Zeigt eure Seifen!
Posted by: humpen
Zeigt eure Seifen! - 08/23/13 10:36 AM
Hi,
bisher habe ich nur Herbergstouren gemacht, und hatte immer eine kleine Tube Duschgel und eine Tube Rei zum waschen meiner Kleidung dabei. Aber was nimmt man eigentlich, wenn man in der Natur unterwegs ist, und diese möglichst gering bis gar nicht belasten, dennoch sich und seine Ausrüstung waschen möchte? Welche Produkte nutzt ihr für:
- Körper
- Kleidung
- Kocher/Geschirr
Gibt es überhaupt Seifen, die so unbedenklich sind, dass man sich und seine Sachen damit an einem Fluss/See waschen kann? Tut ihr sowas, oder würdet ihr eher - sofern Zivilisation in der Nähe - an Tankstellen und ähnlichen Plätzen waschen?
Posted by: JoMo
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/23/13 10:51 AM
Für die Kleidung ein kleines Fläschchen Bio-Waschmittel aus dem Bioladen.
Für mich ein Stück Aleppo-Seife mit hohen Lorbeerölanteil. Geht für Haut und Haar.
jomo
Posted by: BeBor
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/23/13 11:00 AM
Für die Kleidung ein kleines Fläschchen Bio-Waschmittel aus dem Bioladen.
Für mich ein Stück Aleppo-Seife mit hohen Lorbeerölanteil. Geht für Haut und Haar.
Ein Stückchen Kernseife für Kleidung und Haut. Haar habe ich bereits seit längerem abgelegt.
Bernd
Posted by: vgXhc
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/23/13 11:01 AM
Außer für die Haare (und dafür im Notfall auch) nehme ich Campsuds. Man braucht nur sehr wenig, es reinigt gut und soll biologisch abbaubar sein, ist günstig und kommt schon in einer Radtour-tauglichen Verpackung.
Campsuds Harald.
Posted by: Anonymous
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/23/13 11:05 AM
damit an einem Fluss/See waschen kann?
Wenn Du meinst, dass Du im Fluss oder See watest, dann lass das mit Seife. Dort nur Schweiß abspülen.
Mit Seife nur mit Waschschüssel und Wasser weit weg vom Uferrand abgießen.
Das ist meine Vorgehensweise, die in Nordskandinavien geboren wurde, weil alles Wasser zugleich Trinkwasserquelle ist.
Das dürfte aber auch für andere Weltgegenden gelten. Wasser mit dem man sich waschen will, ist potentiell Trinkwasser für andere. Also wenn man Wasser benutzt hat, schüttet man es nicht in den See bzw. Fluß zurück.
Posted by: FordPrefect
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/23/13 11:10 AM
Ich hab ein "seifenfreies"
Waschstück in einer kleinen Plastikdose.
So eine medizinische ph5,5 seifen- und alkalifreie "Seife" - die nehme ich für alles: Wäsche, Geschirr, Rasieren, Körper und Haar. Der Vorteil: Da fest ist kein Wasser drin ==> klein und leicht (neu 100g), hält lange und kann nicht auslaufen. Das Waschstück von Numismed riecht besser, schäumt besser, ist kleiner, leichter und kostet weniger als das Konkurenzprodukt (150g-Stück) von Sebamed. Die Wäsche riecht nach dem Waschen nicht "frühlingsfrisch" sondern gar nicht. Der frische Duft von Sauberkeit ist ja meistens nur Parfüm.......
Micha
Posted by: HyS
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/23/13 11:44 AM
Hi,
mit dem Rad ist man meist* nicht so fernab der Zivilisation wie z.B. bei einem Fußmarsch durch die Wildnis. Man kann zum Waschen problemlos alle paar Tage einen Campingplatz oder eine Unterkunft nutzen und muss nicht Bäche und Seen mit Seife einsauen.
Wenn ich mich in der Natur wasche, dann nur mit Wasser.
Geschirr habe ich antihaftbeschichtetes und das wische ich mit einem Tempo/Klopapier aus und das kommt dann in den Müll. In die Natur kommt nichts!
