Posted by: Petterson
Re: handhabung kocher omnifuel - 11/04/10 07:21 AM
Hallo Peter,
nutze den Omnifuel auch schon seit längerer Zeit, noch nie was besseres in den Händen gehabt...
Ich nehme mal an du redest vom Betrieb mit Benzin :-)
was du wahrscheinlich vergessen ist das Vorwärmen, auch im Hochsommer empfehlenswert. Nur so verdampftt das Benzin bevor es den Brenner verlässt.
Entweder ein paar Spritzer Spiritus (aus kleiner PE-Flasche) auf den Vorwärmdocht und dann anzünden - wichtig: die Treibstoffzufuhr erst nach ca. 30-60s langsam aufdrehen.
Alternativ geht es auch mit dem Benzin statt Spiritus: Einfach einige ml aus der Düse in den Docht laufen lassen, Benzinzufuhr wieder schließen und dann erst anzünden. Wie oben erst nach ca. 30s kurz vor dem Erlöschen der Flamme Benzinzufuhr wieder langsam und vorsichtig öffnen.
Genug aber nicht zuviel Druck auf dem Tank setze ich vorraus (je nach Füllstand 10-20 Kolbenhübe)
s. auch hier
Gruß,
Peter
nutze den Omnifuel auch schon seit längerer Zeit, noch nie was besseres in den Händen gehabt...
Ich nehme mal an du redest vom Betrieb mit Benzin :-)
was du wahrscheinlich vergessen ist das Vorwärmen, auch im Hochsommer empfehlenswert. Nur so verdampftt das Benzin bevor es den Brenner verlässt.
Entweder ein paar Spritzer Spiritus (aus kleiner PE-Flasche) auf den Vorwärmdocht und dann anzünden - wichtig: die Treibstoffzufuhr erst nach ca. 30-60s langsam aufdrehen.
Alternativ geht es auch mit dem Benzin statt Spiritus: Einfach einige ml aus der Düse in den Docht laufen lassen, Benzinzufuhr wieder schließen und dann erst anzünden. Wie oben erst nach ca. 30s kurz vor dem Erlöschen der Flamme Benzinzufuhr wieder langsam und vorsichtig öffnen.
Genug aber nicht zuviel Druck auf dem Tank setze ich vorraus (je nach Füllstand 10-20 Kolbenhübe)
s. auch hier
Gruß,
Peter