Hallo Matthias!
So, ich hoffe, ich habe das gut niedergeschrieben; vielleicht kann cyclist mal kurz drüberlesen zwinker
Hat er schon gemacht...

Der hohe Energiebedarf an unserer Ostertour lag sicherlich auch an den kalten Temperaturen um die 0°C. 5-6h bei normaler Nutzung und mit ca. 30% Beleuchtung dürften aber schon realistisch sein.
Bei "meinem" (Vorserien)Gerät waren / sind vorinstalliert diverse Premium-Karten von Falk drauf (u.a. für D, BeNeLux, A), sowie als Basiskarte Plus (auf OSM/OCM-Daten basierend) eine für CH u. Lichtenstein, konnten daher leider nicht vergleichen mit den OSM-Karten. Bei den jetzt im Verkauf befindlichen Geräten (22er & 32er) sind jeweils für 20 europ. Länder "Basiskarten Plus" auf OSM/OCM-Basis drauf. Beim 32er ist zusätzlich (je nach Geräteversion, fürD, oder Transalpin, ) eine sog. "Premium Outdoor-Karte" vorinstalliert.
Ein aktives Umschalten zwischen der Premium-Karte (z.B.) und der Basiskarte Plus (OSM-Karte) ist leider nicht möglich. Es wird jeweils die "höherwertigere" Karte automatisch angezeigt.
Die Größe der OSM - Karte D (bei Falk: Basiskarte Plus D) beträgt 485 Mb
Wenn du tatsächlich das 32er hast, so wurde dir die Premium-Karte angezeigt und
nicht eine der OSM-Basiskarten!
Zusätzlich ist bei beiden Geräten eine Weltkarte vorhanden.
Was die Ablesbarkeit des 32ers und des 62s im Vergleich angeht, so ist dies systembedingt schlechter --> spiegelndes Display beim 32er --> Tatschscreen zu Tastengerät.
Was die Nutzung und das Nachfahren eines eigenen Tracks angeht, so ist dies durchaus möglich.
Nach Aufruf des Tracks besteht die Auswahlmöglichkeit, den selber geplanten Track (woher er auch immer stammt) in eine Route incl. Sprachausgabe umzuwandeln oder ob der Track direkt verwendet werden soll. Dann kann gewählt werden, ob der Track verwendet werden soll, oder die neuberechnete Route auf Basis des Tracks incl. Sprachausgabe verwendet werden soll. Anhand der angezeigten Streckenlänge kann man erkennen, wie weit der "alte" eigene Track mit dem neu berechneten überein stimmmt. Bei mir waren es max. ca. 1-2km Differenz auf ca. 100km.
Die Dateigrößen der einzelnen Karten kann ich leider nicht vergleichen.
Die Datenstruktur für die gpx-Dateien hat sich nicht geändert.
Wohl aber das für die MagicMaps Karten. Für den Tourexplorer V6 25 gibt es seit Freitag ein Update, danach kann man auch wieder Rasterkarten auf das 22/32er exportieren.