In manchen Ländern kann man tatsächlich auch in Tankstellen duschen. Da kann man dann auch gleich die Radhose mitwaschen.
Wenn du ein konkretes Reiseziel hast, dann kannst du fragen und bekommst hier bestimmt gute Tipps.
*In Tibet wollte ich auch mal Kleidung im Bach waschen, so war das vorab geplant. Allerdings waren die Bäche derart kalt, das selbst bei Socken nach kurzer Zeit die Finger steif waren und weiter Wäsche nicht möglich. Zudem ist in so kaltem Wasser das Waschergebnis schlecht. (Baden ist auch oft zu kalt)
Posted by: veloträumer
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/23/13 12:00 PM
Körper: Kann auch mal ein paar Tage ohne Seife auskommen, soweit es ums Duschen geht. Bei entsprechendem Schweiß sollte aber wenigstens jeden Tag Wasser zur Verfügung stehen. Allerdings muss ich mich möglichst jeden Tag rasieren, das mache ich eigentlich nie ohne eine Seife. Einen Tag Pause geht noch, ansonsten habe ich aber bisher immer eine Möglichkeit in der Zivilisation gefunden, wo ich mich rasieren konnte. Ähnliches gilt für die Zahnpflege. Bisher habe ich noch nie Seife in der Natur verwendet, obwohl ich mittlerweile auch viel Wildcamping hinter mir habe.
Kleidung: Ich wasche gerne im See oder Fluss den Schweiß raus - ganz ohne Seife. So verhindert man weitgehend Geruchsbildung. Seife braucht man erst für den sichtbaren, harten Schmutz. Das kommt dann weniger oft auf der Reise vor.
Geschirr: Habe ich weitgehend nicht dabei, da ich immer essen gehe. Für Mittagsrast oder verpasste Abendessen reicht mir beim Picknick ein kleines Besteck bzw. ein besseres Messer - wird sauber mit Abreiben und/oder mit Wasser.
Posted by: Fjosok
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/23/13 03:07 PM
Hallo,
Die allermeisten Mittelchen sind heutzutage biologisch abbaubar. Was aber nicht heisst, dass man sie in grösseren Mengen in Gewässer schütten sollte. Wenn es geht, immer auf Erdboden entsorgen - und "richtige Seife" ist wahrscheinlich das harmloseste was die Kosmetikindustrie hervorgebracht hat (aber finde die mal). Aber man sollte auch den Verdünnungsfaktor bedenken und nicht die Relation verlieren. In meinem ersten skandinavischen Wildzelt-Urlaub habe ich sogar mit schlechtem Gewissen die Zahnpasta in den Wald gespuckt

Die Überdüngung der Ostsee wird nicht von Radtouristen verursacht...
Geschirr spülen: in Topf/Schüssel (mit ganz normalem Spüli, aber natürlich sparsam dosiert) und das Spülwasser dann in den Boden entsorgen. Auch ohne Spüli ist es ziemlich eklig, seine Essenreste in den See zu spülen!
Körper: Natürlich kann man sich ein paar Meter vom Ufer weg mit Wasser übergiessen, aber wirklich praktisch ist das nicht. 1) Naturkosmetik verwenden (besser für die eigene Haut und die Natur) 2) Äussert sparsam an die entscheidenden Stellen dosieren und dann abtauchen finde ich in den meisten Fällen vertretbar. Richtig duschen geht halt nur auf Campingplatz o.ä.
Kleidung: Die dafür benötigten Waschmittel sind so stark dass sie nix direkt in der Natur zu suchen haben. Also dazu Campingplatz aufsuchen.
Und wenn man sich alle diese Gedanken um ein paar Tropfen Duschgel in einem grossen See gemacht hat, sollte man sich klar machen, dass der ganze Mist den man zu Hause so locker wegspült ja nicht einfach unschädlich gemacht wird. Die Kläranlage produziert kein sauberes Trinkwasser (und warum stinken bitteschön viele Flüsschen in dichter besiedelten Gebieten nach Weichspüler???)...
Posted by: Martina
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/23/13 05:20 PM
Geschirr spülen: in Topf/Schüssel (mit ganz normalem Spüli, aber natürlich sparsam dosiert) und das Spülwasser dann in den Boden entsorgen.
