Posted by: irg
Re: Gilles Berthoud Taschen mit Riemchen - 08/05/10 06:09 AM
Hallo Markus!
Bei meinen selbstgenähten Packtaschen kommen seit über 27 Jahren NUR Lederriemen zum Einsatz, und ich habe noch nie einen ausgetauscht. Es ist noch nie einer gerissen, obwohl sie alle nicht besonders stark ausgeführt sind. (Ein ach so wunderbarer Haken einer Packtasche meines Bruders, keine Ortlieb, ist aber schon auf Tour gebrochen, wir haben dann die Tasche mit meinem sonst ohnehin nie gebrauchten Ersatzriemchen repariert. Es ist also auch nicht alles Gold, was hakt.)
Allgemeiner Nachteil von Lederriemen: Wahrscheinlich ein bisschen mehr Aufwand, die Tasche zu befestigen, die Abnahme wird nicht länger brauchen. Der Vorteil: Wenn die Befestigung mit Lederriemen (ich verwende welche mit Dornschnallen) nur annähernd intelligent gemacht ist, ist die Befestigung absolut unzerstörbar.
Ich würde die Riemchen also weiter verwenden, allenfalls könntest du, wenn das Leder sehr mürbe ausschauen sollte (das könnte dir der nächste Schuster sagen, wenn du unsicher sein solltest), das Leder der Riemchen tauschen: Streifen aus Lederrest schneiden, mit billister Lochzange Löcher reinstanzen und an die Schnalle nieten. Lederreste finden sich bei den unterschiedlichsten Quellen: Gabs früher noch bei Kürschnern so praktische Wühlkörbe, ist derzeit die schnellste und einfachte Quelle ein Flohmarkt oder ein Wühlkorb im Secondhand-Bereich, in dem sich aurangierte Taschen finden.
Aber mehr als wahrscheinlich kannst du deine alten Riemchen noch deinen Enkeln für ihre Touren vermachen.
lg! georg
Bei meinen selbstgenähten Packtaschen kommen seit über 27 Jahren NUR Lederriemen zum Einsatz, und ich habe noch nie einen ausgetauscht. Es ist noch nie einer gerissen, obwohl sie alle nicht besonders stark ausgeführt sind. (Ein ach so wunderbarer Haken einer Packtasche meines Bruders, keine Ortlieb, ist aber schon auf Tour gebrochen, wir haben dann die Tasche mit meinem sonst ohnehin nie gebrauchten Ersatzriemchen repariert. Es ist also auch nicht alles Gold, was hakt.)
Allgemeiner Nachteil von Lederriemen: Wahrscheinlich ein bisschen mehr Aufwand, die Tasche zu befestigen, die Abnahme wird nicht länger brauchen. Der Vorteil: Wenn die Befestigung mit Lederriemen (ich verwende welche mit Dornschnallen) nur annähernd intelligent gemacht ist, ist die Befestigung absolut unzerstörbar.
Ich würde die Riemchen also weiter verwenden, allenfalls könntest du, wenn das Leder sehr mürbe ausschauen sollte (das könnte dir der nächste Schuster sagen, wenn du unsicher sein solltest), das Leder der Riemchen tauschen: Streifen aus Lederrest schneiden, mit billister Lochzange Löcher reinstanzen und an die Schnalle nieten. Lederreste finden sich bei den unterschiedlichsten Quellen: Gabs früher noch bei Kürschnern so praktische Wühlkörbe, ist derzeit die schnellste und einfachte Quelle ein Flohmarkt oder ein Wühlkorb im Secondhand-Bereich, in dem sich aurangierte Taschen finden.
Aber mehr als wahrscheinlich kannst du deine alten Riemchen noch deinen Enkeln für ihre Touren vermachen.
lg! georg