Re: Rack-Pack M oder L???

Posted by: ZaphodDU

Re: Rack-Pack M oder L??? - 12/04/10 08:05 AM

Hallo zusammen,

ganz allgemein erschließt sich mir der Bedarf eines RackPacks nicht so richtig. Mein Zelt transportiere ich in einem der BackRoller, da es viel Gewicht bei wenig Volumen hat. Das ist bei Schlafsack, Isomatte, Fleecesachen und Regenzeug anders. Die sind voluminös und vergleichsweise leicht, können also den Schwerpunkt des Rades am wenigsten negativ beeinflussen.
Wenn ich die Isomatte in den Packsack (Gr. M) packe, so rolle ich sie locker, dass die Mitte frei bleibt. Um sie möglichst weit nach außen zu bekommen, stecke ich den Arm in den Sack mitsamt der Isomatte und spiele damit quasi Hula Hoop, drehe also Isomatte und Sack wie einen Hula Hoop Reifen auf dem Arm. Ein paar Umdrehungen genügen. In den entstandenen Hohlraum kommt dann der Schlafsack, natürlich ohne Packsack. Der Rest wird mit Fleecezeugs ausgestopft, evtl. kommt die Kamera (hier ist der am besten gepolsterte Platz am ganzen Rad) und das Regenzeug kommt noch mit hinein.

Wenn ich mal unterwegs schnell an die Kamera muss und ich sie hinten drin hab, kommt das Rad auf die Seite und alles ist gut erreichbar, ohne den Packsack abschnallen zu müssen.

A propos "abschnallen": Sachen auf dem Rad besser nicht mit Gummis, sondern mit Spannriemen befestigen, die sind vielleicht etwas zeitaufwändiger, aber dafür ist alles kompakter am Rad und kann nicht so leicht verrutschen.

Die Befestigung des RackPacks mit den BackRoller-Schnallen an den Seiten funktioniert zwar halbwegs, aber bei Mitfahrern ist die Konstruktion nicht selten gekippt und wir mussten anhalten, um alles neu zu befestigen.

Beste Grüße

Peter