Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb

Posted by: derkai

Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/23/13 06:52 PM

Also, ich habe die SuFu wirklich bemüht, bin aber nicht richtig informiert.
Ich habe im Moment die Ortlieb Back Roller Classis. Mit diesem Clip Verschluss.

Auch wenn viele darauf schwören, bin ich in zwei Punkten damit unzufrieden.
1. Ich mag diesen Rollverschluss nicht
2. Hätte ich gerne mehr Aufteilung

Auch wenn nicht wasserdicht, finde ich die Vaude Road Master ganz nett.
Muss man halt das Kondömchen drüber machen, wenn es regnet.

Habe nur leider keinen Händler hier gefunden, der die lagernd hat, um mir die mal anzuschauen.

Was habt Ihr für ne Meinung dazu, oder evtl mal ein Bild, wie die von innen aussehen ?

Gibt es sinnvolle Alternativen ? Mehr als 40 - 50 Liter brauche ich nicht.

Ach sooooo, Taschen kommen an einen Extrawheel Anhänger

Lg

Kai
Posted by: Mike42

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/23/13 09:20 PM

Die Außentaschen zum Nachrüsten von Ortlieb kennst du? Könnte man vermutlich sogar nach innen montieren.

Ich hab zuerst auch eine Unterteilung vermisst, im Endeffekt packe ich aber abends fast alles aus und brauche unterwegs nur Geldbörse, Snacks und evtl. Ärmlinge/Jacke griffbereit.

Achja, und hast die Version komplett ohne Innenfach?
Posted by: Rad-Lexl

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/23/13 09:22 PM

In Antwort auf: derkai
2. Hätte ich gerne mehr Aufteilung

Wenn Du viele Fächer haben willst: Arkel .

In Antwort auf: derkai
finde ich die Vaude Road Master ganz nett. ... Was habt Ihr für ne Meinung dazu, oder evtl mal ein Bild, wie die von innen aussehen ?

Meine wurden mit der Zeit entlang der Nähte undicht. Ich mag sie trotzdem und nutze sie weiterhin gerne bei langen Schönwettertagestouren. Sind einfache 'Säcke' ohne jede Unterteilung.

Grüße
Alexander
Posted by: derkai

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/23/13 09:35 PM

ehrlich gesagt, kannte ich diese Aussentaschen noch nicht. Habe sie aber bei Ortlieb gefunden.
Nun, ich verstehe die Befestigung an den Back Rollern aber noch nicht....

Kai
Posted by: derkai

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/23/13 09:39 PM

Ok, hab's doch kapiert. Geht nicht ohne Löchle machen.....
Posted by: Faltradler44

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/23/13 10:08 PM

...Das Hakensystem bei Ortlieb arbeitet leider einfach besser undRolltaschen kann man überfüllen, hat also mehr nutzbares Volumen. An Deiner Stelle würd ich die Backroller im Alltag nutzen und mir die soliden Vaudes für den Reisebedarf gönnen.
Mich hat an den Nylon-Cordura Stoffen immer total genervt, dass an denen irgendwann die Beschichtungen abbröseln. Das war bei Lowe, Patagonia und TNF, Tatonka so und soll normal sein. Bei den PVC ist das nicht so. Alternativ könntest Du Ortl. Bikepacker mit Außentasche nehmen. Innentaschen sind ja schon länger drin.

Gruß Peter
Posted by: kona

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/23/13 11:01 PM

In Antwort auf: derkai
Ach sooooo, Taschen kommen an einen Extrawheel Anhänger


Schreibe doch mal was zum Extrawheel. Das Prinzip überzeugt mich theoretisch. Wie macht sich das Ding in der Praxis? Wie ist die Verarbeitung? ...
Posted by: derkai

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 06:38 AM

das mit dem Löchle machen überzeugt mich auch noch nicht. Werde mich dann in der Tat mal um ne Alternative zu den Back Rollern kümmern....

