Regenüberschuhe

Posted by: radler4711

Regenüberschuhe - 01/13/13 12:48 PM

Hallo,

da sich meine Regenschuhe verabschiedet haben, suche ich jetzt ein paar neue . Auf der Vaude Website bin ich auf die Shoecover Capital gestossen.

Was könnt Ihr mir aus Eurer Erfahrung an Regenüberschuhe empfehlen.

Rainer
Posted by: Flying Dutchman

Re: Regenüberschuhe - 01/13/13 01:22 PM

Die Vaude hat mir der Weihnachtsmann gebracht, einschlägige Erfahrungen und Langzeittest sehen aber noch aus. Kaufentscheidend war, dass es sie in Größe 47-49 gab, was bedeutet das sie über meine 46er Alltags- und Radschuhe drüber passten. Das gibt es nicht so oft zwinker
Posted by: radler4711

Re: Regenüberschuhe - 01/13/13 05:32 PM

Hallo Robert,

der Shoecover Capital hat auf der Vorderseite einen Kordelzug zum Verstellen der Größe. Sitzt dadurch der Schuh straffer, bei dem jetzgien Schuh hatte ich das Problem, dass er etwas labrig am Fuss hing schmunzel

Rainer
Posted by: Flying Dutchman

Re: Regenüberschuhe - 01/13/13 06:38 PM

Hallo,

Der Kordelzug ist ein Gummiband mit Tanka-Klemme, damit kann man die Weite geschätzt 2 cm regulieren. Das ist aber bei meinen großen Galoschen nicht nötig. Vielleicht hilft es dir ja, wenn du einen schlanken Fuß hast. Außerdem hat der Überschuh etwa auf Knöchelhöhe noch eine Straps mit Klett, womit man ihn hier eng ans Bein anlegen kann.
Posted by: sebael

Re: Regenüberschuhe - 01/13/13 07:28 PM

Ich habe ein Vorgänger Modell von diesen Vaude Überschuhen seit 2009.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Ich hatte sie erst kürzlich bei stundenlangen Regen im Einsatz. Sie sind auf jeden Fall dicht. Doch von unten schleicht sich doch irgendwann Feuchtigkeit nach oben. Meine Empfehlung bei sehr langen Regenfahrten daher, am besten zusätzlich wasserdichte oder wasserabweisende Schuhe tragen. Für kurze Fahrten reichen aber auch normale Radschuhe.
Posted by: plun3

Re: Regenüberschuhe - 01/13/13 07:38 PM

Moin,

ich schwöre auf die Gore BikeWear Überschuhe. Die sind tatsächlich komplett dicht, sitzen gut und auch die Feuchtigkeit entweicht komplett. Ein nasses Hosenbein habe ich zumindest nie gehabt. Auch im Winter nutze ich die Überschuhe als Kälteschutz.

Grüße
Posted by: Rennrädle

Re: Regenüberschuhe - 01/13/13 07:42 PM

Ich habe vermutlich das Vorgängermodell. Bin wirklich zufrieden. Nur nach vielen Stunden Regen und viel Wasser auch von unten kriecht Nässe auch an die Schuh.

Kalkuliere die Schuhgröße so, dass Du auch noch Neoprenfüßlinge drunter ziehen kannst. Wegen denen bekomme ich die Überschuhe hinten an der Ferse kaum mehr zu, obwohl sie schon eine Größe größer sind.

Rennrädle
Posted by: plun3

Re: Regenüberschuhe - 01/13/13 08:45 PM

Aber wenn du Neopren-Füßlinge drunter ziehst, dann nutzt die Wasserdampfdurchlässigkeit vom GoreTex doch nichts mehr. Reichen dann nicht ausschließlich die Neopren-Füßlinge?
Posted by: sebael

Re: Regenüberschuhe - 01/14/13 05:03 PM

In Antwort auf: plun3
Aber wenn du Neopren-Füßlinge drunter ziehst, dann nutzt die Wasserdampfdurchlässigkeit vom GoreTex doch nichts mehr. Reichen dann nicht ausschließlich die Neopren-Füßlinge?


Neopren ist aber nicht wasserdicht. Nur eine Weile wasserabweisend. Irgendwann wirds dann richtig nass.

Ich hatte bei einer 6h langen Regenfahrt Wollsocken, Goretex-Schuhe und die Überschuhe an und ich hatte keine feuchten Füße. Sie waren bei nur 1°C richtig schön warm. Von der Atmungsaktivität ist meine Kombi eigentlich nicht ideal aber die Füße dünsten ja auch nicht soviel Feuchtigkeit aus wie der Oberkörper.
Posted by: derSammy

Re: Regenüberschuhe - 01/14/13 05:44 PM

In Antwort auf: sebael

Neopren ist aber nicht wasserdicht. Nur eine Weile wasserabweisend. Irgendwann wirds dann richtig nass.

