Re: handhabung kocher omnifuel

Posted by: Anonymous

Re: handhabung kocher omnifuel - 11/04/10 02:13 PM

Die Heizschlangen funktionieren anders als Düsen. In den Heizschlangen entsteht ein Gas was unter Druck stehend dann durch eine Düse strömt. Dabei hat das Gas schon soviel Temperatur-Unterschied, dass die plötzliche Dekompression (->Temperaturverlust) hoffentlich nicht nochmal zur Kondensation führt.

Ich denke durch den Druck ist der Treibstoff bis direkt zur Düse in flüssiger Form, es dauert halt ne Weile bis die Brennkammer richtig heiss ist, und noch später kommt die Hitze der Brennkammer ja unten bei den Rippen an. Am Anfang braucht der Treibstoff auch zwingend das Prallteil, und wird mMn erst da richtig erhitzt. Aber schon relativ bald verdunstet er schon vor dem Prallteil und wird erst dann weiter verteilt. Da kann die Düse noch nicht so heiss sein mMn.
EDIT: Gerade der direkte Bereich der Düse sollte auch über Verdunstungskälte noch etwas gekühlt werden. [/EDIT]

Auf jedenfall hätte ich ihn ungern mit Heizschlange. Es gibt 3 unterschiedlich große Düsen für Gas,Benzin und schwerere Flüssigtreibstoffe. Das Prinzip ist einfach nur simpel, und dadurch dass ich ihn bei jedem Start einmal kurz auf Maximum drehe, und da dann nochmal Flammenwurf provozieren kann je schneller und früher man das macht, bilde ich mir ein die Düse damit zu reinigen. Ich musste bisher vllt. 2mal mit ner Nadel ran.