Zum Extrawheel kann ich noch nicht viel sagen. Hab den bisher erst einmal testen können.
Fahre MTB - daher stellt für mich n Hänger die einzige Möglichkeit dar Gepäck zu transportieren.
Möchte im Sommer von Koblenz nach Freiburg. Und dann dort ein bischen Berg Biken.
Zurück geht es dann wohl mit der Bahn.

Die Verarbeitung vom Extrawheel ist gut. Auch die Kupplung, wenn man sie so nennen darf
hält gut. Der Hänger folgt jeder Bewegung ohne Murren. Auch wenn es mal nen Feldweg entlang geht.

Ich bin es halt nicht gewohnt mit Gepäck zufahren.
Deswegen empfinde ich, dass der Schwerpunkt etwas zu hoch ist.
Obwohl das im Vergleich zu einem Gepäcktransport mit Satteltaschen auf einem normalen Gepäckträger am Bike eigentlich nicht sein kann.

Im Frühjahr geht es damit erstmal auf eine zwei Tagestour.

Ich kann dann gerne davon berichten....

Kai
Posted by: Toxxi

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 08:47 AM

Hallo Kai,

ich möchte auch noch meinen Senf loswerden.

Ich würde dringend davon abraten, nicht-wasserdichte Radtaschen zu nehmen. Du weißt nie, was in unseren Breiten für Wetter ist. Regen kommt schneller als man denkt. Bei einem Wolkenbruch ist es nicht so das Problem, da macht man die Plane drüber und gut. Bei länger anhaltendem starken Regen läuft die Plane aber voll und es steht das Wasser unten drin. Noch nerviger ist es bei Nieselwetter, wechselhaftem Wetter etc. Da bist Du immer mit der Plane beschäftigt oder vergisst sie sogar, weil die paar Tropfen ja scheinbar nichts ausmachen.

Die Ortlieb-Taschen mit Rollverschluss sind nicht nur spritzwassergeschützt, sondern richtig dicht. Die kannst Du in einen See schmeißen, und es läuft fast kein Wasser rein. Obendrein schwimmen sie. Eine (wasserdichte) Tasche, die man oben zuklappt, kann bei Wasser von oben sogar noch etwas dichter sein als ein Rollverschluss, bei Wasser von unten jedoch nicht.

Das Argument, dass eine Tasche mit Rollverschluss flexibler ist, kann ich bestätigen. Wenn sie nicht so extrem voll ist, rollt man sie eben fester zusammen. Mann kann sie aber auch "überpacken". Das ist gerade wichtig, wenn man abends noch schnell ein Brot kauft und fix verstauen will. Da hatten die anderen Fahrer immer das Nachsehen.

Zur Unterteilung:

Ganz am Anfang hat mich das auch genervt, aber mittlerweile finde ich den großen Sack viel besser. Man ist daudrch nämlich flexibler. In einer Ortlieb-Tasche kann ich das komplette Volumen ausnutzen. Da bekomme ich auch einen fetten Daunenschlafsack oder eine Decke reingestopft, was bei unterteilten Taschen nicht funkioniert. Wenn ich Unterteilung will, dann benutze ich Plastiktüten. Das ist einfach eine Frage der Logistik, an die man sich gewöhnen kann (zumindest ich konnte es).

Sachen, auf die ich schnell Zugriff brauche (Pass, Geld, Fotoapparat) kommen entweder in eine kleine Lenkertasche, in die Trikottaschen oder in ein separates Säckchen oben in die Ortliebtasche.

Zum Gepäckträger:

Fährst Du ein Fully oder ein Hardtail? An ein Hardtail sollte man eigentlich schon einen Gepäckträger anbringen können (wenns nicht grade aus Carbon ist). Für die fehlenden Ösen gibs gute Lösungen von Tubus. Der Gepäckträger hätte den Vorteil, dass Du nicht nur zwei Taschen einhägen kannst, sondern oben auch noch was drauf tun. Und wenn es nur die Zeltstangen sind.