Diese Methode wurde in Canada auch auf Campingplätzen ausschließlich angewandt. Spülbecken sind dort offensichtlich nicht üblich, also spülen alle in der mitgebrachten Schüssel (mit vorher auf dem Lagerfeuer heißgemachtem Wasser) und kippen die Schüssel hinterher in die Wiese.
So richtig toll fand ich das ehrlich gesagt nicht, aber das Spülwasser über den halben Campingplatz zu tragen und dann ins Waschbecken zu kippen war auch keine rechte Alternative.
(und warum stinken bitteschön viele Flüsschen in dichter besiedelten Gebieten nach Weichspüler???)...
Äh, das bzw. die Schaumberge kenn ich zwar aus meiner nun auch schon recht lange zurückliegenden Kindheit, habe es aber schon lange nicht mehr erlebt. Ich habe schon den Eindruck, dass die Kläranlagen heute recht effektiv sind (oder der Weichspüler nimmer so stark riecht.)
Martina
Posted by: Anonymous
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/23/13 05:35 PM
Und wenn man sich alle diese Gedanken um ein paar Tropfen Duschgel in einem grossen See gemacht hat, sollte man sich klar machen, dass der ganze Mist den man zu Hause so locker wegspült ja nicht einfach unschädlich gemacht wird. Die Kläranlage produziert kein sauberes Trinkwasser (und warum stinken bitteschön viele Flüsschen in dichter besiedelten Gebieten nach Weichspüler???)...
Ich glaube es geht da weniger um Ökologie, sondern um den Respekt dem gegenüber, der vielleicht noch aus dem See oder Fluß trinkt. Also deswegen gebe ich nichts Seifiges direkt in See und Fluß.
Ich nehm das Detergenzium, das im Ladenregal wächst, bin da nicht etepetete. 2/3 schütte ich in den Ausguss, der Rest darf mit in einem neutralen Fläschchen, das schwarze Kleiderfarbe enthielt (mein Weg, neue Kleidung zu beschaffen).
Nehme ich auch zum Rasieren.
CD hab ich zuhause wieder. Soll ich radtouren um meine Pflegeserie vorzuführen?
Gern benutze ich allerdings auch 4711-Erfrischungstücher, um meine Finger nach der Radmechanik sauber zu ätzen oder mein Haupt zu kühlen. Hilft auch gegen Dinge, in die man barfuß hineintritt (Erlenknospen).
Geschirr benutze ich nicht. Ergo keinerlei Spüldetergenzium - nachhaltige Nahrungsaufnahme.
Gesegnete Mahlzeit
* Habe jetzt gerade eine Vätergruppe mit Söhnen (Vater und Sohn) aus Karlsruhe hier.
Wird ein spannendes Wochenende.
Posted by: humpen
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/23/13 07:45 PM
Euch allen vielen Dank für die Tipps und geteilten Erfahrungen!

Es soll bald nach Schweden gehen. Trelleborg-Stockholm auf 'direktem' Weg ist geplant, ich werde an vielen Gewässern entlangkommen, und möchte möglichst oft wild campieren.
Trink- und Kochwasser würde ich je nach Verfügbarkeit an Tankstellen zapfen, im Supermarkt kaufen, ggf. aber auch auf Flüsse/Seen zurückgreifen und abkochen. Wenn jemand sonst noch Tipps hat, wo man in Schweden an frisches Wasser kommt, her damit!
Waschen von Körper und Kleidung ohne Seife ist auch keine schlechte Idee. Ich bin eh alleine unterwegs und habe für die Zeit der Tour nicht vor, mich in "gediegenen Kreisen" zu bewegen
viele Grüße
humpen
Posted by: HyS
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/23/13 08:00 PM
Waschen ohne Seife ist auch aus gesundheitlichen Gründen zu empfehlen. Deine Haut wird es dir danken.
Posted by: Anonymous
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/23/13 08:05 PM
Geht das überhaupt?
