlere" Handschuh alleine einen ziemlichen Temperaturbereich abdeckt und man noch je ein paar drunter und drüber anziehen könnte dürfte ich für Termperaturen bis in den zweistelligen Minusbereich gerüstet sein. Praxisbericht mit den Lobster-Handschuhen (vor allem die Schaltperformance mit STI-Hebeln) kommt noch.

Gruß Gerold