Posted by: hopi
Re: Map Source (MS) von Garmin - 11/28/10 06:31 PM
In Antwort auf: hopi
ich habe auch nicht so recht verstanden, wo denn der Unterschied zu Mapsource wirklich liegt. Viele der netten Erläuterungen dürften auch für Mapsource, insbesondere bei den dortigen "automatischen" Anpassungen, zutreffen.
Man müsste einfach mal einen Vergleich machen.
Man müsste einfach mal einen Vergleich machen.
Nur um die Sache hier für mich zu einem gewissen Abschluss zu bringen habe ich mal so einige Vergleiche GPSBabel/Mapsource rechnen lassen. Da ich ja zwischenzeitlich für GPSBabel ein weiteres grafisches Frontend gefunden habe, war das keine größere Aufgabe.
Ausgangspunkt war eine zufällig ausgewählte Trackdatei über 225 km mit insgesamt 6294 Punkten. Das beste Ergebnis wurde in der Tat mit der simplify-Option (8m) von GPS-Babel erzielt. Die Datei wurde auf 1360 Punkte verdichtet. Der Verlauf des ursprünglichgen Weges wurde sehr genau eingehalten. Eine halbwegs ähnliche Qualität hinsichtlich der Beibehaltung des ursprünglichen Wegeverlaufes konnte in Mapsource nur mit der Filterfunktion "automatisch" erzielt werden. Bei dieser Option kann man jedoch nicht wie bei GPSBabel einen exakten Grenzwert definieren. Hier kann man lediglich mit einem Schieberegler den Umfang der Reduzierung und damit die verbleibenden Punkte grob einstellen. Ich habe hier vier Varianten getestet. Die verbleibenden Trackpunkte lagen zwischen 3050 und 3842. Die ursprüngliche Wegeführung wurde zwar im wesentlichen beibehalten, über die gesamte Länge jedoch um 1 bis 2 km gekürzt.
Die Macher von GPSBabel haben folglich den besseren Algoritmus entwickelt. Da zwischenzeitlich mehrere ordentliche grafische Benutzerführungen für GPSBabel verfügbar sind, ist dieses Programm nunmehr auch für "Computer-Tollpatsche" wie mich leicht bedienbar.
mfg
- horst -