Anyway für Südschweden gilt, Wassertankstellen sind bei Kirchen, weil die fast immer mit dem Friedhof einhergehen. Ich bin deine Verbindung an der Küste entlang gefahren. Ich bin fast immer an den Kirchen automatisch vorbeigeführt worden.
Posted by: Martina
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/23/13 08:49 PM
Es soll bald nach Schweden gehen. Trelleborg-Stockholm auf 'direktem' Weg ist geplant, ich werde an vielen Gewässern entlangkommen, und möchte möglichst oft wild campieren.
In Schweden gibt es ja viele öffentliche Badeplätze. Die haben erstaunlich oft eine Toilette mit fließendem Wasser und manchmal auch eine Dusche. Mindestens einmal habe ich sogar eine warme gesehen.
Martina
Posted by: JoMo
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/24/13 07:12 AM
Waschen ohne Seife ist auch aus gesundheitlichen Gründen zu empfehlen. Deine Haut wird es dir danke
Kann ich nur bestätigen. Ich habe das über viele Monate hinweg selbst ausprobiert. Täglich nur kalt (muß nicht sein) geduscht. Nur mit Wasser.
Haut und Haar waren nach einer Woche angenehm "stabil". Nicht zu fett und nicht zu trocken.
Wie bei vielen Verhaltensweisen, die man wieder so gestaltet, wie die Natur es ursprünglich gedacht hat, sind die Auswirkungen anfangs manchmal eher schlechter und weniger angenehm.
Der Körper dankt es aber recht schnell, wenn man ihm gibt, was er braucht und das wegläßt, was überflüssig ist.
jomo
Posted by: Juergen
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/24/13 07:37 AM
250ml reichen für 3 Wochen mit einem täglichen Duschgang. Warum ich mir jetzt noch einen Kopp machen soll, entzieht sich meinem Verständnis.
Schönes WE
Jürgen, der seine Tasse mit klarem Wasser ausspült
Posted by: JoMo
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/24/13 07:47 AM
...die nehme ich ansonsten auch sehr gerne
Posted by: Toxxi
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/24/13 09:27 AM
Für 3 Wochen reichen mir da auch 100 ml. Der Vorteil von Sebamed gegenüber anderen Duschbädern: es reicht schon eine ganz kleine Menge, um sich zu waschen.
In der Wildnis wasche ich mich entweder gar nicht (wenn kein Wasser da ist) oder spinge ohne Seife in einen See oder Fluss. Auf dem Zeltplatz mit eigenem Duschbad. In Hotels oder Pensionen ist ohnehin meistens irgenwelche Seife vorhanden.
Gruß
Thoralf
Posted by: derSammy
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/24/13 02:22 PM
Wir praktizieren meist den Rhythmus Campinplatz-Wildcampen-Campingplatz(bzw. überdachte Unterkunft)-Wildcampen. Für die Wildcampvariante reicht i.d.R. dann klares Wasser (und Geschirrspülen wird auch mal bis zur nächsten passenderen Gelegenheit verschoben), auf dem Campingplatz Sebamed bzw. das angesprochene Waschstück. Spüli gibt es bei uns in der DM-Kleinpackung von "fit", das reicht schon seit mehreren Urlaubsmonaten, man braucht ja nur homöopathische Mengen. Auch die sonstigen Kosmetika (von Sonnencreme bis zum Rasiergel) sind in den Kleinverpackungen, die kann man meist ja auch nachfüllen.
Posted by: Toxxi
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/24/13 03:03 PM
Auch die sonstigen Kosmetika (von Sonnencreme bis zum Rasiergel) sind in den Kleinverpackungen, die kann man meist ja auch nachfüllen.
Bei Sonnencreme kann das ein Problem sein. Die riesig breite Auswahl an verschiedenen Arten (Creme, Gel, Öl...) und Lichtschutzfaktoren wie in Deutschland gibt es nicht in allen Ländern. In Polen zum Beispiel habe ich keine anderen LSF als 6 und 50 gefunden, und die 50er hat auch ziemlich weiße Schlieren beim Schwitzen gezogen. In Rumänien gab es Sonnencreme fast nur in der Apotheke, dann aber auch in großer Auswahl. Allerdings nicht Kleinpackungen.
