Cumulus Schlafsack
Posted by: Rennrädle
Cumulus Schlafsack - 02/23/13 06:30 PM
Hallo,
wegen einem parallelen Faden bin ich auf die Cumulusschlafsäcke gekommen. Habe den Teneqa 700 im Visier, da er auch relativ weit angegeben ist. Es soll nach Norwegen gehen und da kann es durchaus frsich werden. Ich selber verwende Schlafsäcke fast immer nur als Decke.
Leider kann man sie in D nicht testen.
Sind die eher schmal geschnitten? Gerade um Hüfte und Schulter brauche ich Platz und ich kann die Angabe von 85cm schwer einschätzen.
Kann mir jemand seine Erfahrung damit nennen?
Gruß Rennrädle
Wenn du Platz brauchst, wie wäre es dann hiermit? >
Term-a-Rest Antares oder
Therm-a-Rest Altair Sind brandneu 2013. Gibt auch noch 2 KuFa Teile, die werde ich mir irgendwann mal ansehen, da ich mir Daune mit dem Anspruch (Platz etc.) noch nicht so leisten kann.
Posted by: Rennrädle
Re: Cumulus Schlafsack - 02/23/13 06:49 PM
Kann jetzt nicht mal eine Info finden, wie breit dieser geschnitten ist.
Therma Rest war mir jetzt nicht gerade als bekannter Daunenschlafsackhersteller ein Begriff.
Rennrädle
Posted by: :-)
Re: Cumulus Schlafsack - 02/23/13 06:54 PM
Dein Platzbedürfnis kann ich natürlich nicht einschätzen. Noch weniger als du die Angabe von 85 cm.
Aber du hast doch bestimmt schon einen Schlafsack in dem du dich wohl fühlst. Den kannst du ja ausmessen oder denen deinen Sack als Größenvorgabe schicken.
Die von Cumulus produzieren auch maßgeschneidert nach Wunschvorgaben. Hab ich zwar noch nicht gemacht. Aber ich meine das ist nicht deutlich teurer sondern dauert nur etwas länger bis die Ware bei dir ankommt.
Gruß
Jörg
Die sind auch brandneu, hm also die Daten sind bei Therm a Rest zu finden, nur schreiben sie was von Umfang, nicht Breite an den entsprechenden Stellen. Das wären dann
Antares / Altair: Schulter 158cm, Hüfte 147cm, Füße 102cm. WEITE: 76cm (wird wohl breiteste Stelle sein?)
Das soll so ein neues System sein, siehe die ersten links, etwas scrollen dann "Schlafsackinfos hier klicken" anklicken, dort ist eine zeichnung vom System. Sieht ein wenig wie eine Art Luftblase aus, so dass insbesondere für Seitenschläfer wohl viel Platz an Schultern, Oberkörper, Ellbogen und Hüfte sein soll.
Daher werde ich mir das KuFa Modell auch mal ansehen, weil genau sowas hab ich nämlich auch gesucht, da ich mit den normalen Mumien nicht klar komme.
Posted by: Falcon
Re: Cumulus Schlafsack - 02/23/13 06:58 PM
Hallo Rennrädle! Lt. Homepage hast Du ein zehntägiges Rückgaberecht. Und wenn ich mit Massen nicht zurechtkomme baue ich mir zuweilen ein Papiermodell.

Ich finde aber meinen LiteLine 200 nicht eng geschnitten, aber das ist immer subjektiv.
Gruß Peter
Posted by: Wendekreis
Re: Cumulus Schlafsack - 02/23/13 07:23 PM
85 cm Schulterbreite ist das weiteste, was Du bei Schlafsäcken auf dem Markt finden kannst. Yeti hat in dieser Breite den Yeti Sunrizer 800 Comfort. Er kann wie der Teneqa 700 zur Decke geöffnet werden.
Ich würde gerne einen Western Mountaineering Badger SMF, (Schulter 85, Hüfte 73), bestellen. Bei der Lieferung kommt es jedoch gelegentlich zu Komplikationen. Ob er als Decke genutzt werden kann, weiß ich nicht. Bei "SackundPack" kannst Du nachschauen. Das WM Preisniveau ist für viele abschreckend.
An Cumulus habe ich schon einmal einen Schlafsack zurückgegeben, weil eine meiner Vorgaben nicht erfüllt worden war. Ich bekam den Verkaufspreis zurückerstattet.
Mach bitte auch den Gewichtsvergleich. Bei über 700 g Daunenmasse ist das schon richtungsweisend.
