Posted by: LudgerP
Zeltfragen - 07/08/10 09:09 PM
Hallo allerseits,
ich möchte mir gerne ein Zelt zulegen und habe die Suchfunktionen dieses Forums und des Outdoorforums auf sadistische Art und Weise gequält. Jetzt seid ihr dran!
In den 80ern bin ich viel mit Zelt unterwegs gewesen und habe mich immer über den betonharten Boden in südlichen Ländern geärgert. Deshalb hat sich mir der Wunsch nach einem freistehenden Zelt verinnerlicht. Wenn ich jetzt mir so das Zeltangebot angucke, sind die meisten nicht freistehend. Frage hierzu: Ist das doch nicht so wichtig, daß das Zelt freistehend aufgebaut werden kann? Habt ihr das oft vermißt, oder eigentlich nie? Wie wichtig ist euch diese Zelteigenschaft?
Ich hätte auch gerne ein Zelt, wo ich erst das Außenzelt und dann das Innenzelt aufbauen kann (oder beide zusammen), bzw. die Zelte jeweils auch allein. Wie wichtig ist diese Forderung eigenlich? Kommt ihr gut klar mit Zelten, bei denen die Reihenfolge Innenzelt/Außenzelt ist? Wie oft ergibt sich die Situation, die Zelte einzeln aufzubauen? Oder ist das Quatsch?
Ein bißchen geräumig sollte das Zelt auch sein, nicht so ein sargartiges Gebilde. Also ein Liegelänge von gut 2m und eine Breite von - ich denke so - 1m bis 1,20m. Das Zelt soll eigentlich nur mich beherbergen. Eine Apsis für Drecksachen und evtl. Kochen sollte vorhanden sein. Wenn man die Maße nimmt, dann kommt man schon auf eine Größe über alles von grob 2,5m x 2,2m oder mehr. Stelle ich mir das so im Wohnzimmer vor, ist das ja schon ein guter Trümmer. Wie sieht das dann aber beim Wildzelten aus? Da wäre doch ein möglichst kleines Zelt die beste Wahl (oder ein Tarp). Andererseits verschwinden 2,5m x 2,2m auf einer Wiese oder am Waldrand wahrscheinlich doch recht gut?
Was darf so ein Zelt wiegen? Sind an die 3kg für's Fahrrad schon zu schwer, oder ist das durchaus im normalen Bereich für ein Zelt? Ist mir klar, je leichter desto weniger schlepp!
Ich habe auch schon einige ins Auge gefaßt. Als da wären:
- Vaude Hogan Ultralight, aber Aufbau erst Innenzelt, dann Außenzelt, nicht selbststehend
- Exped Auriga
- Exped Venus 2 Extreme
- Salewa Micra 2, aber Aufbau erst Innenzelt, dann Außenzelt, nicht selbststehend
Was gibt es sonst noch für Zelte in der Größenordnung?
Was haltet ihr von denen?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Was sind eure Favoriten?
... ?
Danke und Grüßle, Ludger
ich möchte mir gerne ein Zelt zulegen und habe die Suchfunktionen dieses Forums und des Outdoorforums auf sadistische Art und Weise gequält. Jetzt seid ihr dran!
In den 80ern bin ich viel mit Zelt unterwegs gewesen und habe mich immer über den betonharten Boden in südlichen Ländern geärgert. Deshalb hat sich mir der Wunsch nach einem freistehenden Zelt verinnerlicht. Wenn ich jetzt mir so das Zeltangebot angucke, sind die meisten nicht freistehend. Frage hierzu: Ist das doch nicht so wichtig, daß das Zelt freistehend aufgebaut werden kann? Habt ihr das oft vermißt, oder eigentlich nie? Wie wichtig ist euch diese Zelteigenschaft?
Ich hätte auch gerne ein Zelt, wo ich erst das Außenzelt und dann das Innenzelt aufbauen kann (oder beide zusammen), bzw. die Zelte jeweils auch allein. Wie wichtig ist diese Forderung eigenlich? Kommt ihr gut klar mit Zelten, bei denen die Reihenfolge Innenzelt/Außenzelt ist? Wie oft ergibt sich die Situation, die Zelte einzeln aufzubauen? Oder ist das Quatsch?
Ein bißchen geräumig sollte das Zelt auch sein, nicht so ein sargartiges Gebilde. Also ein Liegelänge von gut 2m und eine Breite von - ich denke so - 1m bis 1,20m. Das Zelt soll eigentlich nur mich beherbergen. Eine Apsis für Drecksachen und evtl. Kochen sollte vorhanden sein. Wenn man die Maße nimmt, dann kommt man schon auf eine Größe über alles von grob 2,5m x 2,2m oder mehr. Stelle ich mir das so im Wohnzimmer vor, ist das ja schon ein guter Trümmer. Wie sieht das dann aber beim Wildzelten aus? Da wäre doch ein möglichst kleines Zelt die beste Wahl (oder ein Tarp). Andererseits verschwinden 2,5m x 2,2m auf einer Wiese oder am Waldrand wahrscheinlich doch recht gut?
Was darf so ein Zelt wiegen? Sind an die 3kg für's Fahrrad schon zu schwer, oder ist das durchaus im normalen Bereich für ein Zelt? Ist mir klar, je leichter desto weniger schlepp!
Ich habe auch schon einige ins Auge gefaßt. Als da wären:
- Vaude Hogan Ultralight, aber Aufbau erst Innenzelt, dann Außenzelt, nicht selbststehend
- Exped Auriga
- Exped Venus 2 Extreme
- Salewa Micra 2, aber Aufbau erst Innenzelt, dann Außenzelt, nicht selbststehend
Was gibt es sonst noch für Zelte in der Größenordnung?
Was haltet ihr von denen?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Was sind eure Favoriten?
... ?
Danke und Grüßle, Ludger