Helsport Ringstind 2 - Belüftung?

Posted by: weasel

Helsport Ringstind 2 - Belüftung? - 08/12/13 12:27 PM

Hallihallo,

ich hätte grade die Möglichkeit ein fast unbenutztes Helsport Ringstind 2 (v. Ende 2012, aber nicht die "Light"-Version) im Tausch gegen einen nicht benötigten Ausrüstungsgegenstand von mir zu erhalten, den ich eigentlich verkaufen wollte. Eigentlich ein prima Angebot, Einsatzzweck wären neben Radtouren in wärmeren Gefilden bis max. 2 Wochen evtl. auch Mehrtageswanderungen in Alpen/Pyreneen.
Skeptisch macht mich aber die Belüftung. Im AZ nur einen kleinen Lüfter in der Eingangstür und einen weiteren kleinen Rundlüfter im Fußbereich. Meshanteil des IZ ist ebenfalls auf zwei kleinere, den AZ-Lüftern gegenüberliegende Bereiche begrenzt. Und dann reicht das AZ tunneltypisch bis auf den Boden. Nun reagiere ich sehr empfindlich auf verbrauchte, stickige Luft im Zelt. Richtig grausig fand ich in dem Zusammenhang bspw. das Vaude Hogan UL 1 bzw. Hogan UL Argon.
Hier gibt es doch einige Besitzer des Ringstind 2 oder auch der 1P-Version. Wie bewertet ihr die Belüftung in der wärmeren Jahreszeit?
Posted by: Ula

Re: Helsport Ringstind 2 - Belüftung? - 08/12/13 01:49 PM

Ich habe das Ringstind 2 light und benutze es nur dann, wenn mir mein 2,9kg-Mark II zu groß und zu schwer ist. Bei trockener Witterung ist die Belüftung ausreichend. Schwierig ist es bei Regen und feuchter Luft mit Kondenswasser, aber da tun sich die Kleinzelte nicht viel. Man sollte beim aufrichten nicht ans Innenzelt stoßen, das gelingt mir mit 1,73cm Körpergröße gerade so.
Durch den seitlichen Eingang ist das Raumgefühl im Ringstind recht gut. Stickig finde ich es eigentlich nicht.

Viele Grüße,
Katja
Posted by: konrad

Re: Helsport Ringstind 2 - Belüftung? - 08/12/13 08:36 PM

Wir haben auch dieses Zelt (hier mal im Forum gebraucht erworben). In der wärmeren Jahreszeit sicherlich kein Problem mit Kondenswasser, aber wenn es Abends stark abkühlen sollte schon. Es hilft die "Fussende"-Abspannleine durch die weiter unten vorhandene Abspannöse zu ziehen, somit kann die Luft leichter rein oder raus, da mehr Abstand zum Boden entsteht. Nachteilig empfinden wir die geringe Höhe (bei uns glaube ich 95cm), dies reicht nicht zum darin Hocken. Vorteil ist die geräumige Apside und das gute Gewicht für ein Drei Jahreszeiten Zelt. Grüße, K.