Sicher? Ich bin unter meinen Neoprenüberschuhen noch nie nass geworden, hab aber auch noch nicht so viele Extremregenfahrten damit hinter mir (ganzer Nachmittag Dauernieselregen ist kein Problem).
Das Neopren selbst sollte doch schon wasserdicht sein, oder? Die diversen Öffnungen (z.B. Schuhcleats) sind natürlich nicht 100% dicht, auch der Fuß dampft langsam aus und diese Feuchtigkeit kann theoretisch nicht mehr weg. Aber "richtig nass" kann ich nicht bestätigen.
Posted by: dhomas

Re: Regenüberschuhe - 01/14/13 05:59 PM

Nein, Neopren ist normal nicht wasserdicht. Nach spätestens einer Stunde strömendem Regen bist du auch in den Schuhen schön nass.

Das Gute an dem Neopren ist aber dass es dich trotz Nässe noch ziemlich warm hält. Meine Erfahrung ist dass man auch unter 10 Grad noch schön warm in den Schuhen (luftige Laufschuhe) ist, obwohl sie nass sind. Wie ein Neoprenanzug für Surfer eben.
Posted by: skämt åsido !

Re: Regenüberschuhe - 01/14/13 07:03 PM

Ich habe mir vor einigen Jahren Gamaschen von Gore-Tex besorgt. Die waren im Angebot, wenn auch nicht in meiner Größe. Kurz an die Maschine gesetzt und fertig. Passt.
Bezüglich der Wasserdichtigkeit, kann ich auch sagen, das da irgendwann Feierabend ist. Bei mir sind es i.d.R. 6-7 Stunden Dauerregen, die den Dingern den Garaus machen. Ich hatte die Teile jetzt am WE auch bei einer Fahrt durch Tiefschnee an. Da waren sie zuverlässiger, auch wenn meine Gore-Tex Wanderschuhe darunter ein wenig Feuchtigkeit nach außen abgaben.
Posted by: fahrradleben

Re: Regenüberschuhe - 01/14/13 07:15 PM

Hallo,

da ich schon so einige Regenüberschuhe in meiner 9-jährigen Karriere als Radkurier verschlissen habe, hier meine Empfehlung: Dieser hier von Mavic ist nicht nur äußerst robust sondern sitzt sehr gut am Schuh, man kann gut mit ihm gehen, ist an den wichtigen Stellen verstärkt und meine Füße wurden bei Dauerregen erst nach 5 Stunden nass.

Der Shoecover Capital sieht auch nicht schlecht aus. Besonders gut gefällt mir, dass er bis unters Knie reicht (Die Frage ist nur, ob er dort auch bleibt und nicht hinunter rutscht). Nicht so gut finde ich, dass man ihn festzurren kann, denn ein gutes Material dehnt sich und bei diesem Modell hat man dann eine lästige Schnur am Überschuh. Auch den Klettverschluss hinten finde ich weniger gut - damit habe ich zumindest negative Erfahrungen gemacht, am besten ist hier ein Reißverschluss!
Posted by: plun3

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 08:55 AM

In Antwort auf: sebael

Neopren ist aber nicht wasserdicht. Nur eine Weile wasserabweisend. Irgendwann wirds dann richtig nass.

Das kann ich so nicht bestätigen. Meine Neopren Wathose ist auch nach 4 Stunden Ostseewasser noch nicht durch. Die Nässe im Schuh wird daher bestimmt der eigene Schweiß sein.
Posted by: derSammy

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 09:19 AM

Dies war auch meine Vermutung. Dass sich Neopren mit dem Wasser "durchtränkt" kann ich mir nicht vorstellen. Dann wäre einerseits der Auftrieb weg und andererseits die Isolation, da Wasser ein ziemlich bescheidener Isolator ist (im Gegensatz zu Luft). Beide Effekte sprächen gegen die üblichen Anwendungen von Neopren. Aber ich lerne gern dazu zwinker
Posted by: HelmutHB

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 09:19 AM

In Antwort auf: dhomas
Nein, Neopren ist normal nicht wasserdicht.

Ich habe Neopren-Überschuhe von Chiba mit der Aufschrift 'Neopren Waterproof Coldweather Overshoe'.

Helmut
Posted by: velOlaf

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 10:02 AM

In Antwort auf: fahrradleben
Dieser hier von Mavic ...