Extrawheel:

Coole Sache, kann ich noch gar nicht. schmunzel

Gruß
Thoralf
Posted by: derSammy

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 09:22 AM

Kann mich allem nur anschließen.
Für die Ordnung in den Radtaschen mit Rollverschluss empfiehlt es sich natürlich alle Dinge die thematisch zusammenhängen in (unterschiedlich farbige) Plastiktüten zu stopfen. So kann man selbst im Nieselregen alles mal schnell auspacken, kommt an das von unten ran (oder findet es durch einen Griff in die Tiefe sofort) und hat schnell wieder alles eingepackt.
Und man sollte sich die Packreihenfolge gut überlegen. Regensachen kommen (wenn nicht grade stabile Hochdruckwetterlage ist) oben drauf, das schwere Werkzeug unten hin.
Posted by: Martina

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 09:26 AM

In Antwort auf: derSammy

Und man sollte sich die Packreihenfolge gut überlegen. Regensachen kommen (wenn nicht grade stabile Hochdruckwetterlage ist) oben drauf, das schwere Werkzeug unten hin.


Sachen, die ich tagsüber brauche, kommen in die linke Tasche, Sachen, die ich sicher nicht brauche (Schlafanzug...) in die rechte. Grund: das Rad lehnt in der Regel auf der rechten Tasche, die ist schwer zugänglich.

Ansonsten bevorzuge ich Taschen mit Deckelverschluss, bis jetzt waren sie mir immer dicht genug.

Martina
Posted by: radlsocke

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 09:32 AM

Oder Sachen, an die man öfter ran muss, in die Lenkertasche/Frontroller, Sachen, die man erst abends braucht, in die Backroller (einigermaßen thematisch geordnet, also Schlafsack/Matte/Schlafanzug/Kulturbeutel in den einen, Wechselklamotten/Kocher in den anderen).
Posted by: Uli

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 09:37 AM

Zitat:
Auch wenn viele darauf schwören, bin ich in zwei Punkten damit unzufrieden.
1. Ich mag diesen Rollverschluss nicht
2. Hätte ich gerne mehr Aufteilung

zu 1) Du hast auf der Ortlieb-Website gesehen, dass es auch Taschen mit anderem Verschluß gibt?
zu 2) Glaub uns: EIN großes Fach ist kein Nachteil sondern ein Vorteil. Durch verschiedene Tüten Ordnung schaffen ist die bessere Lösung.
Gruß
Uli
Posted by: radlsocke

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 09:45 AM

Ja, und durch das glatte Tütenmaterial lassen sich die Teile besser stopfen schmunzel
Posted by: Margit

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 09:50 AM

In Antwort auf: Uli
Durch verschiedene Tüten Ordnung schaffen ist die bessere Lösung.
Wie verschließt Ihr die Tüten? Ich nehme z.B. Gefrierbeutelclips in verschiedenen Größen von Rossmann/Ikea etc., wo die eben gerade mal billig rumliegen. Habe es auch schon mit "Packbeuteln" versucht, aber die Rollverschluß sind mir zu fummelig und die mit Kordel zum zuziehen gefallen mir auch nicht.
Posted by: Martina

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 09:52 AM

In Antwort auf: Margit
Habe es auch schon mit "Packbeuteln" versucht, aber die Rollverschluß sind mir zu fummelig und die mit Kordel zum zuziehen gefallen mir auch nicht.


Ich nehm schon immer Packbeutel mit Kordel zum zuziehen. Mein Mann nimmt ganz gerne welche aus Netzmaterial, dann sieht man, was drin ist. Allerdings sind die nicht ganz so robust.