Gruß
Thoralf
Posted by: derSammy
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/24/13 03:56 PM
Stimmt, Sonnencreme haben wir in der Tat auch nachgekauft. DM erobert ja grade den osteuropäischen Markt. (Die neuen Kunden können einem schon leid tun, wenn sie enträtzeln wollen, was sich hinter den deutschen Produktbezeichnungen "Melkfett", "Aroniadirektsaft", Babypuder" oder "Textilfärbestoff" verbrigt

.) Zu Zweit ist der Verbrauch natürlich auch höher, da reicht die Kleinpackung nicht so weit. Wir haben übrigens verschiedene LSF gemischt, das Ergebnis lag auch irgendwo zwischen den beiden Ausgangs-LSFen (eher am größeren LSF), ist ggf. auch eine Option.
Posted by: Martina
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/24/13 04:58 PM
Spüli gibt es bei uns in der DM-Kleinpackung von "fit", das reicht schon seit mehreren Urlaubsmonaten, man braucht ja nur homöopathische Mengen. Auch die sonstigen Kosmetika (von Sonnencreme bis zum Rasiergel) sind in den Kleinverpackungen, die kann man meist ja auch nachfüllen.
Ich war auch lange Jahre Kunde der Kleinpackungen von DM, aber irgendwann hat mich genervt, dass immer das was ich wollte gerade nicht oder nur in einer fürchterlichen Duftvariante verfügbar war und dass sich die Flaschen meistens doch nicht recht nachfüllen lassen. Dann hab ich doch mal in ein Miniflaschenset investiert, in die ich dann meine üblichen Sachen reinfüllen kann. Gibt es seit der Flug-Flüssigkeitenregelung übrigens auch des öfteren bei DM. Sonnencreme nehm ich dagegen auch immer reichlich mit, da ich da nicht jede vertrage.
Martina
Posted by: MMR1988
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/26/13 09:37 AM
In Schweden kannst du wie schon erwähnt bei den Kirchen Wasser fassen, aber auch im Supermarkt ist oftmals bei den Pfandflaschen-Rücknahme-Automaten ein Wasserhahn zum Händewaschen in der Nähe - oft sogar in einem extra Teil des Supermarktes. Da kannst du auch problemlos auffüllen. Außerdem haben die Supermärkte meist auch eine Kundentoilette, manchmal sogar im Personalbereich. Wenn du da freundlich fragst, solltest du da auch Wasser "zapfen" können. Tankstellen funktioniert auch, aber richtige Tankstellen, wie bei uns, sind eher selten. Meist sind es nur Zapfsäulen und ein Kartenautomat. Dort gibt es meistens auch keinen Wasserhahn in der Nähe (oder nur welche, die mit einem Vierkantschlüssel zu bedienen sind).
Auf meinen Reisen hab ich in der Regel einen Ortlieb-Wassersack dabei. Mit 10 Litern komme ich allein etwa 4 Tage hin, 4 Liter reichen für etwa 2 Tage (Kochen, Aufwaschen, Zähneputzen, "Waschen").
Viel Spaß in Schweden!
Gruß Martin
Posted by: Anonymous
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/26/13 10:48 AM
In Schweden kannst du wie schon erwähnt bei den Kirchen Wasser fassen,
Wie ist es eigentlich in Südschweden mit Wasser aus dem See bzw. Fluss oder Bach?
Posted by: Fjosok
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/26/13 11:43 AM
...lokal natürlich sehr verschieden, aber um die Fortsetzung der Reise nicht zu gefährden würde ich verallgemeinernd nur abgekochtes Wasser aus dem nächsten Bach nehmen. Wenn Du natürlich sicher bist, dass oberhalb keiner wohnt kannst Du es riskieren.
Andererseits entnehmen viele kommunale Wasserwerke Oberflächenwasser aus Seen zur Trinkwassergewinnung - und das wird nicht immer totgechlort.
Habe schon Nudeln im Götaälv Wasser gekocht
Posted by: Fjosok
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/26/13 11:48 AM
... im Zweifelsfall einfach den nächsten Schweden der im Garten rumläuft um ein paar Liter Wasser bitten. Sollte zu 99% klappen.
