Re: Wurfzelttransport auf dem Fahrrad?

Posted by: Faltradl

Re: Wurfzelttransport auf dem Fahrrad? - 05/31/10 07:26 PM

In Antwort auf: ZaphodDU
Anders herum finde ich auch immer wieder Leute in Foren, die gefährliches und problematisches als "völlig ok" propagieren. Ich frage mich gerade, ob die Toten beim Zugspitzlauf vor ein paar Jahren eher Sicherheits- und/oder Markenfetischisten waren.

Weder noch, sondern nur sträflicher Leichtsinn. (Worüber man streiten kann ob die Läufer allein selber schuld sind, oder ob der Veranstalter verpflichtet gewesen wäre frühzeitig abzubrechen.)

Die Läufer sind am Rande der Balastungsgrenze da raufgewetzt. Ergo durften sie wegen der vielen Abwärme nicht viel anziehen. Halt nur so viel, dass es während des Laufens genau passt.

Soweit war es ja noch OK. Aber es ist eigentlich bekannt, dass gerade im Hochgebirge das Wetter exterem (schnell und stark) umschlagen kann. Ergo sollte jeder Bergwanderer entsprechende Notfallkleidung im Rucksack haben. Nur das die Zugspitzläufer, wie die RR-Fahrer mit ihrem nackten Gaul, wegen der Optimierung auf Geschwindigkleit kein Gramm extra mitschleppen wollen. Dann sind sie in das Schlechtwetter geraten, wo sie mehr Kleidung gebracht hätten. Egal ob Superspezialzeug oder ausreichend Normalkram. Die Folge war das sie ruckzuck ausgekühlt sind, und schließlich an Unterkühlung hops gegangen sind.

Das Problem kennt aber auch jeder, der im Winter ein wenig flotter radelt. Solange gestrampelt wird schwitzt man in den Wintersachen. Aber wenn man anhält klappert man nach nur wenigen Minuten mit den Zähnen.