Posted by: Anonymous
Re: Warum noch Landkarten kaufen? - 10/13/10 10:31 AM
Ich war jetzt die drei Wochen noch mit dem Dynamolader USB von Stollberg-Elektrotechnik unterwegs. Der lädt 4 Mignons-NiMh und puffert darüber einen USB-Ausgang. Auf der Fahrt wurde am USB-Ausgang das GPS betrieben. Abends wurde die Stirni angeschlossen, die ihre eigenen 3 Micro-NiMh per USB-Klinken-Adapter lädt, bzw. die ich so als Ladegerät für die Micro-Akkus des MP3-Players/Radios benutzte. Obwohl der Dynamolader von Stollberg Elektrotechnik einen sehr viel schlechteren Wirkungsgrad hat als der Forumslader waren nach 5 Tagen mit eher 18-19km/h Durchschnitt die 4 Mignons (Eneloops) kaum entladen. Als ich sie bei nem Gastgeber ins Ladegerät packte, zeigten fast alle Zellen sofort im bereich 1,4V Ladespannung.
Also wurden versorgt: GPS (da lagen normale Batterien im Fach, falls der Dynamosaft mal nicht reicht, die wurden aber vllt. mal 20min gebraucht), LED-Stirni (die ich auch immer mal auf 3W hochregelte), MP3-Player, Mini-Radio, und es ist bei nem besseren Ladegerät noch eine ganze Ecke Leistung zusätzlich übrig, wo man z.B. nen Touchpad-PC laden könnte.
Kennt ihr nicht das Regenradar? Ich liebe es, man sieht sofort ob ne Regenpause für 1h oder für 4h vorhält. Das will ich irgendwann auch auf Touren haben. Ich mag auch bei Regen fahren, find das prinzipiell auch ein wunderschönes Reisen, aber es wäre ein ziemlicher Komfortsprung zu wissen was auf einen zukommt, welche Regenstrategie man am besten fährt (immer mal 10min unterstellen bei Schauern, oder gleich komplett einpacken).
Und mit so nem Touchpad-PC hat man dann seine übersichtlichere Karte auch dabei, der Michelin-Atlas hat auch keine größeren Seiten und ist vermutlich sogar schwerer.
Solange ich die Technik noch mit der eigenen Kraft versorgen kann, ist das doch alles in Ordnung.
Also wurden versorgt: GPS (da lagen normale Batterien im Fach, falls der Dynamosaft mal nicht reicht, die wurden aber vllt. mal 20min gebraucht), LED-Stirni (die ich auch immer mal auf 3W hochregelte), MP3-Player, Mini-Radio, und es ist bei nem besseren Ladegerät noch eine ganze Ecke Leistung zusätzlich übrig, wo man z.B. nen Touchpad-PC laden könnte.
Kennt ihr nicht das Regenradar? Ich liebe es, man sieht sofort ob ne Regenpause für 1h oder für 4h vorhält. Das will ich irgendwann auch auf Touren haben. Ich mag auch bei Regen fahren, find das prinzipiell auch ein wunderschönes Reisen, aber es wäre ein ziemlicher Komfortsprung zu wissen was auf einen zukommt, welche Regenstrategie man am besten fährt (immer mal 10min unterstellen bei Schauern, oder gleich komplett einpacken).
Und mit so nem Touchpad-PC hat man dann seine übersichtlichere Karte auch dabei, der Michelin-Atlas hat auch keine größeren Seiten und ist vermutlich sogar schwerer.
Solange ich die Technik noch mit der eigenen Kraft versorgen kann, ist das doch alles in Ordnung.