Posted by: Fjosok
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/26/13 11:58 AM
Und wenn man sich alle diese Gedanken um ein paar Tropfen Duschgel in einem grossen See gemacht hat, sollte man sich klar machen, dass der ganze Mist den man zu Hause so locker wegspült ja nicht einfach unschädlich gemacht wird. Die Kläranlage produziert kein sauberes Trinkwasser (und warum stinken bitteschön viele Flüsschen in dichter besiedelten Gebieten nach Weichspüler???)...
Ich glaube es geht da weniger um Ökologie, sondern um den Respekt dem gegenüber, der vielleicht noch aus dem See oder Fluß trinkt. Also deswegen gebe ich nichts Seifiges direkt in See und Fluß.
Leider haben gerade in Nordskandinavien viele Häuser eine Klär/Sickergrube, deren Überlauf (legal, geduldet oder verpfuscht?) in den nächsten Bach läuft... die dünne Besiedelung macht's möglich. Es gibt in gesunden Bächen aber zum Glück eine gewisse biologische Selbstreinigungskraft (sonst sollte man sich ja besser auch nicht darin waschen!). Das meine ich mit Perspektive (und eben natürliche Seifen benutzen).
Ein anderes Thema ist Trinkwassergewinnung in Ballungsgebieten, z.B. Uferfiltrat aus Flüssen, in denen Seife nun echt keinen Unterschied mehr macht...
Posted by: Thomas_81
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/27/13 08:35 AM
ich habe ein 4 in 1 Waschmittel von Vaude, hab es bei Amazon gekauft. Ist biologisch abbaubar. Prima für den Körper, man kann aber auch die Werbelink entfernt mitwaschen. Ist auch zum Geschirrwaschen gut geeignet, also All in One Mittel. Ich kann es weiterempfehlen.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/27/13 11:18 AM
Du meinst das "Vaude Wash 4 Eco" - das klingt ganz interessant. Warum verlinkst Du Radhosen, wenn Du doch eigentlich ein Waschmittel (zum Thema des Fadens passend) vorstellen willst?
Ansonsten - willkommen im Forum.
Posted by: WildeHilde26
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/27/13 03:48 PM
Hallo,
Die allermeisten Mittelchen sind heutzutage biologisch abbaubar. Was aber nicht heisst, dass man sie in grösseren Mengen in Gewässer schütten sollte. Wenn es geht, immer auf Erdboden entsorgen - und "richtige Seife" ist wahrscheinlich das harmloseste was die Kosmetikindustrie hervorgebracht hat (aber finde die mal). ...
Ich möchte noch ergänzen, dass sich die Bakterien, die für die Abbauprozesse der Tenside zuständig sind, im Erdboden oder in Kläranlagen befinden. In Gewässern sind sie nicht oder in so geringer Zahl zu finden, dass die Tenside im Wasser für längere Zeit wirksam sind.
Für die Schleimhäute der Fische und Wasserlebewesen bedeutet dies: unnötige Belastung und Gefährdung der Selbstheilungskräfte - auch in relativ niedrigen Dosierungen.
Es geht nicht immer nur um den Menschen! Trinkwasser ist auch ein wichtiger Aspekt, aber bei weitem der nicht sooo entscheidende.
Daher: Bitte NIEMALS Tenside im oder direkt am Wasser benutzen, sondern die Seifenlaugen im Erdboden neutralisieren. Alles andere zähle ich zur gedankenlosen Umwelts**.
Meine Meinung.
Posted by: humpen
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/27/13 06:24 PM
Danke an alle für den Input! Bei mir ist es letztendlich Sea to Summit Wilderness Wash geworden. Hochkonzentriert und für alles verwendbar. Angeblich auch "biodegradable" usw.