Martina
Posted by: Gegenwind

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 09:53 AM

Hallo,
ich schließe mich den Vorschreibern an. Meine Backroller haben sich nun seit Jahren bewährt. Wenn Sie mal wieder etwas "bedenklich" aussehen, dann werden sie eben geschruppt und fertig. Es gibt sicher schickere und topmodernere Lösungen, ob die sich dann auch im täglichen Betrieb (gerade jetzt bei Frost, Schnee und danach auch Matsch) bewähren, muss sich zeigen. Meine Backroller sind absolut wasserdicht. Ich hatte sie auf einer Kanu-Tagestour mit. Trotz Eskimorolle entsetztwar im innern alles trocken.
zum packen will ich nichts sagen - da hat sicher so jeder seine persönlichen Vorlieben - der Eine packt lieber, der andere stopft eben. Muss ja jeder selber wissen - ich stopfe lieber und nutze dann jeden Zentimeter Platz aus.
Gruß - Stefan
Posted by: JohnyW

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 09:54 AM

zu 2) ich habe jetzt seit 10 Jahren EIN großes Fach pro Ortlieb-Tasche. Und es ist die schlechtere Lösung.
Posted by: Margit

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 10:37 AM

In Antwort auf: Martina
Mein Mann nimmt ganz gerne welche aus Netzmaterial, dann sieht man, was drin ist.
am liebsten sind mir die Plastikbeutel aus der Gemüseabteilung im Supermarkt, da seh ich auch was drin ist und es gibt überall "Nachschub" - falls nötig. Die Netzbeutel nehme ich für die Waschmaschine zur Wäscheschonung.
Posted by: Uli

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 11:18 AM

In Antwort auf: Margit
Wie verschließt Ihr die Tüten? Ich nehme z.B. Gefrierbeutelclips in verschiedenen Größen von Rossmann/Ikea etc., wo die eben gerade mal billig rumliegen. Habe es auch schon mit "Packbeuteln" versucht, aber die Rollverschluß sind mir zu fummelig und die mit Kordel zum zuziehen gefallen mir auch nicht.

Ich nehme Mülleimerbeutel - groß, transparent, mit Kordel zum Zuziehen.

Beispiel: https://onlinexpress.com/Resources/de-DE/Products/PBS275022/Spicers/Images/400/275022A1.GIF

Gruß
Uli
Posted by: Margit

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 11:53 AM

die Marke gibt es hier nicht, verräts Du, wieviel Liter so ein Beutel von den 20 Stück hat?
Posted by: Toxxi

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 12:07 PM

In Antwort auf: Margit
Wie verschließt Ihr die Tüten?

Gar nicht. Ich nehme stinknormale Einkaufstüten, packe sie halbvoll, und rolle sie oben kurz zusammen. Bei einer dicht gestopften/gepackten Tasche geht das eh nicht auf, aber selbst bei locker gepackten Taschen ist noch nie was rausgefallen.

Gruß
Thoralf
Posted by: Chris-Nbg

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 12:09 PM

In Antwort auf: Uli
Glaub uns: EIN großes Fach ist kein Nachteil sondern ein Vorteil. Durch verschiedene Tüten Ordnung schaffen ist die bessere Lösung.

Ich "glaube euch" nicht, weil's nicht stimmt.

Ich würde mir für zumindest eine meiner "Vorderrad"-Taschen eine Unterteilung wünschen, weil man den Kleinkram dann viel besser organisieren könnte, ohne wie am Wühltisch nach Gefühl herumgraben oder vorher die Hälfte auspacken zu müssen. Schon die Innentasche und das dahinterliegende "Doukmentenfach" der Sport/Bike-Packer-Taschen von Ortlieb (die mit dem Deckelverschluss) finde ich sehr praktisch, wenn auch nicht optimal gestaltet.

Christian
Posted by: Toxxi

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 12:10 PM

In Antwort auf: Uli
zu 1) Du hast auf der Ortlieb-Website gesehen, dass es auch Taschen mit anderem Verschluß gibt?

Z.B. die Bike Packer, sie hat nominell das gleiche Packvolumen wie ein Back Roller:

http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=bikepackerclassic

Gruß
Thoralf
Posted by: Toxxi

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 12:11 PM

In Antwort auf: Chris-Nbg
Schon die Innentasche und das dahinterliegende "Doukmentenfach" der Sport/Bike-Packer-Taschen von Ortlieb (die mit dem Deckelverschluss) finde ich sehr praktisch, wenn auch nicht optimal gestaltet.