Wie Jörg schon sagte, Cumulus erfüllt auch Sonderwünsche - nicht nur von Frauen.
Posted by: Rennrädle
Re: Cumulus Schlafsack - 02/23/13 07:58 PM
Hallo Peter,
die 10 Tage Rückgaberecht habe ich nun auch gefunden. Das macht es natürlich leichter. Auch dass 85cm Breite im Schulterbereich (außen oder innen gemessen?) wohl im Vergleich zu anderen ziemlich breit ist.
Ich habe einen schon ca. 6-7 Jahre alten Yeti meines Wissens auch 800g Füllung. Wir wollen im Sommer nach Norwegen u.a. über die Hardangervidda. Ich bin mir unsicher ob mein Schlafsack dafür noch reicht. Wir haben im Sommer dort auch schon 0° erlebt.
Gruß Rennrädle
Posted by: Falk
Re: Cumulus Schlafsack - 02/23/13 08:40 PM
Wenn ich die Bilder sehe, dann sind das echt eng geschnittene Mumien. Prinzip: Mit dem Schlafsack drehen. Wer sich im Schlafsack drehen will, sollte es eher mit Eiform versuchen. Im Gegensatz zur hier schon gelesenen Meinung halte ich ein Fleeceinlett übrigens für sehr gut und zusätzlich isolationsverbessernd. Außerdem schlafe ich zu Hause auch nicht in rot.
@Falcon, wenn ich Probleme mit Massen habe, lege ich sie auf die Waage oder lade was ab.
Posted by: Wendekreis
Re: Cumulus Schlafsack - 02/23/13 09:31 PM
Sich mit der Mumie drehen, im Ei sich rühren. Das hast Du schön gesagt.
Ansonsten hast Du zu stark verallgemeinert: Die von mir genannten Yeti Sunrizer 800 Comfort und Western Mountaineering Badger SMF haben die Eiform.
Erstaunlich ist auch Deine Fähigkeit von Bildern von Schlafsäcken auf das reale Raummaß zu schließen. Bilder machen einen gewissen manipulativen Eindruck, maßgebend sind jedoch die persönlich mit dem Meterstab gemessenen Werte für Schulter-, Hüft- und Fußweite.
Ich habe es nicht erwähnt, weil ich dachte, dass Du es in diesem Forum schon öfter gesagt hast: Für gleiche Wärmeleistung braucht die Eiform mehr Daunenmasse. Großraum-Eier-Schlafsäcke gehen deswegen ins Gewicht. Und nicht jeder schaut im Schlaf auf seine rote Bettwäsche.
Posted by: Wendekreis
Re: Cumulus Schlafsack - 02/23/13 10:09 PM
... die 10 Tage Rückgaberecht habe ich nun auch gefunden...
Da Du schon von den Lieferbedingungen sprichst: Die 13 Euro Versandkosten finde ich erträglich. Worauf nicht hingewiesen wird, sind die 1.85% Auslandseinsatzentgeld bei Zahlung mit Visa. Würde beim Teneqa 700 etwa 6 Euro zusätzlich ausmachen.
Posted by: Falk
Re: Cumulus Schlafsack - 02/23/13 10:49 PM
Ich habe eigentlich vorausgesetzt, dass das mit dem zu erwärmenden Innenraum bekannt ist. Wenn die Fotos nicht bis zur Unkenntlichkeit verfotoshopt sind, dann erkennt man den Unterschied von eng geschnitten zu eiförmig schon recht gut.
Posted by: mgabri
Re: Cumulus Schlafsack - 02/24/13 07:31 AM
Ich habe einen schon ca. 6-7 Jahre alten Yeti meines Wissens auch 800g Füllung. Wir wollen im Sommer nach Norwegen u.a. über die Hardangervidda. Ich bin mir unsicher ob mein Schlafsack dafür noch reicht. Wir haben im Sommer dort auch schon 0° erlebt.
Bist du ne Frostbeule? Gut, als Decke wird der Sack bei 0° nicht mehr funktionieren, aber komplett eingemummt und Kapuze/Wärmekragen dicht sollte das kein allzugroßes Problem sein. Deine Liegematte sollte auch dazu beitragen, extreme Ultraleichtmatten isolieren nicht besonders toll.
Posted by: mstuedel
Re: Cumulus Schlafsack - 02/24/13 08:58 PM
Ich benutze selber einen Cumulus Schlafsack, wahrscheinlich das Vorgängermodell des Lightline 300, und finde ihn genügend für um die 0° und noch etwas drunter (hab dies schon mehrfach getestet).