Sehr gefallen haben mir auch die Hinweise, dass man u.U. auch ohne Seife auskommt, und dass das Abwaschwasser, so denn doch mal was entsteht, nicht in Gewässer/Ufernähe zu entsorgen ist.
beste Grüße
humpen
Posted by: iassu
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/27/13 09:56 PM
Klingt allerdings für mich eher verdächtig. Wenn das Zeug wirklich unbedenklich wäre, wozu dann dieser Hinweis? Früher gab es hier manche Spülmittel etc, die damit warben: 99%ig biologisch abbaubar. Das aber läßt dem Chemiker immer noch massenhaft Raum für schädliche Komponenten.
Posted by: humpen
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/27/13 11:11 PM
"Hinweise" bezog sich auf die diversen Tipps/Erfahrungsberichte der Foristen
Posted by: Martina
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/28/13 06:18 AM
Früher gab es hier manche Spülmittel etc, die damit warben: 99%ig biologisch abbaubar. Das aber läßt dem Chemiker immer noch massenhaft Raum für schädliche Komponenten.
Dieser Satz alleine ist bzw. war noch aus einem ganz anderen Grund Quatsch. Denn damit wird weder eine Aussage gemacht wie lange der Abbau dauert noch ob die Abbauprodukte überhaupt weniger schädlich sind.
Martina
Posted by: Toxxi
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/28/13 07:37 AM
Wenn das Zeug wirklich unbedenklich wäre, wozu dann dieser Hinweis?

Hat Hilde doch gut beschrieben...

"Biologisch abbaubar" ist nicht synonym mit "unbedenklich". In verschiedenen Umweltkompartimenten funktioniert der biologische Abbau eben unterschiedlich schnell. Deshalb Entsorgung in den Boden (=schnellerer Abbau) und nicht Entsorgung in Fließgewässer (=langsamerer Abbau).
Gruß
Thoralf
Posted by: Schamel
Re: Zeigt eure Seifen! - 08/29/13 07:25 AM
//Klugscheiss ein//
Dieser Satz ist Resultat aus einem Abbaubarkeits Test. Und darf nur auf dem Etiket ercheinen wenn ein endsprechender Test durchgefuehrt wurde. Meist einer der OED 301 a-f Varianten, oder der Zahn-Wellens. Diese Tests gehen ueber einen gewissen Zeitraum, beim OECD 301d 28 Tage. Ohne den Parameter Zeit waere das ganze Testverfahren in der Tat witzlos.
//Klugscheiss aus//
Gruss,
Matthias
Posted by: thomas-b
Re: Zeigt eure Seifen! - 09/03/13 05:13 PM
Ich hab ein "seifenfreies"
Waschstück in einer kleinen Plastikdose. ...
Hallo Micha,
wo bekommt man den Waschstück? Habe es bei DM und Rossmann ge- und versucht.
Gruß
Thomas
Posted by: derSammy
Re: Zeigt eure Seifen! - 09/03/13 05:48 PM
Von Sebamed (alternativer Hersteller) sollte es das im DM geben, da hat es meine Frau gekauft.
Posted by: JoMo
Re: Zeigt eure Seifen! - 09/03/13 08:05 PM
Ich habe das auch einige Zeit verwendet. Das von Sebamed. In wärmeren Gefielden nicht zu empfehlen, da es dann die feste Konsistenz verliert. In Italien konnte ich das Waschstück kneten, wie Plaste. Dann lieber gleich eine gute Alepposeife mit viel Lorbeerölanteil.
jomo
Posted by: derSammy
Re: Zeigt eure Seifen! - 09/03/13 08:46 PM
Komisch, darüber hat sich meine Frau bei >40°C in der ungarischen Pusta nicht beschwert. Naja, ich werde mal nachfragen.
Posted by: JoMo
Re: Zeigt eure Seifen! - 09/03/13 08:57 PM
Vielleicht haben die die Rezeptur geändert. Das Ding wäre nämlich ansonsten eine sehr angenehm neutrale Seife.
jomo
Posted by: thomas-b
Re: Zeigt eure Seifen! - 09/04/13 07:47 AM
Ja, Sebamed bekommt fast Überall, aber das ist ja wohl auch die Marke, die Micha ausdrücklich nicht gemeint hat. Bin gestern aber im Kaufland fündig geworden, da scheint es die ganze Produktpalette von Numismed zu geben.
Gruß
Thomas