Die biologische Abbaubarkeit wird oft missverstanden: Wenn du das Zeug direkt in ein Gewässer (See, Bach) gibst, ist es nicht besser, wie nicht abbaubare Waschmittel.
Echt?

Auch und gerade in Gewässern (v.a. Fließgewässern) wird doch gut abgebaut, und zwar schneller als einfach im Boden.
Der Nutzen der biologischen Abbaubarkeit liegt doch ganz woanders:
Wenn man sich mit Tensid (abbaubar oder nicht) im See oder Fluss wäscht, dann ist die Konzentration an Tensid im Gewässer dermaßen gering, dass das
akut und kurzfristig keinem Lebewesen schadet. Die Schleimschicht eines Fisches lässt sich nur zerstören, wenn man die Seife kübelweise in einen Teich schüttet.
Die
Langzeitwirkung ist allerdings grundverschieden. Nicht abbaubare Tenside reichern sich irgendwo an, meistens an seichten Stellen in Flüssen bzw. an deren Mündung. Abbaubare Tenside kommen gar nicht so weit und reichern sich nicht an.