Posted by: ide
Re: probleme beim bau des Forusladers - 06/08/10 12:15 PM
ich hab jetzt die in frage kommenden verbindungen nochmal nachgelötet. hat leider nichts geholfen.
wir haben zusätzlich zu den pufferakkus noch ein kabel für einen fertigen LiIon akkupack mit ladeelektronik dran. den werd ich jetzt dann nochmal ausprobieren, ob der die energie abnehmen kann. dann wissen wir zumindest ob die schwachstelle im forumslader oder irgendwo im akkupack ist. beide kabel sind zusammen am forumslader angelötet. die kabel sind reichlich dimensioniert und die lötstelle kann's eigentlich auch nicht sein.
zuhause ohne fahrrad wackeln von den NiMH akkus in den LiIon geht das laden, mit derselben verkabelung. also die geladenen AA akkus den LiIon laden lassen funktioniert.
wenn ich übrigens auf schnelle fahrstufe schalte und sehr langsam fahre habe ich eine weile lang ne grüne led, dann wird's wieder rot und dann schaltet's wieder ab.
bis zur nächsten längeren urlaubsfahrt ist noch genug zeit. wir werden's schon irgendwann finden.
falls jemand einen guten akkuhalter für 9 (oder wohl eher 10) stück AA akkus weiß, der auf dem rad zuverlässig funktioniert wär's nett, wenn er/sie hier einen link posten würde. wenn's gar nicht anders geht würden wir die akkus dann in nen schrumpfschlauch packen, das ist immerhin halbwegs aufwandsarm reversibel.
idefix
wir haben zusätzlich zu den pufferakkus noch ein kabel für einen fertigen LiIon akkupack mit ladeelektronik dran. den werd ich jetzt dann nochmal ausprobieren, ob der die energie abnehmen kann. dann wissen wir zumindest ob die schwachstelle im forumslader oder irgendwo im akkupack ist. beide kabel sind zusammen am forumslader angelötet. die kabel sind reichlich dimensioniert und die lötstelle kann's eigentlich auch nicht sein.
zuhause ohne fahrrad wackeln von den NiMH akkus in den LiIon geht das laden, mit derselben verkabelung. also die geladenen AA akkus den LiIon laden lassen funktioniert.
wenn ich übrigens auf schnelle fahrstufe schalte und sehr langsam fahre habe ich eine weile lang ne grüne led, dann wird's wieder rot und dann schaltet's wieder ab.
bis zur nächsten längeren urlaubsfahrt ist noch genug zeit. wir werden's schon irgendwann finden.
falls jemand einen guten akkuhalter für 9 (oder wohl eher 10) stück AA akkus weiß, der auf dem rad zuverlässig funktioniert wär's nett, wenn er/sie hier einen link posten würde. wenn's gar nicht anders geht würden wir die akkus dann in nen schrumpfschlauch packen, das ist immerhin halbwegs aufwandsarm reversibel.
idefix