Re: Wie funktioniert der Hypercracker?

Posted by: schorsch-adel

Re: Wie funktioniert der Hypercracker? - 12/24/10 01:41 PM

Mir ist auf zigtausend Kilometern noch nie eine Speiche gerissen. Das wäre der einzige Grund, so ein Teil mitzuführen. Aber selbst dann dürfte ich durch provisorisches Nachzentrieren noch bis zum nächsten Fahrradgeschäft kommen.

Wahrscheinlicher ist es, daß auf längeren Touren der Steuersatz, das Nabenlager oder das Innenlager Probleme machen, oder das Sattelgestänge bricht. Aber führt ihr denn deshalb immer das entsprechende Werkzeug oder Ersatzsättel mit ?

Um zuhause den Zahnkranz zu wechseln, gibts besseres Werkzeug. Und den Rahmen will ich mir auch nicht unbedingt beschädigen. Mag sein, daß bei den neueren Ausführungen kein Rahmenverzug mehr zu befürchten ist, aber auch die Kratzer würd ich gern vermeiden.

Ich wills aber nicht problematisieren: das Teil ist leicht genug, um so problemlos mitgenommen zu werden, wie etwa der Speichenschlüssel. Vielleicht verleiht es doch ein bißchen mehr Gefühl von Sicherheit.