Das habe die aktuellen Modelle der Back- und Front Roller auch drin. Das ist wirklich praktisch, da stimme ich Dir zu.

Gruß
Thoralf
Posted by: Martina

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 12:16 PM

In Antwort auf: Chris-Nbg

Ich würde mir für zumindest eine meiner "Vorderrad"-Taschen eine Unterteilung wünschen, weil man den Kleinkram dann viel besser organisieren könnte, ohne wie am Wühltisch nach Gefühl herumgraben oder vorher die Hälfte auspacken zu müssen.


Das stimmt einerseits schon, andererseits wäre eine vorhandene Aufteilung dann garantiert genau für mein (oder auch dein) Gepäck nicht passend. Am geschicktesten aber auch sehr aufwändig wäre eine variable Unterteilung. Dann sind Tüten wohl doch einfacher.

Martina
Posted by: Uli

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 12:41 PM

Zitat:
Ich würde mir für zumindest eine meiner "Vorderrad"-Taschen eine Unterteilung wünschen, weil man den Kleinkram dann viel besser organisieren könnte, ohne wie am Wühltisch nach Gefühl herumgraben oder vorher die Hälfte auspacken zu müssen.

*Ich* kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand es praktisch findet tief unten in einer Tasche blind nach etwas zu suchen. Da die Taschen so tief sind, dass man das Gepäck in der Tasche stapeln muss, müsste man auch bei einer Unterteilung der Tasche zumindest einen Teil des Gepäcks raus holen, wenn das gesuchte Teil nicht gerade oben liegt. Da ist ist es sehr praktisch, wenn das Gepäck in einer Tüte steckt. Dann kann man aber auch direkt alles in Tüten packen und sich die Unterteilung sparen.
Gruß
Uli
Posted by: Uli

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 12:45 PM

Zitat:
die Marke gibt es hier nicht, verräts Du, wieviel Liter so ein Beutel von den 20 Stück hat?

Das war nur ein beliebiges, ergoogeltes Beispiel. Die Beutel gibt es von verschiedenen Herstellern in Größen von 3 bis 50 Litern und sind in jedem Supermarkt erhältlich.
Gruß
Uli
Posted by: veloträumer

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 02:05 PM

In Antwort auf: derkai
Also, ich habe die SuFu wirklich bemüht, bin aber nicht richtig informiert.
Ich habe im Moment die Ortlieb Back Roller Classis. Mit diesem Clip Verschluss.

Auch wenn viele darauf schwören, bin ich in zwei Punkten damit unzufrieden.
1. Ich mag diesen Rollverschluss nicht
2. Hätte ich gerne mehr Aufteilung

Auch wenn nicht wasserdicht, finde ich die Vaude Road Master ganz nett.
Muss man halt das Kondömchen drüber machen, wenn es regnet.

Habe nur leider keinen Händler hier gefunden, der die lagernd hat, um mir die mal anzuschauen.

Was habt Ihr für ne Meinung dazu, oder evtl mal ein Bild, wie die von innen aussehen ?

Gibt es sinnvolle Alternativen ? Mehr als 40 - 50 Liter brauche ich nicht.

Zunächst mal: Vaude-Taschen gibt es selten bei Händlern, weil Ortlieb den Markt dominiert. Da immer mehr aus Kostengründen auch an Lagerfläche gespart wird, wird die Auswahl zurückgefahren. Recht viel Vaude habe ich hier in Stuttgart immer bei Karstadt Sport gesehen. Ich kenne hier auch ein paar Einzelhändler, die Vaude berücksichtigen.

Wie Toxxi begründet hat, würde ich in jedem Fall wasserdichte Taschen nehmen. Eine Taschenserie von Vaude (alte Roadmasters, sind mittlerweile anders) bin ich ca. 6 Jahre gefahren. Die Sache mit den Regenhüllen erwies sich immer als problematisch.