...hätte ich abzugeben, vielleicht 10x getragen, 25 Euro. Ich glaube so um Größe 45. Ist mir zu groß. Wer interesse hat, bitte melden.
Posted by: dhomas

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 10:47 AM

Also gut, vielleicht gibt's verschiedene Arten von "Neopren", aber ich habe
a) Überschuhe aus Neopren, und die sind zwar wasserabweisend aber mit Sicherheit nicht lange dicht
b) Ein paar mal Wetsuits aus Neopren getragen (z.B. für Rafting oder Höhlentrips), und die sind garantiert auch nicht wasserdicht.

Wichtig für den Thread ist eigentlich nur dass es sehr wohl Neopren-Produkte gibt, die NICHT wasserdicht sind. Wenn es dichte gibt, dann umso besser. Deshalb beim Kauf aufpassen, bzw. man sei vorgewarnt zwinker
Posted by: derSammy

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 11:21 AM

In Antwort auf: dhomas

b) Ein paar mal Wetsuits aus Neopren getragen (z.B. für Rafting oder Höhlentrips), und die sind garantiert auch nicht wasserdicht.

Dies schrieb ich oben schon, das ist auch nicht Sinn der Sache. Insbesondere die Öffnungen des Anzuges, eventuell auch die verklebten Nähte schließen nicht dicht ab. Dies ist für die Isolationswirkung aber auch nicht nötig. Würde sich Neopren aber vollsaugen wie ein Schwamm (d.h. Neopren als Membran wäre nicht dicht), wäre es als Isolator im Wasser wahrscheinlich eher ungeeignet, ist aber zugegeben mehr Spekulation als Wissen meinerseits.
Posted by: radler4711

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 02:00 PM

In Antwort auf: fahrradleben
Hallo,

da ich schon so einige Regenüberschuhe in meiner 9-jährigen Karriere als Radkurier verschlissen habe, hier meine Empfehlung: Dieser hier von Mavic ist nicht nur äußerst robust sondern sitzt sehr gut am Schuh, man kann gut mit ihm gehen, ist an den wichtigen Stellen verstärkt und meine Füße wurden bei Dauerregen erst nach 5 Stunden nass.

Der Shoecover Capital sieht auch nicht schlecht aus. Besonders gut gefällt mir, dass er bis unters Knie reicht (Die Frage ist nur, ob er dort auch bleibt und nicht hinunter rutscht). Nicht so gut finde ich, dass man ihn festzurren kann, denn ein gutes Material dehnt sich und bei diesem Modell hat man dann eine lästige Schnur am Überschuh. Auch den Klettverschluss hinten finde ich weniger gut - damit habe ich zumindest negative Erfahrungen gemacht, am besten ist hier ein Reißverschluss!


Wie eng liegt der Mavic am Unterschenkel an, er soll nicht zu sehr drücken?

Rainer
Posted by: radler4711

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 02:01 PM

In Antwort auf: dhomas
Also gut, vielleicht gibt's verschiedene Arten von "Neopren", aber ich habe
a) Überschuhe aus Neopren, und die sind zwar wasserabweisend aber mit Sicherheit nicht lange dicht
b) Ein paar mal Wetsuits aus Neopren getragen (z.B. für Rafting oder Höhlentrips), und die sind garantiert auch nicht wasserdicht.

Wichtig für den Thread ist eigentlich nur dass es sehr wohl Neopren-Produkte gibt, die NICHT wasserdicht sind. Wenn es dichte gibt, dann umso besser. Deshalb beim Kauf aufpassen, bzw. man sei vorgewarnt zwinker


Die Überschuhe von Zwölfender sind aus neopren und wasserdicht.

Rainer
Posted by: derSammy

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 04:01 PM

In Antwort auf: radler4711

Die Überschuhe von Zwölfender sind aus neopren und wasserdicht.

Und von genau solchen hab ich oben meine trockenen Erfahrungen geschrieben.
Posted by: sebael

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 04:44 PM

Ich hatte jedenfalls mal vor vielen, vielen Jahren Neopren-Überschuhe und die hielten nicht lange dicht. Irgendwann war dann auch der Schuh nass.
Posted by: fahrradleben

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 07:51 PM

Hallo Rainer,

der Überschuh liegt am Unterschenkel eng an aber angenehm an, da er oben mit einem breiten Gummiband abschließt, das nicht hinunter rutschen kann, da es an der Innenseite über einen Gripstop verfügt. Dazu muss man sagen, dass ich beim Arbeiten sehr dünne Hosen anhabe - daher, wenn Du den Überschuh über die Jean tragen möchtest, könnte es durchaus eng werden!

