Posted by: roul1
Re: Zeltabbau und strömender Regen - 09/27/10 07:13 PM
Hallo Detlef,
kommt schon darauf an, wie die genaue Situation ist. Bin ich nur allein und übers Wochende unterwegs, pack ich ohne viel Trarra mein Einpersonenzelt, ohne Innen-und Außenzelt zu trennen, sacknass oben auf die Satteltaschen.
Bin ich bei Dauerregen länger allein unterwegs und habe keinen Zeitdruck, dann sitze ich den Regen schon mal ein, zwei Tage aus. Muss ich aber auf so ner Tour weiter, trenne ich beim Abbau Innen-und Außenzelt. Das Innenzelt wird nach Möglichkeit wasserdicht verpackt. Beim Wiederaufbau wird dann halt das Außenszelt zuerst aufgebaut und das Innenzelt eingehängt. Das geht vllt. 2-3mal dann wird das Innenzelt aber auch langsam nass. Zum Glück hatte ich aber bisher noch keine 4-5 Tage am Stück Dauerregen, so dass ich nicht völlig abgesoffen bin, denn während ner Regenpause kann man das Außenzelt schon wieder recht trocken bekommen.
Bin ich in Familie oder mit einer Gruppe auf Tour, tendiert es häufiger zum Aussitzen des Schlechtwettergebietes bzw. Umzug in trockenerere Behausungen in der folgenden Nacht.
Gruß
Roul
kommt schon darauf an, wie die genaue Situation ist. Bin ich nur allein und übers Wochende unterwegs, pack ich ohne viel Trarra mein Einpersonenzelt, ohne Innen-und Außenzelt zu trennen, sacknass oben auf die Satteltaschen.
Bin ich bei Dauerregen länger allein unterwegs und habe keinen Zeitdruck, dann sitze ich den Regen schon mal ein, zwei Tage aus. Muss ich aber auf so ner Tour weiter, trenne ich beim Abbau Innen-und Außenzelt. Das Innenzelt wird nach Möglichkeit wasserdicht verpackt. Beim Wiederaufbau wird dann halt das Außenszelt zuerst aufgebaut und das Innenzelt eingehängt. Das geht vllt. 2-3mal dann wird das Innenzelt aber auch langsam nass. Zum Glück hatte ich aber bisher noch keine 4-5 Tage am Stück Dauerregen, so dass ich nicht völlig abgesoffen bin, denn während ner Regenpause kann man das Außenzelt schon wieder recht trocken bekommen.
Bin ich in Familie oder mit einer Gruppe auf Tour, tendiert es häufiger zum Aussitzen des Schlechtwettergebietes bzw. Umzug in trockenerere Behausungen in der folgenden Nacht.
Gruß
Roul