Alternativen: Gibt es auch von Vaude. Die Discover-Serie ist ohne Rollverschluss und wasserdicht. Ich habe Rollverschlüsse auch nie so gemocht. Das Pro und Contra ist aber auch schon vielfach im Forum hinterlegt. Ich schätze insbesondere an den Discover-Pro die beiden Außentaschen seitlich und oben. So kann ich ein paar unangenehme Teile wie Werkzeug, Kettenöl, auch den häufig in der Bahn benötigten Schnellspanner separat von der Innentasche verstauen. Oben habe ich schnellen Zugriff z.B. auf Stirnlampe, ein Tuch usw. Die Außentasche bei den Discovers sind etwas kleinvolumiger als die bei den alten Roadmasters. Meine Lowrider sind ebenfalls Deckelvarianten (ebenfalls Vaude-Discover). Die separaten Innenfächer nutze ich hingegen eher selten. Hier ist die strukturierte Füllordnung wichtiger. Ob ich es schaffe heute Abend ein Bild zu machen, musst du mal warten - ich kann es nicht versprechen. Außenansichten mit Rad gibt es ja genug - musst du nur in meine jüngeren Reiseberichte schauen.
Posted by: smilla73

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 03:34 PM

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=192284&k_id=0411&hot=0

Da kommt mein Kleinkram rein. praktisch, auch wasserdicht und immer wieder im Angebot. Wird zuoberst in die Tasche gepackt.

Liebe Grüsse
sandra
Posted by: zaher ahmad

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 04:02 PM

Für ein bisschen Kleinkram ist das Täschchen mit fast einem halben Kilo aber ganz schön schwer. traurig

Grüße

zaher
Posted by: Chris-Nbg

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 04:05 PM

In Antwort auf: danishdynamite
Da kommt mein Kleinkram rein. praktisch, auch wasserdicht und immer wieder im Angebot. Wird zuoberst in die Tasche gepackt.

Taschen in Taschen zu packen finde ich jetzt nicht so arg pratisch. Außerdem: Über 400 Gramm für so wenig Stauraum finde ich schon grenzwertig.

Was ich generell noch dazusagen sollte: Die Taschenaufteilung vermisse ich vor allem deshalb, weil ich am Lieger eine "Vorderradtasche" direkt unter dem Sitz als Lenkertaschenersatz habe, an die ich auch während der Fahrt bequem herankomme. Bloß kann ich da nicht reinschauen, daher muss das alles einhändig und vor allem blind hantierbar sein. Daher kommt ein Verpacken in einzelne Tüten nicht in Frage.

Deshalb ist auch der Deckelverschluss sehr praktisch, weil den kann ich bei trockenem Wetter über die Tasche ziehen, ohne die Schnallen verriegeln zu müssen.

Christian
Posted by: StephanBehrendt

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 05:45 PM

In Antwort auf: Chris-Nbg
Taschen in Taschen zu packen finde ich jetzt nicht so arg pratisch.

Ich finde im gegenteil die Plastetütengerödel ätzend. Besonders nachts in Jugendherbergen kann das zum Horror werden.
Ich / wir schwören auf die Behältnisse von Eagle-Creek, die wo bei Globi immer mal wieder halbpreisig vertickt werde; hier einige Beispiele. Im Zelt oder Zimmer findet man in den gestapelten "Cubes" sofort, was man gerade benötigt. Andere Behältnisse kann man aufhängen. Kleine Behälter bringen Ordnung in die Lenkertasche.
Posted by: weasel