Lieben Gruß
Posted by: BeBor

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 08:01 PM

Wie groß muss man eigentlich solche Überschuhe bestellen, wenn man sie vorher nicht anprobieren kann? Die sollen ja normalerweise über andere Schuhe drüberpassen. Und ein Überschuh der Größe z. B. 43 passt wahrscheinlich zwar direkt am Fuß (der Größe 43), aber nicht über einen Schuh in der Größe 43. Oder liege da falsch.

Bernd
Posted by: derSammy

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 08:08 PM

Da liegst du falsch, die Größe sollte schon in etwa die übliche sein. Neopren ist auch begrenzt dehnbar.

Onlinehändler bieten auch oft Userbewertungen, da findest du auch, ob die groß oder eher klein ausfallen.
Posted by: Flying Dutchman

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 08:16 PM

Nach meiner Erfahrung muss man bei den textilen Regenüberschuhen wohl 1 bis 2 Schuhgrößen dazu tun. Ich habe lange gesucht um Überschuhe zu finden die über Schuhgröße 46 und breiter Fuß drüber passen. Meine Vaude sind mit Größe 47 bis 48 angegeben. Vor Jahren hatte ich mir mal welche von GORE angeguckt, IIRC auch Größe 47. Die waren mir aber schlicht zu teuer.
Posted by: JvB

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 09:07 PM

In Antwort auf: sebael
Doch von unten schleicht sich doch irgendwann Feuchtigkeit nach oben.


Cleats mit Silikon aus der Spritze abdichten, VG Jens
Posted by: MikeBike

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 11:17 PM




Fahr niemals ohne - Silikone. VG Mike
Posted by: StephanBehrendt

Re: Regenüberschuhe - 01/15/13 11:46 PM

In Antwort auf: Flying Dutchman
Nach meiner Erfahrung muss man bei den textilen Regenüberschuhen wohl 1 bis 2 Schuhgrößen dazu tun.

Das stimmt wohl nur für Straßen- oder voluminösere MTB-Schuhe, für schlanke Rennschuhe sollte man nichts dazu addieren.
Posted by: radler4711

Re: Regenüberschuhe - 01/31/13 01:57 PM

Es ist der Wetwalkers 949 geworden, entscheidend war der gute Sitz des Überschuhes.

Danke für Eure Tipps.

Rainer
Posted by: radler4711

Re: Regenüberschuhe - 02/03/13 11:23 AM

Bei der ersten Regenfahrt merkte ich, dass Aussen die Nylonschicht Wasser aufnimmt. Wenn das nicht kalte Füsse gibt. entsetzt
Ich werde berichten.

Rainer
Posted by: Anonymous

Re: Regenüberschuhe - 02/04/13 10:33 PM

Ich bin seit einigen Jahren damit zufrieden.

https://www.boc24.de/produkt/Bekleidung/...559__11679.html

Sie müssen nur ca. 1-2 Nummer größen bestellet werden.

Für meinem Shimanoschuh Gr. 43 habe ich die Überschuhgröße xl (44-47) und xxl (47-49).
XXL passt sogar noch etwas besser.
Posted by: Flachlandtiroler

Re: Regenüberschuhe - 03/17/13 10:18 AM

Hallo zusammen! Eine Art "Glaubenskrieg" um Überschuhe - für Vielfahrer sicher wichtig, für Gelegenheitsfahrer mag folgendes genügen, vor allem €€-bezogen, was mir gute Dienste geleistet hat:
2) Ausrüstung Karten und Streckenführung:
“Ausrüstung":
Sie ist die gleiche wie bei den anderen Touren: Gitarrensack mit Gitarre und etwas Wäsche, für Schlechtwetter eine neue günstige Aldi-Ausstattung; Handschuhe, Überschuhe, lange Regenhose, Windjacke signalgrün, alles je unter € 20,-, dazu meine leichte lange "Ausgehhose" und der Waschbeutel. Für Dunkelfahrten, etwa ab 100 km/Tag, hatte ich noch ein Klettband mit roten Blinklämpchen an der Helm-Rückseite in Betrieb. Ich habe das leider nicht in Funktion gesehen, die Autofahrer von hinten heran vermutlich schon.
Fahrrad:
STEVENS PRIMERA (prima!) Trekkingrad mit (3 x 8) 24 Gängen und eine Lenkertasche für den Kleinkram

Den kpl. Bericht nebst Strecke und Fotos findet ihr hier:
"Dengmert-Mittelmeer"; eine Lustreise
Eine schöne Saison und - Gruß aus 'em Saarländche
Hans