Re: Map Source (MS) von Garmin

Posted by: hopi

Re: Map Source (MS) von Garmin - 11/26/10 04:15 PM

Hallo Andreas,
In Antwort auf: Andreas R

mit -x simplify,error=0.008k nimmt GPSBabel Trackpunkte heraus, ohne dass sich die Tracklinie um mehr als 8 Meter verschiebt. Dadurch werden unnötige Trackpunkte gelöscht. Anders gesagt: Die Anzahl der Trackpunkte wird reduziert, ohne dass Kurven/Abbiegungen stark geschnitten werden. Ich finde das sehr praxisrelevant, denn damit vereinfache ich Tracks ziemlich genau so stark, wie es möglich ist, ohne dass die Tracks zu stark von der tatsächlichen Strecke abweichen.
wie mir scheint, müsste man bei diesem Befehl die nach der Umformung bestehende Punktezahl zunächst mal so akzeptieren, wie sie von GPSBabel geliefert wird. Das könnten also für manche Geräte zuviele sein.
In Antwort auf: Andreas R
Wenn ich mit MapSource Tracks stur auf 500 Punkte reduziere, kann es vorkommen, dass Kurven so stark geschnitten werden, dass ich beim Nachfahren nicht weiß, welcher Weg gemeint ist. Umgekehrt kann es beim Vereinfachen mit MapSource passieren, dass der resultierende Track mehr Punkte hat, als es nötig ist, ich also Platz verschwende.
Das ist meiner Meinung nach nicht der richtige Vergleich, da Mapsource ja auch die schon angesprochenen anderen Filteroptionen bietet.
In Antwort auf: Andreas R
100%-ig habe ich die Wirkungsweise dieses Filters nicht verstanden. Insbesondere verstehe ich nicht, warum die mehrfache Anwendung des Filters den Track nicht immer weiter vereinfacht. Vielleicht verstehst Du mehr: Simplify routes.
ich habe auch nicht so recht verstanden, wo denn der Unterschied zu Mapsource wirklich liegt. Viele der netten Erläuterungen dürften auch für Mapsource, insbesondere bei den dortigen "automatischen" Anpassungen, zutreffen.
Man müsste einfach mal einen Vergleich machen. Einen längeren Track mit MS und GPSBabel nach gleichen Kriterein (beispielsweise 8 m-Filter oder eine maximale Punktzahl) umformen und sich dann das Resultat ansehen. Mit der schön einfachen grafischen Benutzerführung des gestern von mir heruntergeladenen GPBabel kann ich das leider nicht machen. Vielleicht raffe ich mich bei einem der nächsten verregneten Tage dazu auf, wie zu alten DOS-Zeiten mit GPSBabel auf der Befehlszeilenebene zu arbeiten. Aber vorher müsste ich mir dann noch die verfügbaren Einzelbefehle und/oder die möglichen Kombinationen näher anschauen.
Mein bisheriger Eindruck ist ja auch, dass GPSBabel mehr leisten kann als Mapsource. Für mich stellt sich nur die Frage, ob das so einfach zu bedienende Mapsource nicht doch ausreichend leistungsstark ist.

mfg

- horst -