Posted by: cephalotus
Re: Isomatte - 07/27/10 03:07 PM
Ist das Packmaß auf dem Fahrrad denn so ein Problem? Die Isomatte ist ja was für oben auf den Gepäckträger drauf und da ist ja reichlich Platz..
Die Matten aus fetsem Schaumstoff haben den Vorteil, dass man sie jederzeit auch als Sitzkissen missbrauchen kann oder als Unterlagen für den Strand. Bei den selbstaufblasenden Dingern und ínsbesondere den super leichten musst Du halt höllisch aufpassen, dass Du Dir kein Loch einfängst.
Ich war mal mehrere Wochen mit nem Loch in der Selbstaufblasenden Matte unterwegs und hab das winzige Loch nicht finden können, so dass ich jeden Morgen quasi auf einer Platten Matte lag, das ist dann ungefähr so bequem und isolierend wie zwei Plastiktüten aufeinander. :-(
Dann kommt bei den Leicht-Isomatten noch dazu dass sie sehr schmal sind, wie oben erwähnt. Meine derzeitige Luxuskombination besteht aus einer 6mm dünnen und 60cm breiten Evazote Schaumstoffmatte, aufgewickelt sind das 10-11cm Durchmesser. Oben drauf dann irgendso eine leichte selbstaufblasende von Therm-a-Rest. Das ist auch im deutschen Winter warm genug und super bequem. Bei der oberen Matte kann man vermutlich noch optimieren, indem man nur eine 1/2 oder 3/4 Matte nimmt.
Nur eine Selbstaufblasende würde ich nur noch dann nehmen, wenn es im Notfall nicht tragisch ist, die Nächte auch praktisch ohne ISO-Matte zu verbringen, weil man sich ein Loch eingefangen hat.
mfg
Die Matten aus fetsem Schaumstoff haben den Vorteil, dass man sie jederzeit auch als Sitzkissen missbrauchen kann oder als Unterlagen für den Strand. Bei den selbstaufblasenden Dingern und ínsbesondere den super leichten musst Du halt höllisch aufpassen, dass Du Dir kein Loch einfängst.
Ich war mal mehrere Wochen mit nem Loch in der Selbstaufblasenden Matte unterwegs und hab das winzige Loch nicht finden können, so dass ich jeden Morgen quasi auf einer Platten Matte lag, das ist dann ungefähr so bequem und isolierend wie zwei Plastiktüten aufeinander. :-(
Dann kommt bei den Leicht-Isomatten noch dazu dass sie sehr schmal sind, wie oben erwähnt. Meine derzeitige Luxuskombination besteht aus einer 6mm dünnen und 60cm breiten Evazote Schaumstoffmatte, aufgewickelt sind das 10-11cm Durchmesser. Oben drauf dann irgendso eine leichte selbstaufblasende von Therm-a-Rest. Das ist auch im deutschen Winter warm genug und super bequem. Bei der oberen Matte kann man vermutlich noch optimieren, indem man nur eine 1/2 oder 3/4 Matte nimmt.
Nur eine Selbstaufblasende würde ich nur noch dann nehmen, wenn es im Notfall nicht tragisch ist, die Nächte auch praktisch ohne ISO-Matte zu verbringen, weil man sich ein Loch eingefangen hat.
mfg