Re: Warum noch Landkarten kaufen?

Posted by: Anonymous

Re: Warum noch Landkarten kaufen? - 10/13/10 08:27 AM

In Antwort auf: veloträumer

Wer nicht alles nutzt, was der moderne Markt der technischen Eitelkeiten hergibt, ist der Hemmschuh, das verlassene Glied der Gesellschaft, ein Verräter des Fortschritts und des Wohlstandsbauches.
Du bist derjenige der hier mit Schwarz-Weiß um sich wirft.

Das hat niemand von Papierkartennutzern behauptet. Nur du versuchst GPS-Nutzer zu charakterisieren.

Ich würde sogar behaupten, die meisten GPS-Nutzer sind früher ausgiebig mit Papierkarten gefahren und haben den Vergleich. Du bist noch nicht ausgiebig mit GPS gefahren, hast dich noch nicht eingearbeitet und dir fehlt der Vergleich.

Eine Papierkarte kann viel, aber sie kann mir nicht innerhalb von wenigen Sekunden sagen welche Campingplätze in welcher Entfernung in meiner Richtung liegen, sie kann mir nicht so einen schnellen Überblick übers Terrain geben. Eine Karte sagt mir nicht wo der nächste Supermarkt oder Tante Emma-Laden ist (in wenig besiedelten Gebieten durchaus sehr sinnvoll).
Eine Karte kann mir nicht für meinen jeweiligen Standpunkt die Sonnenuntergangszeiten sagen, und sie sagt mir auch nicht, wo Norden ist, dafür brauch ich wieder nen Kompass.

Es ist für mich erheblich einfacher Karten auf dem GPS zu lesen durch die Zoom-Funktionen und die Detaileinschränkungen. Und bei sehr schwierigen Abzweigungen wird stark rangezoomt, die Karte nicht mehr genordet und sie dreht sich dann mit der Fahrtrichtung. Völlig unmöglich Abzweigungen so zu verwechseln.

Ich hab paar Tage Einlesen gebraucht um die Grundfunktionen wie Routing und Tracks zu verstehen. Mittlerweile ist mein Gerät hoch-personalisiert, verschiedene Kartensätze, POI-Datenbanken, die von Mc-Doof-Filialen und Fahrradwerkstätten, über Campingplätze, bis hin zu Freiübernachtungsstellen im Elbsandstein-Nationalpark.
Ich hab jetzt erst nach >1Jahr erfahren, dass mein GPS mir ja von geladenen Tracks noch aufm Gerät ein Höhenprofil erstellen kann. Das heisst, man sieht sogar vorher detailliert was einen erwartet. Und da gibts sicher noch so 1-2Funktionen deren Wert ich noch nicht zu schätzen weiß.

Beim Wandern wird der Vorteil vom GPS zur Karte extremst deutlich. Es gibts fürs Elbsandstein wunderbar detaillierte 1:10 000 Karten von Rolf Böhm. Aber selbst auf diesen Karten stehen manche Gipfel zu nah beeinander. Für normale Wanderwege kein Problem, aber wenn du anfängst alte kaum benutzte Pfade zu gehen (deren Wege schon am zuwachsen und schwer zu finden sind), biste froh wenn dir das GPS präzise sagt, wie der Felsen 5m rechts vor dir und wie der 10m hinter dir heisst. Ausserdem hab ich die Felseninfos noch in einer POI-Datenbank ergänzt, also wie hoch der Felsen ist und auf welcher Höhe sein Fuß liegt.
Ich bin schon etliche Monate zusammengerechnet durchs Elbi gelaufen, und so riesig ist das Gebiet nicht, aber der Urlaub mit dem GPS war eine Offenbarung.