Ich würde also auch eher nicht unbedingt einen Winterschlafsack im Sommer mit rumschleppen, aber es soll auch kälteempfindlichere Menschen geben als ich...
Der Einwand mit der Matte ist wichtig; frappant ist der Unterschied bei einer Exped Downmat im Vergleich mit einem einfacheren Schaumstoffmodell, damit "spart" man glatt ein paar Kältegrade beim Schlafsack, und die Exped Downmat ist gar nicht weit weg von einer Ultraleichtmatte, hat halt einfach ihren Preis.
Grüsse
Markus
Posted by: pedalraudi
Re: Cumulus Schlafsack - 02/24/13 11:24 PM
Ich habe auch einen Cumulus Schlafsack den
Panyam 450. Den Habe ich mir letztes Jahr für den Parmir Highway geholt leider konnte ich ihn nicht auf der Höhe testen, da ich nicht bis da gekommen bin. Aber im Großen und ganzen bin ich sehr zufrieden. Mann muss halt vorlieb nehmen, das die Reißverschluss Abdeckung, keinen Klemmschutz hat, aber man dafür kann man einen Sack mit pertex endurence bestellen welches, dann auch sehr Wasser abweisend ist, was durchaus interressant ist für Norwegen. Die Temperaturangaben bei Cumulus sind eher nach der t limit zu bewerten.
Posted by: Marc-Oh
Re: Cumulus Schlafsack - 02/25/13 11:02 AM
Hab gerade eben einen Cumulus Mysterious Traveler erstanden. Im Vergleich zu meinem Mountain Equipment eher eng geschnitten, aber sowas in der Art wurde ja schon erwähnt. Wichtiger für Dich: Der Schlafsack war für eine Körpergrösse bis 190cm ausgelegt. Die habe ich. Aber der Schlafsack war deutlich zu kurz. Cumulus hat mir den für sagenhafte 25€ verlängert. Will heissen Massanfertigung ist finanziell nicht aus der Welt.
Grüsse
Marco
Posted by: weasel
Re: Cumulus Schlafsack - 02/25/13 03:21 PM
Cumulus hat mir den für sagenhafte 25€ verlängert. Will heissen Massanfertigung ist finanziell nicht aus der Welt.
Aber leider nur i.d. Länge. Der eher enge Schnitt hat mich von der Bestellung eines Cumulus abgehalten. Schade, daß sie kein 3-Jahreszeitenmodell mit etwas breiterem Schnitt anbieten.
Posted by: 42p11p
Re: Cumulus Schlafsack - 02/25/13 03:41 PM
Hallo Rennrädle,
ich bin mit meinem Lite Line 400, den ich seit zwei Jahren benutze, sehr zufrieden. Der Lite Line ist mit 77cm Schulterbreite angegeben und ist mit meinen 175cm und 60kg genau richtig geschnitten, zu groß ist ja auch blöd.
Ich fand den Kontakt zu Cumulus prima, auf Fragen per Mail wurde schnell geantwortet und auf Sonderwünsche (mehr Daunen auf der Rückenseite für ca. 20,-€) eingegangen.
Grüße, Niels
Posted by: haegar
Re: Cumulus Schlafsack - 02/25/13 04:01 PM
Dann würde ich mal mit Valeriu von
Nahanny - Montangroup reden, die Daunen sind jedenfalls erstklassig, die Schlafsäcke sollen gut und im Vergleich sehr preiswert sein und sie machen auf Maß
Posted by: Küstenharry
Re: Cumulus Schlafsack - 02/25/13 06:02 PM
Schau dir mal den GT II von
Yeti.com.pl Der ist weit geschnitten.
Momentan im Angebot bei
http://www.fliegfix.com/produkt/warmth-unlimited-natural-600-700-cuin/2501Stimmt, Valeriu schneidert nach Maß. Stoffe, Farbe, Daune etc. kannst du alles aussuchen.
Der Prakticus mit 800 gr guter Füllung reichte mir jetzt im Harz bis -10°.
Der Alpin auf im März auf Malle verwendet bis +5° bei der Frau.
Der GT II früher Fenrir 600 macht jetzt nach 4-5 Jahren dauergebrauch nur noch die 0° Grenze
Wie sieht die zu erwartende Tiefsttemperatur bei deinen Touren aus.
Dann nach Erfahrungswerten die Daunenfüllung nehmen.