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 07:54 PM

ich bin von der Haltbarkeit der ortlieb Back Roller sehr enttäuscht. Nach drei Jahren ca 3mal wöchentlicher Nutzung als Einkaufstasche ist die innenseitige PVC-Beschichtung des schwarzen Polyestergewebes entlang der Knickstellen zimlich bröselig. Zunächst waren es nur einzelne Löcher, mittlerweile vereinigen sie sich entlang des Faltknicks vom Rollverschluss zu einem Riss. Das schwarze Polyestergewebe selbst ist an diesen Knickstellen fransig geworden und wird entlang des Knicks früher oder später reißen. Habe hier schon Fotos gesehen, wo dieses schwarze Polyestergewebe auf ganzer Länge eingerissen ist. User "djcf" hatte da mal ein schönes Foto, ist ihm dabei mitten auf Tour in Zentralasien passiert. An den Ecken unten ist meine Tasche auch schon lange undicht, obwohl ich sie wirklich niemals auf rauhem Boden abgestellt habe. Habe sie generell stets vorsichtig behandelt. Auf längerer Tour würde ich die Tasche im jetzigen Zustand nicht mehr nutzen wollen. Ich weiß zugegebenerweise nicht, ob das Material der Vaude-Taschen an den Knickstellen des Rollverschlußes haltbarer ist. Werde als nächstes wohl eher Deckeltaschen wählen. Da die Ortlieb Bike-Packer fast nur noch aus diesem empfindlichen Pseudocordura (ist tatsächlich Polyester) bestehen, werden es dann wohl die Vaude Aqua Pro Back, obwohl mir an denen nicht gefällt, daß der Deckel nur eine Schließe hat.
Posted by: faips

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/24/13 09:13 PM

Ich hab die Tasche auch. Sie wiegt bei mir 194 g ohne Spiegel.
Auch viel Gewicht, aber ein gelungener Gegenentwurf zu kurzlebigem ultraleicht Kram.
Posted by: kona

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/25/13 01:09 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich finde im gegenteil die Plastetütengerödel ätzend. Besonders nachts in Jugendherbergen kann das zum Horror werden.


Deshalb habe ich auf dünne Stoffbeutel, die es ja als "Ökovariante" in einigen Geschäften gibt, umgestellt. Henkel ab, umsäumen, Strippe durch - fertig sind die Packbeutel zum zuschnüren. Raschelt nicht, muß nicht wasserdicht sein, das sind ja schon die Ortliebs. schmunzel
Posted by: kona

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/25/13 01:14 AM

In Antwort auf: derkai
Zum Extrawheel kann ich noch nicht viel sagen. Hab den bisher erst einmal testen können.

Was mich an dem überzeugen könnte, ist die Möglichkeit, auch ein 622er Laufrad einzubauen. Den Unterschied von 406er und 622ern am Fahrrad merkt man doch sehr. Da sollten die Vorteile wohl auch beim Anhänger zu spüren sein.

In Antwort auf: derkai
Im Frühjahr geht es damit erstmal auf eine zwei Tagestour.
Ich kann dann gerne davon berichten....

dafür Unbedingt! grins
Posted by: derkai

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/25/13 06:30 AM

bisher habe ich allerdings "nur" ein 26 er Laufrad mit gleicher Bereifung wie MTB verbaut.
Will heißen, ein 2.1 er Rocket Ron. Auf die vorhandene XT Felge geht noch 1,85. Schmaler aber nicht.

Bin echt noch am überlegen, ein neues 26 er Laufrad mit Nabendynamo zu kaufen.
Dann so einen Lader dran und ich hätte auch noch Strom zum Laden vom GPS.....

Vielleicht sollte ich wirklich bei den Back Rollern bleiben. Vom Platz her sollte das locker reichen.
Satteltasche von Topeak drunter und gut ist.

Extrawheel bietet auch noch so eine Art zusätzlichen Träger zwischen den beiden Taschen an.
Könnte man noch etwas draufspannen. Schaut es Euch mal unter Zubehör an.
Hab das Ding schon bestellt und ich hoffe es kommt heute an.

Mach dann mal am Samstag n Foto von dem Gespann...

