Re: Smartphon als GPS-Navi

Posted by: Florian M.

Re: Smartphon als GPS-Navi - 09/24/10 08:32 AM

Hallo!

Ich habe mir ziemlich genau die gleichen Fragen gestellt.

Ich kann dir nur zu Android raten. Dauerhafte Datenverbindung braucht man nur, wenn man die entsprechenden Dienste nutzen will. Da sehe ich überhaupt keinen Nachteil. Der Nutzen des Geräts wird nicht eingeschränkt, wenn man die Mobile Datenverbindung manuell (und das geht einfach mit einem Knopfdruck) ausschaltet. Also da kommt keine Fehlermeldung oder irgendwas von Android. Bloß keine Emails mehr. Daten-Roaming kann man noch extra deaktivieren, bzw. ist standardmäßig sowieso deaktiviert. Also um die (unverschämt Hohen) Kosten im Ausland braucht man sich nicht zu sorgen. In jedem größerem Ort findet sich irgendwo WLAN.

Aktuelle Versionen von Windows Mobile laufen aus; da kümmert sich keiner mehr um die Software (außer die noch Geld verdienen wollen). Und die 7er-Version wird (wie mein Vorredner einwendet) ein geschlossenes System sein, da weiß man nicht, was man noch bekommt.

Und die ganzen "hauseigenen" Betriebssysteme (Symbian, Bada, etc.) solltest du mangels Softwareangebot gleich vergessen.

Ich war mit meinem HTC Desire fast drei Wochen auf Radtour und hat super funktioniert.

Beim Bergsteigen ist es eine noch bessere Hilfe. Akku hält inkl. Trackaufzeichnung (13h) und über hundert Fotos locker den Tag durch. In den Bergen hatte ich das Gerät aber im "Flugzeugmodus", weil sowieso kein Netz verfügbar ist, und so wirlich nur die Navi- bzw. Foto-Software Strom ziehen.

Das einzige, was mich an meinem Gerät stört, ist, dass das Display in der Sonne schwer abzulesen ist. Beim Wandern nicht so das Problem, am Lenker befestigt, schon eher.

Meine Frau hat neuerdings das Samsung Galaxy S mit Superamoled-Display und das ist immer richtig gut zu sehen. Ende Oktober müsste es mit Android 2.2 zu haben sein. Das ist auch meine Empfehlung an dich. Es hat zwar keine feste Tastatur, aber das Display ist so groß, dass man fast zehn-Finger schreiben kann...

Mein Desire, ist bis auf die Ablesbarkeit in der Sonne auch super. Wenn du es billiger willst, gibts noch das HTC Wildfire und das Samsung Galaxy 3. Beide aber wegen der schlechteren Auflösung auch ein bisl weniger geeignet.

Die beste Outdoor-Software übrigens: http://www.oruxmaps.com/index.html

Und im Inland (Datenzugang) kannst du sehr gut die Google-Navigation (Satelliten-Ansicht, Text2Speech) benutzen.

Das einzige, was ich nicht gemacht habe, ist selbst Tracks im "Gelände" zu erstellen. Das ist ganz schön fummelig und am richtigen Rechner deutlich komfortabler.

Ach so, der eingebaute GPS-Empfänger ist für normale Gegebenheiten vollkommen ausreichend. Allerdings hatte ich in den Bergen in Schluchten bei Nebel und Schnee manchmal eine zu geringe Signalstärke.