Re: Das Forumsladegerät - Akkus laden über Nabendynamo

Posted by: FlorianF

Re: Das Forumsladegerät - Akkus laden über Nabendynamo - 06/17/10 07:27 AM

Hi!

Ich basten mir gerade aehnliche Schaltungen auf Lochstreifen-Platinen. Das geht erstaunlich gut. Das Loeten und Layout der Platinen finde ich den einfachen Teil. Da sehe ich eigentlich keinen Grund Bauteile zu sparen. Du hast hier ja im wesentlichen eine Plus- und eine Minus-Schiene zwischen denen sich alles abspielt. Also einfach ein oder zwei Streifen Abstand lassen, damit man da so Dinge wie die Anschlusse des Gleichrichters oder den Uebergang von Widerstand zu Anzeige-LED dazwischen bekommt und gut.

Viel Schwieriger finde ich es das ganze Geraffel dann ordentlich verpackt zu bekommen. Beim ersten Versuch habe ich die ganzen Kabel gleich an der Platine festgeloetet und musste die dann ziemlich fummelig an die 8-fach Buchse anloeten... Also Kabel erst an den Buchsen festloeten, dann die Buchsen einbauen und zum Schluss die Kabel ablaengen und auf der Platine festloeten.

Florian

PS: Selbst die umschaltbare Eingangsschaltung fuer schnell-langsam habe ich auf nur 3 Streifen Breite gequetscht bekommen. Allerdings habe ich einen Kondensator direkt an den zweipoligen (in meinem Fall dreipoligen) Umschalter geloetet und mir so zwei Kabelstraenge gespart. Die Anschluesse der Wechselstromeingaenge und der zweite Kondensator sind natuerlich auf dem mittleren Streifen, der entsprechend unterbrochen ist.