Posted by: irg
Re: Isomatte - 07/29/10 05:22 PM
Hallo!
Interessant, wie diesmal die Ansichten aufteilen! (Sonst überwiegt fast immmer die selbstaufblasende-Matten-Fraktion.)
Früher habe ich immer eine geschlossenzellige 12mm-Matte herumgeschleppt, die war gegenüber dem Schlafen am blanken Boden ein Riesenfortschritt. Beim Schlafen in Lappland im Schnee war sie unschlagbar, da würde ich sie auch heute noch nehmen, obwohl sie deutlich über 20 Jahre alt ist.
Inzwischen verwende ich eine einfache Leichtluftmatratze (Exped Air Mat 7.5), die reicht isolationsmässig auch unter 0° ohne weiteres, Daunen- oder andere Füllung ist bei uns völlig überflüssiger Ballast. Die Therm A Rest meiner Tochter könnte ich zwar auch verwenden (sie braucht sie derzeit nicht), sie ist mir aber zu schwer und zu unhandlich. Und auf der Luftmatratze schlafe sogar ich mit meinen kinderschlepp-, häuslbau- und altersbedingten Schäden gut.
lg! georg
Interessant, wie diesmal die Ansichten aufteilen! (Sonst überwiegt fast immmer die selbstaufblasende-Matten-Fraktion.)
Früher habe ich immer eine geschlossenzellige 12mm-Matte herumgeschleppt, die war gegenüber dem Schlafen am blanken Boden ein Riesenfortschritt. Beim Schlafen in Lappland im Schnee war sie unschlagbar, da würde ich sie auch heute noch nehmen, obwohl sie deutlich über 20 Jahre alt ist.
Inzwischen verwende ich eine einfache Leichtluftmatratze (Exped Air Mat 7.5), die reicht isolationsmässig auch unter 0° ohne weiteres, Daunen- oder andere Füllung ist bei uns völlig überflüssiger Ballast. Die Therm A Rest meiner Tochter könnte ich zwar auch verwenden (sie braucht sie derzeit nicht), sie ist mir aber zu schwer und zu unhandlich. Und auf der Luftmatratze schlafe sogar ich mit meinen kinderschlepp-, häuslbau- und altersbedingten Schäden gut.
lg! georg