Danke an alle

Lg

Kai
Posted by: Falk

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/25/13 06:37 AM

Zölle in Reifen- und Felgendimensionen haben nur noch einen Zweck: die Käufer zu verwirren. Zu schmale Reifen gibt es eigentlich nicht, zu schmale Felgen schon. Sag doch mal was zu den metrischen Dimensionen dieses Laufrades.
Posted by: Toxxi

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/25/13 11:15 AM

In Antwort auf: kona
Raschelt nicht, muß nicht wasserdicht sein, das sind ja schon die Ortliebs. schmunzel

Ich habe es schon schätzen gelernt, die Sachen nochmal in wasserdichte Plastiktüten verpackt zu haben. Nämlich wenn mal eine Wasserflasche oder ein Joghurtbecher ausläuft, Früchte zerlaufen etc.

Gruß
Thoralf
Posted by: Toxxi

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/25/13 11:16 AM

In Antwort auf: derkai
Mach dann mal am Samstag n Foto von dem Gespann...

Bin gespannt! schmunzel
Posted by: veloträumer

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/25/13 01:05 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: kona
Raschelt nicht, muß nicht wasserdicht sein, das sind ja schon die Ortliebs. schmunzel

Ich habe es schon schätzen gelernt, die Sachen nochmal in wasserdichte Plastiktüten verpackt zu haben. Nämlich wenn mal eine Wasserflasche oder ein Joghurtbecher ausläuft, Früchte zerlaufen etc.

Deswegen bin ich auch immer froh, wenn ich in nicht-öko-verrückten Reiseländern unterwegs bin. Da bekomme ich beim Einkauf die kleinen, aber passenden Plastiksäckchen. Die kann man dann auch gut zur Abfallentsorgung nutzen. Ich bin deswegen auch gegen diese Besserwissöko-Hetze gegen Plastiktüten. Wenn ich kein Plastiksäckchen habe, werfe ich nämlich eine öltriefende Fischdose auch schon mal in die Landschaft. In meine Reisetasche kommt sie jedenfalls nicht. Darüber könnt ihr euch natürlich aufregen, nutz aber nichts. bäh Plastiktüten können also auch ökologisch sinnvoll sein.

veloträumer,
der zuhause nie Plastiktüten zum Einkauf braucht
Posted by: Martina

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/25/13 01:18 PM

In Antwort auf: veloträumer
. Wenn ich kein Plastiksäckchen habe, werfe ich nämlich eine öltriefende Fischdose auch schon mal in die Landschaft. In meine Reisetasche kommt sie jedenfalls nicht. Darüber könnt ihr euch natürlich aufregen, nutz aber nichts. bäh


Dafür haben wir seit neuestem das da .

Martina
Posted by: kona

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/25/13 01:21 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: kona
Raschelt nicht, muß nicht wasserdicht sein, das sind ja schon die Ortliebs. schmunzel

Ich habe es schon schätzen gelernt, die Sachen nochmal in wasserdichte Plastiktüten verpackt zu haben. Nämlich wenn mal eine Wasserflasche oder ein Joghurtbecher ausläuft, Früchte zerlaufen etc.


Ich habe doch gar nichts gegen Mülltüten oder die Obsttüten vom Discounter. Nur warum sollte ich Klamotten oder ähnliches in das Raschelzeugs tun? Es ging doch bisher um eine Aufteilung in Ortliebs.
Und ich packe "schmierige" Lebensmittel in Plastetüten und alles andere in Stoffbeutel. Dramatisch endete das bisher nie. grins
Posted by: Toxxi

Re: Gepäcktaschen : Vaude oder Ortlieb - 01/25/13 01:35 PM

In Antwort auf: kona
Ich habe doch gar nichts gegen Mülltüten oder die Obsttüten vom Discounter. Nur warum sollte ich Klamotten oder ähnliches in das Raschelzeugs tun? Es ging doch bisher um eine Aufteilung in Ortliebs.

Ja. Eben. Drum. Wenn ich Äpfel am Straßenrand pflücke, kommen die z.B. einfach oben in die Taschen. Wasserflaschen auch, und die sind nicht immer dicht.