Posted by: haegar
Re: Cumulus Schlafsack - 02/25/13 06:47 PM
ICH brauche keinen Schlafsack, ich habe meinen kuschligen
Outdoor-Quilt
Posted by: Wendekreis
Re: Cumulus Schlafsack - 02/25/13 07:09 PM
Die Themeneröffnerin "Rennrädle" hat um "Erfahrungen mit Cumulus" gebeten. Ein Pseudo-Yeti ist hier fehl am Platz.
Posted by: Wendekreis
Re: Cumulus Schlafsack - 02/25/13 07:31 PM
In diesem Thread soll "Rennrädle" zuliebe die Rede vom Cumulus Teneqa sein. Ich mit meinen 187 cm Körpergröße und derzeit 110 Kilo Winterstatur war eben Probeliegen. Ich passe noch in die Standardgröße. Eine Maßanfertigung habe ich beim Kauf in Betracht gezogen, aber nach genaueren Erkundungen aufgegeben.
Wenn Du mich auf einen Schlafsack aufmerksam machst mit mehr als 86 cm Schulterbreite wie beim Teneqa, erweiterst Du meinen Horizont um einige Zentimeter.
Posted by: Wendekreis
Re: Cumulus Schlafsack - 02/25/13 07:33 PM
Ich habe beim Kauf eines Cumulus Teneqa eine Maßanfertigung in Betracht gezogen, nach genaueren Erkundungen darauf verzichtet. Wenn ich so weiterwachse wie in den letzten Jahren, muss ich diese noch in Anspruch nehmen.
Posted by: panta-rhei
Re: Cumulus Schlafsack - 02/25/13 08:04 PM
Hallo Haegar
ICH brauche keinen Schlafsack, ich habe meinen kuschligen
Outdoor-Quilt
Hast Du den auch selbstgehäkelt? Finde die belüftbaren Armabschluesse an deiner grauen Ja cke sehr pfiffig. <chapeau>
Posted by: Rennrädle
Re: Cumulus Schlafsack - 02/25/13 08:21 PM
Hallo,
Dein Verhältnis 187 zu 110 passt schon eher für mich wie 175 zu 60. Ich bin halt nun mal nicht die schlankeste...
Vielleicht bestelle ich mir wirklich mal einfach einen, denn man kann ihn ja zurück schicken.
Ein Pseudo-Yeti brauche ich wirklich nicht. Ich bin eben auf die Cumulus aufmerksam geworden, da sie wirklich einen guten Ruf haben und finanziell natürlich deutlich unter einem vergleichbaren Yeti oder Mount. Eng. liegen.
Wenn ich nur wüßte ob mein jetziger Schlafsack für Norwegen noch ausreicht. Vielleicht sollte ich zum Wochenende draußen pennen, um so seine Qualität mal zu testen. (vielleicht echt nicht die dümmste Idee)
Rennrädle
Posted by: haegar
Re: Cumulus Schlafsack - 02/25/13 08:38 PM
ICH brauche keinen Schlafsack, ich habe meinen kuschligen
Outdoor-Quilt
Hast Du den auch selbstgehäkelt?
Ja, letztes Jahr für Biel

und weil mir die "klassischen" Quillösungen nicht soooo zugesagt haben, mit "Spannbettlaken" für die SynMat, schläft sich klasse.
Finde die belüftbaren Armabschluesse an deiner grauen Ja cke sehr pfiffig. <chapeau>
Nochmals danke
Posted by: Küstenharry
Re: Cumulus Schlafsack - 02/25/13 08:39 PM
naja. ich sehe schon.Ihr habt den Schlafsackdurchblick.
Yeti.de sind die übriggebliebenen deutschen Mitarbeiter der Firma.
Die ursprüngliuche Firma sitzt jedoch weiter östlich.
Der Gt ist 86 cm breit.
Posted by: cyclist
Re: Cumulus Schlafsack - 02/25/13 09:59 PM
Hallo Renata!
Hast du mal daran gedacht, deinen alten Schlafsack regenerieren zu lassen? Sprich reinigen und wieder auffüllen zu lassen? Evtl. auch mit ein bissl mehr Füllung?
Ich stehe auch vor dieser Frage, da mein Carinthia Schlafsack auch mittlerweile reichlich Federn gelassen hat und bei den kälteren Nächten im letzten Jahr schon etwas zu frisch war.
Ist auch die Frage, zum Hersteller einsenden oder zum Schlafsackserviceladen einschicken?
Posted by: huxtebude
Re: Cumulus Schlafsack - 02/26/13 06:02 AM
85 cm Schulterbreite ist das weiteste, was Du bei Schlafsäcken auf dem Markt finden kannst.
