Posted by: ide
Re: probleme beim bau des Forusladers - 06/04/10 12:34 PM
danke schonmal für den tipp.
wir haben's jetzt nochmal genau angeschaut und bissi widerstände gemessen und eigentlich sieht alles ok aus, verhält sich aber hartnäckig genauso, wie beschrieben. er läd dabei auch etwas, hab noch nicht gemessen wieviel ungefär. auf jeden fall läd er immer nur kurze zeit und dann kommt wieder ne abschaltung. grün ist die led nur die ersten paar meter, vermutlich beim elkos laden und dann wird sie sofort rot und bleibt das größtenteils auch. flackert höchstens ab und an mal sehr kurz auf grün.
die akkus verlöten wollte ich eigentlich nicht, weil der vorteil der AA zellen für mich gerade der ist, daß man sie auch zuhause in einem normalen ladegerät mal laden/entladen kann und so immer sieht ob mit den akkus alles ok ist. ich fahre nur gelegentlich fahrrad und dazwischen müssen die akkus auch mal monatelang ohne ladung am rad auskommen. vermutlich werde ich den lader meistens nur einmal im jahr auf ner mehrtägigen radtour wirklich benutzen.
gibt's irgendwelche empfehlungen für akkuhalter die auch aufm fahrrad gut fnktionieren? ich hab so einen mit zwei reihen a 5 akkus und einem klemmanschluß wie am 9V block von conrad. den anschluß hatten wir auch schon in verdacht, die schlechte verbindung zu verursachen, wenn das plastik nicht so schnell schmelzen würde könnten wir das kabel fest an den akkuhalter löten. ansonsten ist das 10. akkufach mit einem festen draht und passendem plastik überbrückt. und das ganze ist mit hartem karton und tape außenrum relativ rüttelfest zusammengepappt. dachte ich zumindest...
irgendwelche tipps? habt ihr alle eure akkus zusammengelötet?
idefix
wir haben's jetzt nochmal genau angeschaut und bissi widerstände gemessen und eigentlich sieht alles ok aus, verhält sich aber hartnäckig genauso, wie beschrieben. er läd dabei auch etwas, hab noch nicht gemessen wieviel ungefär. auf jeden fall läd er immer nur kurze zeit und dann kommt wieder ne abschaltung. grün ist die led nur die ersten paar meter, vermutlich beim elkos laden und dann wird sie sofort rot und bleibt das größtenteils auch. flackert höchstens ab und an mal sehr kurz auf grün.
die akkus verlöten wollte ich eigentlich nicht, weil der vorteil der AA zellen für mich gerade der ist, daß man sie auch zuhause in einem normalen ladegerät mal laden/entladen kann und so immer sieht ob mit den akkus alles ok ist. ich fahre nur gelegentlich fahrrad und dazwischen müssen die akkus auch mal monatelang ohne ladung am rad auskommen. vermutlich werde ich den lader meistens nur einmal im jahr auf ner mehrtägigen radtour wirklich benutzen.
gibt's irgendwelche empfehlungen für akkuhalter die auch aufm fahrrad gut fnktionieren? ich hab so einen mit zwei reihen a 5 akkus und einem klemmanschluß wie am 9V block von conrad. den anschluß hatten wir auch schon in verdacht, die schlechte verbindung zu verursachen, wenn das plastik nicht so schnell schmelzen würde könnten wir das kabel fest an den akkuhalter löten. ansonsten ist das 10. akkufach mit einem festen draht und passendem plastik überbrückt. und das ganze ist mit hartem karton und tape außenrum relativ rüttelfest zusammengepappt. dachte ich zumindest...
irgendwelche tipps? habt ihr alle eure akkus zusammengelötet?
idefix