Ortlieb QL-1 System umbauen? -zu QL-2

Posted by: coseil

Ortlieb QL-1 System umbauen? -zu QL-2 - 07/05/13 11:15 AM

Hallo!

Aufgrund der 'schwereren' (auch im Sinne von belastbareren) Back/Front-Rollern bei den Ortlieb Classic würde ich gerne hier das neuere QL-2 Halterungssystem verwenden.

Ist es möglich, das QuickLock - System (von QL-1 zu QL-2) auszutauschen?

Danke für Eure Hilfe!
Posted by: Wegekuckuck

Re: Ortlieb QL-1 System umbauen? -zu QL-2 - 07/05/13 11:42 AM

Moin
Ich bin vor ein paar Wochen den umgekehrten Weg gegangen, weil sich bei mir die werkzeuglos verstellbaren Haken des QL2 immer auf unbefestigten Wegen gelöst haben. Es wird wohl aber auch in die andere Richtung möglich sein.
Du musst mal bei Ortlieb nachsehen ob es für deine Taschen passende Teile gibt. Bei mir musste ich pro Tasche ein zusätzliches Loch bohren, weil meine QL2-Schiene mit 3 Schrauben befestigt war und die neue QL1-Schiebe mit 4 Schrauben befestigt ist. Versuch macht kluch.
Posted by: derSammy

Re: Ortlieb QL-1 System umbauen? -zu QL-2 - 07/05/13 12:08 PM

So richtig verstehe ich den Motivationsgrund für dein Umbauansinnen nicht. verwirrt

Grundsätzlich ist es aber so, dass man zwischen QL1 und QL2 recht flexibel hin und her umbauen kann: Die unteren Haken und Schienen sind sowieso alle untereinander kompatibel, oben wird ein Kompletttausch von Schiene+Haken wohl auch möglich sein.
Scheue dich ggf nicht davor, ein neues Loch in die Taschen zu bohren, ein altes kann man sehr zuverlässig mit den Ortliebflicken oder mit diesen Flicken verschließen.
Posted by: coseil

Re: Ortlieb QL-1 System umbauen? -zu QL-2 - 07/05/13 12:48 PM

ich dachte, das QL-2 System wäre "besser", gerade auch, weil es eben ohne Werkzeug einzustellen ist...

Ist die QL-1 Befestigung tasächlich verlässlicher ?
("...weil sich bei mir die werkzeuglos verstellbaren Haken des QL2 immer auf unbefestigten Wegen gelöst haben..." /Wegekuckuck)
Posted by: Andreas

Re: Ortlieb QL-1 System umbauen? -zu QL-2 - 07/05/13 12:52 PM

Hallo coseil,

In Antwort auf: coseil
ich dachte, das QL-2 System wäre "besser", gerade auch, weil es eben ohne Werkzeug einzustellen ist...

Das kommt darauf an, wie oft man es verstellt. Hast Du mehrere Räder mit unterschiedlichen Gebäckträgern, an denen Du Deine Taschen regelmäßig verwendest?

In Antwort auf: coseil
Ist die QL-1 Befestigung tasächlich verlässlicher ?

Ich fahre seit 15 Jahren mit QL1 und habe keine Nachteile festgestellt. Wenn man mit der Tasche gegen ein Hindernis fährt, kann sie vom Gebäckträger springen. Heftigste Buckelpisten haben nie ein Problem dargestellt. Es gibt für mich keinen Grund, auf ein anderes System zu wechseln. Abgesehen davon ist QL2 etwas schwerer.

Grüße
Andreas
Posted by: derSammy

Re: Ortlieb QL-1 System umbauen? -zu QL-2 - 07/05/13 01:01 PM

Also zumindest die unteren Haken machen bei QL1 auf mich einen verlässlicheren Eindruck. Der QL2-Haken ist recht flexibel und dürfte etwas häufiger zum Rausspringen führen (so die ganze Träger-Taschenkonfiguration überhaupt so ist, dass Rausspringen ein Thema ist).

Sammy,
der schon immer mit QL1-Befestigung unterwegs ist und die "werkzeuglose Umbaumöglichkeit" von QL2 noch nie vermisst hat.
Posted by: Seghal

Re: Ortlieb QL-1 System umbauen? -zu QL-2 - 07/05/13 01:56 PM

Der untere Haken löst auch bei QL2 bei regelmäßiger, gemäßigter Benutzung (soll heißen in der Stadt) auch gerne mal von alleine. Die Haltewirkung scheint nicht groß genug zu sein. Mir ist das Teil jedenfalls auch schonmal mitten im Laden auseinander gebröselt.
Posted by: MartinSW

Re: Ortlieb QL-1 System umbauen? -zu QL-2 - 07/05/13 02:34 PM

Man kann die QL2 'Olive' auch mit 2 Haken so bestücken.

Vorteile:
- hält sehr zuverlässig
- man hat, falls man einen Haken verliert, immer noch einen der die Tasche halbwegs hält

Nachteil:
- das Einfädeln der Tasche an den Gepäckträgerstreben ist komplizierter
- zusätzliches Gewicht
- zusätzliche Kosten

Mein Tipp: bleib bei QL1 zwinker

Grüße Martin