Der Exped Comfort hat 89cm Schulterbreite. Habe ihn selbst. Das ist optimal, wenn die Temperaturen nicht ganz so niedrig sind. Als es dann mal kälter war, habe ich mir aber gewünscht, er wäre etwas enger. Aber man kann ihn ja auch noch etwas zuziehen mit Gummizug.
Und als Decke ist er wegen der Breite auch optimal :-)
Grüße
Florian
Posted by: Wendekreis
Re: Cumulus Schlafsack - 02/26/13 06:29 AM
Das ist wohl das Resultat Deiner persönlichen Messung. Danke für den Hinweis. Damit wurde mein Schlafsack-Horizont um 3 cm erweitert. Eng sehen braucht man meine kühne Behauptung nicht. Hätte ich gefragt, wer kennt einen Schlafsack mit mehr als 86 cm Schulterbreite, wäre wohl keine Antwort gekommen.
Auf der Exped-Internet-Seite hatte ich früher schon nachgesehen. In Erinnerung war mir, dass ich dort keine Größenangaben zur "Comfort Line" gefunden hatte. Eben habe ich noch einmal nachgeforscht, um Deine Feststellung bestätigt zu bekommen: Wieder nichts gefunden.
Ich hatte auch bei meinen einschlägigen Versendern nachgesehen. Auch dort nichts zur den Schulterbreiten.
Einen Exped Comfort 600 bekommt man billiger als den Cumulus Teneqa 700. Gute Daune ist teuer.
Posted by: weasel
Re: Cumulus Schlafsack - 02/26/13 11:02 AM
Hallo Renata!
Hast du mal daran gedacht, deinen alten Schlafsack regenerieren zu lassen? Sprich reinigen und wieder auffüllen zu lassen? Evtl. auch mit ein bissl mehr Füllung?
Ich stehe auch vor dieser Frage, da mein Carinthia Schlafsack auch mittlerweile reichlich Federn gelassen hat und bei den kälteren Nächten im letzten Jahr schon etwas zu frisch war.
Ist auch die Frage, zum Hersteller einsenden oder zum Schlafsackserviceladen einschicken?
Das war auch mein erster gedanke, als ich den Eingangsbeitrag las. Das
Outdoor Service Team hat da einen hervorragenden Ruf. Die sind möglicherweise auch ein Service-Partner von Globetrotter für die Schlafsackreinigung. Glaube im Preis ist auch ein Auffüllen der Daune zum Ausgleich des über die Jahre akkumulierten Daunenverlusts inbegriffen.
Posted by: huxtebude
Re: Cumulus Schlafsack - 02/26/13 04:16 PM
Wenn du bei Exped auf Modelle klickst, siehst du die Daten. Oder
hier. Ich wollte damit aber jetzt nicht unbedingt deine Behauptung widerlegen ;-)
Wenn es um die Daunenfüllmenge geht müsste man den Comfort 600 aber auch eher mit dem Panyam 600 vergleichen, dann kommt das mit dem Preis auch eher hin. Aber der ist dann eben nicht so weit. Und wie das bei Cumulus mit Als-Decke-Verwenden aussieht kann ich nicht beurteilen.
Grüße
Florian
Posted by: Rennrädle
Re: Cumulus Schlafsack - 02/26/13 07:08 PM
Das war auch mein erster gedanke, als ich den Eingangsbeitrag las. Das
Outdoor Service Team hat da einen hervorragenden Ruf. Die sind möglicherweise auch ein Service-Partner von Globetrotter für die Schlafsackreinigung. Glaube im Preis ist auch ein Auffüllen der Daune zum Ausgleich des über die Jahre akkumulierten Daunenverlusts inbegriffen.
Das ist ein guter Tip, generell auch für andere Reparaturen oder so.
Rennrädle
Posted by: Thomas1976
Re: Cumulus Schlafsack - 02/26/13 07:58 PM
Genau, und gerade deshalb empfehle ich auch immer wieder die Schafsäcke von Western Mountaineering. Allerbeste Daune, hervorragende Verarbeitung, leichtes Gewicht.
Seitdem ich mit Schlafsäcken von Western Mountaineering unterwegs bin, möchte ich in keinem anderen Schlafsack mehr liegen.
Den Mehrpreis sind diese Schlafsäcke es wert. Wenn man Bekannte hat, die vielleicht in den USA unterwegs sind, dann sollte man mal fragen ob diese bereit sind einen Western Mountaineering Schlafsack mitzubringen.
Ich werde mir im Mai in den USA meinen 3. Western Mountaineering Schlafsack kaufen und sollte dann in allen Bereichen gut ausgestattet sein.
Gruss
Thomas