Re: Warum noch Landkarten kaufen?

Posted by: Anonymous

Re: Warum noch Landkarten kaufen? - 10/11/10 09:26 PM

Das tolle ist doch, dass das GPS einem alles ermöglicht.

Sklavisches Abfahren von Tracks.
Der Komfort liegt doch darin, dass man sich keine Gedanken mehr um Streckenführung machen braucht. Dieses Gefühl kennt doch jeder bei ner Tour mit vielen Menschen, wo es jemanden gibt der die Strecke kennt und der Rest fährt hinterher. Das finde ich total entspannend, weil ich mich da noch viel mehr auf die Umgebung konzentrieren kann, und nicht die ganze Zeit als Zusatzgedanken Routing betreiben muss. Ich verlege den Rechenaufwand vom Bioprozessor in meinem Kopf, in den Prozessor im Gerät.

Fährste nach Karten, musste dir doch innerlich immer vergewärtigen wo deine eigene Position ist, du musst ständig den Abbiegeplan im Hinterkopf behalten. Das fordert immer einen kleinen Teil aufmerksamkeit. Das ist der Komfort am sturen Track-Nachfahren. Und das man verschwiegene Wege findet, die man auch in der eigenen Region im Leben nicht gefunden hätte.

Selbst eine exakt vorgeplante Tour geht noch einfacher als hier dargestellt.
Einfach Wegpunkte auf die Zwischenziele setzen. Dann die Zwischenziele nicht verbinden, und keine Tracks oder Routen daraus basteln, sondern einfach die Wegpunkte als eine eigene POI-Kategorie aufs GPS bringen. Dann braucht man nur noch in dieser Unterkategorie suchen, und nimmt von den beiden am nahesten gelegenen Wegpunkten, denjenigen der in der richtigen Himmelsrichtung liegt. Den Rest erledigen die Karten. Wer lieber auf Radrouten fährt, lässt sich auf der OSM-Radfahrkarte darin routen, wer lieber zügig vorrankommt nimmt die OSM-All-in-One, und wer möglichst spontan unterwegs sein will, macht ein Luftlinienrouting.

Und für die ganz spontanen bietet das GPS auf einer winzigen Speicherkarte etliche verschiedene Karten. Wenn man drei OSM-Maps mit unterschiedlichen GEwichtungen auf dem Gerät hat, braucht man keine käufliche Karte. Die Informationen die man aus allen drei Karten gewinnt, schlägt jede Papierkarte. Man hat doch in vielen Gebieten einen Kartensatz analog 1:20 000 und noch niedriger auf dem Speicherchip. Einfach mal durchrechnen wieviel 1:20 000 für ganz Deutschland wiegen würde. Das ist doch das geniale, extrem detaillierte Karten, für riesige Gebiete, die praktisch nichts wiegen. Ich hab jetzt paar Tage frei, da werd ich wohl mal ne größere Schleife drehen. Aber ich weiß jetzt noch nicht wohin, und brauch es auch nicht wissen, ich bin für jede Region vorbereitet. Ich weiß am Morgen nicht in welchem Bundesland ich am Abend bin. Wie soll das gehen mit sehr detaillierten Papierkarten.

1:200 000 ist vllt. ausreichend für Strassenfahrer, und selbst diese Karten sind schon schwer, wenn man z.B. ganz Deutschland bräuchte, weil man spontan mal losfährt, und nicht weiß ob man 5 Tage lang nur 50km macht, oder in 20h 300km.